Bitcoin- und Ethereum-Spot-ETFs verzeichnen beträchtliche Abflüsse
Am 27. Januar kam es bei den Bitcoin Spot Exchange Traded Funds (ETFs) zu einer deutlichen Verschiebung, die Nettoabflüsse in Höhe von $457 Millionen verzeichnete.
Dies war der erste Rückgang seit über einer Woche, nachdem an sieben aufeinanderfolgenden Tagen Zuflüsse zu verzeichnen waren.
Der FBTC von Fidelity führte die Abflüsse mit $268 Millionen an, gefolgt vom GBTC von Grayscale, aus dem $108 Millionen abgezogen wurden. Der Rückgang fällt mit einem breiteren Marktrückgang zusammen, da der Bitcoin-Preis inmitten einer sich abschwächenden Risikostimmung an den Finanzmärkten unter $98,000 fiel.
Ethereum -Spot-ETFs verzeichneten mit Nettoabflüssen in Höhe von $136 Millionen am selben Tag ebenfalls beachtliche Abflüsse. Der ETHE-Fonds von Grayscale trug mit einem Verlust von $84.24 Millionen am stärksten zu diesem Rückgang bei und brachte den gesamten Nettoinventarwert (NAV) der Ethereum-Spot-ETFs auf $11.3 Milliarden.
Die jüngsten Abflüsse verdeutlichen einen möglichen Stimmungsumschwung bei den Anlegern auf dem Markt für Krypto-ETFs. Nach starken Zuflüssen Anfang Januar erleben sowohl Bitcoin- als auch Ethereum-Fonds nun Rückschläge, was Analysten dazu veranlasst, zu beurteilen, ob dies ein Zeichen für einen breiteren Trend oder lediglich eine vorübergehende Korrektur ist. Die kommenden Wochen werden entscheidend dafür sein, wie sich diese Fonds angesichts der Marktdynamik entwickeln.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Finanzministerium äußert sich zu Krypto-Steuer!
BlackRock-CEO Larry Fink erklärt, dass Bitcoin den US-Dollar verdrängen könnte!
0xbow stellt 'Privacy Pools' vor, ein neues Blockchain-Datenschutztool basierend auf der Forschung von Vitalik Buterin
Schnellübersicht 0xbow hat den Mainnet-Start eines neuen Tools angekündigt, das Nutzern hilft, ihre Onchain-Privatsphäre zu wahren und gleichzeitig gesetzeskonform zu bleiben. Das Tool „Privacy Pools“ wurde von einem Forschungsbericht inspiriert, der 2023 von Vitalik Buterin und anderen Sicherheitsexperten mitverfasst wurde.

Bitcoin unter Druck: Marktmanipulation, Betrugsfälle und politische Unsicherheiten belasten
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








