Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
Ethereum unter Druck: Layer-2, Token-Inflation und Kurskämpfe um 2.000 US-Dollar

Ethereum unter Druck: Layer-2, Token-Inflation und Kurskämpfe um 2.000 US-Dollar

KryptomagazinKryptomagazin2025/03/29 11:44
Von:Kryptomagazin

Zusammenfassung des Artikels Ethereum steht vor Herausforderungen durch Layer-2-Lösungen, Token-Inflation und rückläufige Einnahmen, während Wale Kaufdruck aufbauen und das Pectra-Upgrade Hoffnung bietet.

Inhaltsverzeichnis:

Ethereum: Herausforderungen durch Layer-2-Lösungen und Token-Inflation
Bitcoin und Ethereum: Optionen im Wert von 14 Milliarden Dollar laufen ab
Ethereum Kurs kämpft um 2.000-Dollar-Marke
Ethereum: Entwickler starten Pectra-Testlauf auf Hoodi
Ethereum-Kursprognose: Wale bauen Kaufdruck auf
Einschätzung der Redaktion

Ethereum steht an einem Scheideweg: Während Layer-2-Lösungen und Token - Inflation die Blockchain vor neue Herausforderungen stellen, kämpfen Entwickler und Investoren gleichermaßen um die Zukunft der zweitgrößten Kryptowährung. Von rückläufigen Einnahmen bis hin zu massiven Whale-Käufen – die Dynamik rund um Ethereum bleibt spannend und birgt sowohl Risiken als auch Chancen.

➜ 500$ Bitcoin Mining für 30 Tage geschenkt. Jetzt mit Mining täglich Bitcoin verdienen.
Werbung

Ethereum: Herausforderungen durch Layer-2-Lösungen und Token-Inflation

Die Diskussion um die Zukunft von Ethereum als Investition hat in der Krypto-Community erneut an Fahrt aufgenommen. Laut IT BOLTWISE® x Artificial Intelligence sehen Experten und Investoren die zunehmende Bedeutung von Layer-2-Lösungen kritisch, da diese Nutzer und Transaktionen vom Hauptnetzwerk abziehen. Dies führt zu einem Rückgang der Aktivität und Einnahmen auf der Ethereum-Blockchain. Nic Carter von Castle Island Ventures kritisiert zudem die soziale Akzeptanz von übermäßiger Token-Erstellung, die den Wert von Ethereum untergraben könnte.

Die Marktkapitalisierung von Ethereum liegt derzeit bei 225 Milliarden US-Dollar, doch die Transaktionsaktivität und Einnahmen sind rückläufig. Der ETH/BTC-Kurs hat seinen niedrigsten Stand seit fünf Jahren erreicht. Gebühreneinnahmen sind in den letzten sechs Monaten um 99 % eingebrochen, was die Attraktivität von Ethereum als Investition weiter belastet. Trotz dieser Herausforderungen sehen einige Händler wie Doctor Profit Chancen, in Ethereum zu investieren, bevor es wieder an Wert gewinnt.

„Ethereum ist völlig tot als Investition“, so Quinn Thompson, Gründer von Lekker Capital.

Zusammenfassung: Ethereum steht vor Herausforderungen durch Layer-2-Lösungen und Token-Inflation. Die Marktkapitalisierung beträgt 225 Milliarden US-Dollar, doch Einnahmen und Transaktionsaktivität sind stark rückläufig.

Bitcoin und Ethereum: Optionen im Wert von 14 Milliarden Dollar laufen ab

Am heutigen Tag laufen laut IT BOLTWISE® x Artificial Intelligence Optionen im Wert von über 14 Milliarden US-Dollar für Bitcoin und Ethereum aus. Dies könnte erhebliche Auswirkungen auf die Preisentwicklung haben. Insgesamt verfallen 139.000 Bitcoin-Optionen im Wert von 12,1 Milliarden US-Dollar und 301.000 Ethereum-Optionen im Wert von 2,13 Milliarden US-Dollar. Der sogenannte Max-Pain-Punkt liegt bei 85.000 US-Dollar für Bitcoin und 2.400 US-Dollar für Ethereum.

Die Unsicherheiten über neue Zölle durch die US-Regierung könnten den Abwärtstrend bei Bitcoin und Ethereum verstärken. Laut Greeks.live nimmt der Verkaufsdruck im Markt zu, was Investoren vor Herausforderungen stellt. Ohne neue Impulse könnte der Markt für Käufer volatil bleiben.

Zusammenfassung: Optionen im Wert von 14 Milliarden US-Dollar laufen ab, was zu Volatilität führen könnte. Der Max-Pain-Punkt für Ethereum liegt bei 2.400 US-Dollar.

Ethereum Kurs kämpft um 2.000-Dollar-Marke

Der Ethereum-Kurs hält sich laut IG derzeit knapp über der psychologischen Marke von 2.000 US-Dollar. Neue Zölle auf Autoimporte durch die US-Regierung könnten jedoch Rezessionssorgen befeuern und die Risikofreude der Anleger dämpfen. Am 7. Mai wird die US-Notenbank über die zukünftige Geldpolitik entscheiden, wobei eine Zinssenkung von 12,9 % erwartet wird.

