Der On-Chain-Bericht von Bitget Wallet bietet Einblicke in das Potenzial von PayFi und die Herausforderungen der Branche
In Kürze Bitget Wallet hat die Ergebnisse einer detaillierten Studie über die Web3 PayFi-Landschaft in seinem neuen „PayFi Unlocked: Crypto Payment Adoption Onchain Report“.
Freiheitsentzug Web3 Wallet und dezentrale Plattform, Bitget-Wallet teilte die Ergebnisse einer detaillierten Studie über die Web3 PayFi-Landschaft durch die Veröffentlichung des PayFi Unlocked: Crypto Payment Adoption Onchain Report.
Da digitale Vermögenswerte zunehmend in das traditionelle Finanzwesen integriert werden, betont Bitget Wallet, wie wichtig es ist, die Motivationen und Anliegen der Nutzer zu verstehen. Die Studie untersucht die Faktoren, die die Akzeptanz von Kryptowährungszahlungen beeinflussen, darunter Transaktionsgeschwindigkeit, Kosteneffizienz sowie Bedenken hinsichtlich Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Durch die Analyse des Nutzerverhaltens verschiedener Generationen und Regionen beleuchtet der Bericht wichtige Trends, die die Zukunft von Kryptowährungszahlungen prägen.
Der Bericht basiert auf einer Online-Umfrage vom 7. bis 11. Februar mit 4,599 Teilnehmern aus der Bitget Wallet-Community, darunter Nutzer der Generationen Z, Millennials und X aus verschiedenen Regionen weltweit. Die Ergebnisse bieten einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Kryptowährungszahlungen.
Treibende Kräfte hinter der Krypto-Einführung: Geschwindigkeit, Kosteneinsparungen, finanzielle Unabhängigkeit und Datenschutz
Dem Bericht zufolge ist Geschwindigkeit der wichtigste Faktor für die Akzeptanz von Kryptowährungen. 46 % der Befragten gaben schnelle Transaktionen als Hauptgrund für die Nutzung von Kryptowährungen an. Knapp dahinter schätzen 41 % der Nutzer die Fähigkeit von Kryptowährungen, reibungslose grenzüberschreitende Transaktionen zu ermöglichen, insbesondere in Regionen mit eingeschränkter Bankinfrastruktur.
Kosteneinsparungen sind ebenfalls wichtig: 37 % der Nutzer bevorzugen Kryptowährungen aufgrund niedrigerer Transaktionsgebühren, während 31 % die Möglichkeit schätzen, hohe Wechselkurse zu vermeiden. Darüber hinaus sehen 32 % Kryptowährungen als Mittel zur finanziellen Unabhängigkeit, da sie Transaktionen ohne die Abhängigkeit von traditionellen Banksystemen durchführen können.
Neben diesen praktischen Vorteilen betrachtet ein beträchtlicher Teil der Nutzer (33 %) ihre Krypto-Bestände als Investition und erwartet, dass diese im Laufe der Zeit an Wert gewinnen. Datenschutz (37 %) und die Kontrolle über die eigenen Gelder (35 %) sind weitere wichtige Gründe, warum sich viele für dezentrale Zahlungen entscheiden.
Regionale Unterschiede beeinflussen die Akzeptanztrends zusätzlich. In Schwellenländern legen Nutzer Wert auf Geschwindigkeit, Zugänglichkeit und Erschwinglichkeit. So besteht in Afrika (52 %) und Südostasien (51 %) die größte Nachfrage nach schnelleren Transaktionen, während Nutzer in Nordamerika und Ozeanien (36 %) größeren Wert auf reibungslose grenzüberschreitende Zahlungen legen.
Wichtige Hindernisse für die Einführung von Kryptowährungen: Sicherheit, Volatilität, Benutzerfreundlichkeit und Akzeptanz bei Händlern
Bitget Wallet stellte außerdem fest, dass trotz des zunehmenden Interesses weiterhin mehrere Herausforderungen die breite Akzeptanz von Kryptowährungszahlungen behindern. Sicherheitsbedenken sind das größte Hindernis: 37 % der Nutzer äußern Bedenken hinsichtlich möglicher Hackerangriffe und Betrug. Weitere Bedenken ergeben sich aus dem Mangel an Rechtsschutz (27 %) und vertrauenswürdigen Zahlungsanbietern (23 %), die dazu beitragen, dass Nutzer zögern, Kryptowährungen für Transaktionen zu verwenden.
Die Preisvolatilität bleibt eine große Herausforderung. 35 % der Nutzer empfinden den schwankenden Wert von Token als problematisch, was Kryptowährungszahlungen unvorhersehbar machen kann. Netzwerküberlastungen und hohe Transaktionsgebühren in Spitzenzeiten schrecken ebenfalls von der Nutzung ab und schränken die Gesamtkosteneffizienz von On-Chain-Zahlungen ein.
Probleme mit der Benutzerfreundlichkeit erschweren die Akzeptanz zusätzlich. Das Risiko irreversibler Transaktionen (34 %) macht Fehler kostspielig, während die eingeschränkte Akzeptanz bei Händlern (31 %) die Verwendung von Kryptowährungen im Alltag einschränkt. Zudem empfinden 25 % der Befragten die technische Natur von Wallets und Adressen als übermäßig komplex für Kryptowährungszahlungen. Die Vereinfachung der Benutzererfahrung und die Ausweitung der Händlerakzeptanz sind der Schlüssel zur Bewältigung dieser Herausforderungen.
Bitget-Wallet betonte, dass es sich verpflichtet fühlt, diese Hindernisse zu beseitigen und die Zugänglichkeit, Sicherheit und Praktikabilität von Kryptowährungszahlungen zu verbessern. Im Rahmen ihrer PayFi-Vision für 2025 führt die Plattform nahtlose On-Chain-Finanzdienstleistungen ein, die es Nutzern ermöglichen, Geld zu verdienen, zu senden und auszugeben – alles innerhalb einer einzigen integrierten Plattform.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Finanzministerium äußert sich zu Krypto-Steuer!
BlackRock-CEO Larry Fink erklärt, dass Bitcoin den US-Dollar verdrängen könnte!
0xbow stellt 'Privacy Pools' vor, ein neues Blockchain-Datenschutztool basierend auf der Forschung von Vitalik Buterin
Schnellübersicht 0xbow hat den Mainnet-Start eines neuen Tools angekündigt, das Nutzern hilft, ihre Onchain-Privatsphäre zu wahren und gleichzeitig gesetzeskonform zu bleiben. Das Tool „Privacy Pools“ wurde von einem Forschungsbericht inspiriert, der 2023 von Vitalik Buterin und anderen Sicherheitsexperten mitverfasst wurde.

Bitcoin unter Druck: Marktmanipulation, Betrugsfälle und politische Unsicherheiten belasten
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








