Bitcoin unter Druck: Kursrückgang, Verbot in Deutschland und neue Entwicklungen
Zusammenfassung des Artikels Der Kryptomarkt zeigt sich volatil: Bitcoin steht vor bärischen Kursbewegungen, Deutschland plant ein Verbot, während Strategy massiv Coins kauft und historische Ereignisse stattfinden.
Inhaltsverzeichnis:
Die Welt der Kryptowährungen bleibt in Bewegung: Von bärischen Signalen im Bitcoin -Kurs über ein mögliches Bitcoin-Verbot in Deutschland bis hin zu milliardenschweren Investitionen und historischen Weltraummissionen – die aktuellen Entwicklungen zeigen die Vielschichtigkeit und Dynamik des Marktes. Lesen Sie weiter, um die wichtigsten Ereignisse und ihre Auswirkungen auf die Krypto-Welt zu entdecken.
Bitcoin Kursprognose: Bärische Signale und mögliche Unterstützungsniveaus
Der Bitcoin-Kurs konnte den 0,382 Fibonacci-Widerstand bei rund 89.115 USD nicht durchbrechen und befindet sich seit einer Woche in einer Abwärtsbewegung. Laut BeInCrypto könnte der Kurs zur 0,382 Fibonacci-Unterstützung bei etwa 73.500 USD zurückkehren. Zwischen 71.285 USD und 73.800 USD wartet zudem signifikante Unterstützung.
Die Indikatoren zeigen gemischte Signale: Während der Tageschart ein Golden Crossover aufweist, tickt das Histogramm des MACD bärisch tiefer, und die MACD-Linien stehen kurz vor einer bärischen Überkreuzung. Im 4-Stunden-Chart zeigt sich ein Death Cross, und der RSI nähert sich überverkauften Regionen, was auf eine mögliche bullische Divergenz hindeuten könnte.
„So bleibt der Bullentrend von Bitcoin auch erhalten, sofern er sich über der Golden Ratio an der 50.000 USD Marke hält.“ – BeInCrypto
Zusammenfassung: Bitcoin steht vor einer möglichen Rückkehr zur Unterstützung bei 73.500 USD, während bärische Indikatoren auf eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung hindeuten.
Bitcoin-Verbot in Deutschland: Ein Paukenschlag für die Krypto-Welt
Wie boerse.de berichtet, haben sich die Parteispitzen in Deutschland überraschend auf ein vollständiges Bitcoin-Verbot geeinigt. Dieses soll spätestens zum Jahresende in Kraft treten. Hauptgrund für diese Entscheidung sind die hohen Umweltauswirkungen des Bitcoin-Minings, die den Klimazielen der Regierung widersprechen.
Ein Sprecher erklärte, dass der Stromverbrauch des Bitcoin-Netzwerks nicht mit den ehrgeizigen Klimazielen vereinbar sei. Die Nachricht sorgte in sozialen Medien für Verunsicherung, während Experten vor vorschnellen Reaktionen warnen. Eine offizielle Bestätigung der Regierung steht jedoch noch aus.
Zusammenfassung: Deutschland plant ein Bitcoin-Verbot, um Klimaziele zu erreichen, was zu Unsicherheiten in der Krypto-Community führt.
Laut boerse.de waren "Regierungssprecher (...) heute, am 01. April, bislang für eine Stellungnahme nicht erreichbar."
Bitcoin-Milliardär bringt erste deutsche Frau ins All
Wie N-TV berichtet, hat ein Bitcoin-Milliardär die erste deutsche Frau ins All gebracht. Die Mission „Fram2“ startete erfolgreich, trotz widriger Wetterbedingungen mit Blitzen. Die 29-jährige Berlinerin ist die erste deutsche Frau, die ins All gereist ist.
Die Mission wurde von einer Rakete des Unternehmens SpaceX durchgeführt, das von Elon Musk geleitet wird. Der Bitcoin-Milliardär, der die Mission finanzierte, bleibt anonym.