Ein erneuter Rutsch unter die 2.000-Dollar-Marke könnte den Kurs auf 1.500 US-Dollar drücken. Anleger beobachten die Entwicklungen genau, da die Marktstimmung durch externe Faktoren wie Handelskonflikte beeinflusst wird.

Zusammenfassung: Der Ethereum-Kurs kämpft mit der 2.000-Dollar-Marke. Neue Zölle und Rezessionssorgen könnten den Kurs weiter belasten.

Ethereum: Entwickler starten Pectra-Testlauf auf Hoodi

Ethereum-Entwickler haben laut BTC-ECHO erfolgreich das Pectra-Upgrade auf dem neuen Hoodi-Testnetzwerk aktiviert. Dies ist der letzte Schritt vor der Implementierung im Mainnet , die für das zweite Quartal 2025 geplant ist. Das neue Testnetz ersetzt Holesky, das im Laufe des Jahres abgeschaltet wird.

Großanleger nutzen die günstigen Kurse, um Ethereum zu akkumulieren. Ein Whale kaufte kürzlich 7.100 ETH im Wert von 14 Millionen US-Dollar. Der ETH-Kurs stabilisiert sich derzeit bei 2.000 US-Dollar, könnte jedoch auf 1.750 US-Dollar fallen, falls keine positiven Impulse folgen.

Zusammenfassung: Das Pectra-Upgrade wurde erfolgreich getestet. Großanleger akkumulieren ETH, während der Kurs bei 2.000 US-Dollar schwankt.

Ethereum-Kursprognose: Wale bauen Kaufdruck auf

Die Ethereum-Entwickler haben laut Mitrade den 30. April als vorläufiges Datum für das Pectra-Upgrade im Mainnet vorgeschlagen. Große Marktteilnehmer („ Whales “) haben ihre Kaufaktivität deutlich erhöht, was auf einen potenziellen Kursanstieg hindeutet. Ein Whale kaufte kürzlich 51.209 ETH im Wert von 103 Millionen US-Dollar.

Technische Indikatoren deuten jedoch auf eine mögliche Korrektur hin. Sollte der Kurs unter 1.800 US-Dollar fallen, könnte ein Abwärtstrend bis auf 1.500 US-Dollar folgen. Gleichzeitig könnten positive Entwicklungen den Kurs über 2.069 US-Dollar treiben.

Zusammenfassung: Das Pectra-Upgrade könnte den Ethereum-Kurs beeinflussen. Wale erhöhen den Kaufdruck, doch technische Indikatoren warnen vor einer möglichen Korrektur.

Einschätzung der Redaktion

Ethereum steht vor einer kritischen Phase, in der sowohl technische als auch wirtschaftliche Herausforderungen die Zukunft der Blockchain prägen könnten. Die zunehmende Verlagerung von Transaktionen auf Layer-2-Lösungen birgt das Risiko, die Einnahmen und die Aktivität auf dem Hauptnetzwerk weiter zu schwächen. Gleichzeitig könnte die Inflation durch übermäßige Token-Erstellung das Vertrauen der Investoren langfristig beeinträchtigen. Die aktuellen Marktbewegungen, einschließlich des Abverkaufs von Optionen und der Unsicherheiten durch externe Faktoren wie Handelskonflikte, verstärken die Volatilität und erschweren eine klare Kursprognose.

Dennoch zeigt die Aktivität großer Investoren („Whales“), dass es weiterhin Vertrauen in die langfristige Wertentwicklung von Ethereum gibt. Die erfolgreiche Implementierung des Pectra-Upgrades könnte ein entscheidender Wendepunkt sein, um die technologische Basis zu stärken und neue Impulse für den Markt zu setzen. Kurzfristig bleibt jedoch die psychologische Marke von 2.000 US-Dollar ein kritischer Punkt, dessen Unterschreiten weitere Abwärtsbewegungen auslösen könnte.

Quellen:

  • Ethereum: Herausforderungen durch Layer-2-Lösungen und Token-Inflation
  • Bitcoin und Ethereum: Optionen im Wert von 14 Milliarden Dollar laufen ab
  • Ethereum Kurs kämpft um 2.000-Dollar-Marke – Trumps Politik im Blick
  • Ethereum: Entwickler starten Pectra-Testlauf auf Hoodi
  • Ethereum-Kursprognose: Wale bauen Kaufdruck auf – Entwickler setzen Mainnet-Upgrade „Pectra“ vorläufig für den 30. April an
  • Arthur Hayes ist überzeugt: Ethereum stell 2025 ein neues Allzeithoch auf und überspringt die 5.000 US Dollar-Hürde

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

0xbow stellt 'Privacy Pools' vor, ein neues Blockchain-Datenschutztool basierend auf der Forschung von Vitalik Buterin

Schnellübersicht 0xbow hat den Mainnet-Start eines neuen Tools angekündigt, das Nutzern hilft, ihre Onchain-Privatsphäre zu wahren und gleichzeitig gesetzeskonform zu bleiben. Das Tool „Privacy Pools“ wurde von einem Forschungsbericht inspiriert, der 2023 von Vitalik Buterin und anderen Sicherheitsexperten mitverfasst wurde.

The Block2025/03/31 23:45
0xbow stellt 'Privacy Pools' vor, ein neues Blockchain-Datenschutztool basierend auf der Forschung von Vitalik Buterin