Ethereum Kurs Prognose: Korrektur auf 1.000 Dollar! Bloomberg-Stratege schockt mit üblem Preisziel – was steckt dahinter?

So übel wie jetzt waren die Aussichten für Ethereum (ETH) noch nie. Ein renommierter Finanz-Analyst der Nachrichten-Publikation Bloomberg stellt nun in einer Ethereum Prognose sogar einen Rückgang auf 1.000 Dollar in Aussicht. Sollte man Ethereum verkaufen?
Welche Krypto hat die beste Prognose?
Erleben wir den Anfang vom Ende von Ethereum (ETH)? Seit dem Fall unter die 2.000-Dollar-Marke verschlechtern sich die Prognosen für die Smart-Contract-Plattform rasant. Seit Wochen schwächelt der Ethereum Kurs, wie viele Medien warnen. Gegenwärtig notiert die zweitwertvollste Kryptowährung nach einem Wochenverlust von verschwindend harmlosen 0,52 Prozent bei 1.906 Dollar – droht aber in einer beispiellosen Korrektur sogar auf 1.000 Dollar oder darunter zu fallen! Vor dieser Entwicklung warnt Top-Bloomberg-Analyst Mike McGlone in einer neuen Ethereum Prognose. Wie schlimm ist die Lage?

McGlone ist überzeugt: Ethereum (ETH) ist nicht nur für sich allein bearish – die Kryptowährung fungiert vielmehr wie ein „Kanarienvogel in der Kohlengrube“! Damit gemeint ist: Drohen Altcoins abzustürzen, so zeigt sich das meist vorab bei Ethereum (ETH). Hintergrund der Metapher: In Kohlebergwerken wurden Kanarienvögel früher als Warnsysteme eingesetzt, um giftige Gase zu erkennen – Gase, die für Menschen unsichtbar und geruchlos sind. Da Kanarienvögel sehr empfindlich auf solche Gase reagieren und schneller als Menschen sterben, diente der Kanarienvogel im Käfig als frühes Warnsignal: Starb der Vogel, wussten die Bergarbeiter, dass Gefahr im Verzug war und sie das Berkwerk verlassen mussten. Ethereum ist für McGlone nun dieser Kanarienvogel: Er zeigt mit seinem fallenden Kurs an, dass die Märkte für Altcoins auf eine gefährliche Situation zusteuern.

Welche Kryptowährung wird explodieren 2025?
Tatsächlich demonstrieren aktuell nur wenige Altcoins Stärke. Zu den Top-Performern innerhalb der letzten 24 Stunden zählen PancakeSwap (CAKE) mit einem Übernacht-Gewinn von +22,52 Prozent, dicht gefolgt von Exchange-Token OKB (OKB, +5,66 Prozent) und Ethereum-Kopie TRON (TRX, +4,24 Prozent).

Viele Anleger setzen aufgrund der drohenden Korrektur auch auf Presale-Kryptowährungen – die werden zum Festpreis abgegeben und sind vor widrigen Marktbedingungen geschützt. Nennenswertes Beispiel: Bitcoin Alternative BTC Bull Token (BTCBULL) . Im laufenden Krypto Presale konnte der Bitcoin-Memecoin spektakuläre 3,76 Millionen Dollar Kapital von Anlegern sammeln. Die hohe Nachfrage signalisiert: Das Konzept, das Eigentümern des BTCBULL-Tokens gratis Bitcoin in den Wallet überweist, wenn dieser auf neue Höchstmarken explodiert, trifft einen Nerv. Tipp für Anleger auf Schnäppchensuche: Noch rund einen Tag lang wird BTC Bull Token (BTCBULL) zum vergünstigten Presale-Preis von 0,002415 Dollar abgegeben.

Ethereum Kurs Prognose: Preis-Halbierung droht – jetzt verkaufen?
Stabile Preise – das würden sich viele Anleger anderer Coins derzeit auch wünschen. Viele befinden sich im tiefroten Bereich – darunter der jüngste Überflieger Pi Coin (PI, -13,9 Prozent innerhalb der letzten 24 Stunden), Crypto.com-Token Cronos (CRO, -6,12 Prozent) und Berachain (BERA, -5,88 Prozent). Verlierer der Herzen: Shiba Inu Coin (SHIB). Immerhin tut sich was beim Memecoin Nummer 2 – wenngleich auch lediglich ein Rückgang um -3,85 Prozent zu vermelden ist. Aber auch diese Korrektur dürfte sich vertiefen, sollte Ethereum wie von der Krypto Prognose vorhergesagt auf 1.000 Dollar fallen.

McGlone erläutert in seiner Ethereum Prognose:
„Fallendes [Ethereum] könnte der Kanarienvogel in der Kohlengrube sein – Ether ist mit viel Spekulation, Volatilität und unkontrolliertem Wettbewerb konfrontiert, wie die rund 12 Millionen Kryptowährungen auf CoinMarketCap zeigen. Der Token muss möglicherweise steigen, damit sich die Risikoaktiva weiterhin behaupten können.“
Zu seiner Prognose zeigt McGlone den Monats-Chart von Ethereum – und dazu verschiedene Preisbereiche. 1.000 Dollar sind mit der Überschrift versehen: „Was hält Ethereum davon ab, auf 1.000 Dollar zu gehen?“ McGlone macht also unmissverständlich klar: Er zieht einen Crash in diese Region in Betracht! Von aktuell 1.904 Dollar auf bis zu 1.000 Dollar – das kommt einem Verlust von satten 47,48 Prozent gleich, fast die Hälfte würde ETH verlieren!
Wichtig hierbei: McGlone ist kein Ethereum-Hater – im Gegenteil. Der Branchenbeobachter gilt als seriöser Analyst, wusste auch schon öfter Rallyes bei Ethereum vorherzusagen. Die sieht er jetzt jedoch in weiter Ferne – Ethereum müsse jetzt ordentlich zulegen, um auch den Rest der schwächelnden Altcoins wieder steigen zu lassen. Wer Kryptowährungen kaufen möchte, kann viele Coins womöglich bald günstig akkumulieren.
Zuletzt aktualisiert am 18. März 2025
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Analyst macht schockierende Vorhersage: Krypto-Anstieg nach dem 2. April wird Millionäre hervorbringen

Finanzministerium äußert sich zu Krypto-Steuer!
BlackRock-CEO Larry Fink erklärt, dass Bitcoin den US-Dollar verdrängen könnte!
0xbow stellt 'Privacy Pools' vor, ein neues Blockchain-Datenschutztool basierend auf der Forschung von Vitalik Buterin
Schnellübersicht 0xbow hat den Mainnet-Start eines neuen Tools angekündigt, das Nutzern hilft, ihre Onchain-Privatsphäre zu wahren und gleichzeitig gesetzeskonform zu bleiben. Das Tool „Privacy Pools“ wurde von einem Forschungsbericht inspiriert, der 2023 von Vitalik Buterin und anderen Sicherheitsexperten mitverfasst wurde.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