Zusammenfassung: Eine historische Mission brachte die erste deutsche Frau ins All, finanziert von einem Bitcoin-Milliardär.
Strategy kauft Bitcoin im Wert von 1,9 Milliarden USD
BTC Echo berichtet, dass Strategy, ehemals MicroStrategy, 22.048 Bitcoin für 1,9 Milliarden USD erworben hat. Der Durchschnittspreis pro Bitcoin lag bei 86.969 USD, was einem Rabatt von über 20 % im Vergleich zum Allzeithoch entspricht. Strategy besitzt nun insgesamt 528.185 BTC im Wert von 43,3 Milliarden USD.
Seit August 2020 hat das Unternehmen Bitcoin zu einem Durchschnittspreis von 67.458 USD gekauft. Der aktuelle Bitcoin-Kurs liegt bei 82.500 USD, was einer Rendite von etwa 22 % entspricht. Michael Saylor, der Gründer von Strategy, sieht Bitcoin weiterhin als „perfektes Geld“ und empfiehlt den Kauf großer Mengen.
Zusammenfassung: Strategy baut seine Bitcoin-Bestände weiter aus und sieht langfristiges Potenzial in der Kryptowährung.
Trader sichern sich gegen Bitcoin-Absturz ab
Wallstreet Online berichtet, dass Bitcoin am Wochenende auf 82.100 USD gefallen ist. Händler sichern sich zunehmend mit Put-Optionen ab, insbesondere mit einem Ausübungspreis von 80.000 USD. Das Put-Call-Verhältnis liegt bei 1,4, was auf eine rückläufige Marktstimmung hindeutet.
Die Unsicherheit wird durch die bevorstehende Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump am 2. April verstärkt. Experten warnen vor einem möglichen Handelskrieg, der die Märkte weiter belasten könnte. Gleichzeitig stieg der Goldpreis auf ein Rekordhoch von über 3.080 USD, was auf eine breitere Risikoaversion hinweist.
Zusammenfassung: Händler sichern sich gegen einen möglichen Bitcoin-Absturz ab, während geopolitische Spannungen die Märkte belasten.
Einschätzung der Redaktion
Die aktuellen Entwicklungen rund um Bitcoin verdeutlichen die zunehmende Unsicherheit und Volatilität im Kryptomarkt. Die bärischen Signale und die Absicherung durch Put-Optionen zeigen, dass viele Marktteilnehmer kurzfristig mit weiteren Kursrückgängen rechnen. Gleichzeitig unterstreicht der massive Bitcoin-Kauf von Strategy das langfristige Vertrauen institutioneller Investoren in die Kryptowährung. Die Verbindung von Bitcoin mit umstrittenen Umweltaspekten könnte zudem die regulatorische Debatte weltweit weiter anheizen. Insgesamt bleibt der Markt stark polarisiert zwischen kurzfristigen Risiken und langfristigem Optimismus.
Quellen:
- Bitcoin Kursprognose: BTC stößt auf bärische Ablehnung
- EILMELDUNG: Bitcoin-Verbot beschlossen – Krypto-Aus in Deutschland sorgt für Paukenschlag bei Koalitionsverhandlungen
- Musk-Rakete startet vor Blitzen: Bitcoin-Milliardär bringt erste deutsche Frau ins All
- Bitcoin-Fieber: Strategy kauft 22.048 BTC für 1,9 Milliarden
- Zittern vor dem großen Absturz: Trader flüchten in Puts – was Bitcoin am 2. April droht - 31.03.2025
- Vanguard bewegt sich in Richtung Bitcoin und durchbricht die Anti-Krypto-Mauer durch Gamestop.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ethereum unter Druck: Kurs fällt Richtung 1.800 USD – Makroereignisse im Fokus
Mastercard treibt Blockchain-Integration voran: Brücke zwischen traditionellem und Krypto-Finanzwesen
XRP Ledger erweitert sich mit Ethereum-kompatibler Sidechain im Testnet
Diese 3 Kryptowährungen könnten den Krypto-Markt im April erobern
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








