Ethereum unter Druck: Kurs fällt Richtung 1.800 USD – Makroereignisse im Fokus
Inhaltsverzeichnis:
Der Ethereum -Kurs steht unter erheblichem Druck und nähert sich der Marke von 1.800 US-Dollar. Makroökonomische Unsicherheiten, politische Entscheidungen und die Dynamik auf den Rohstoffmärkten beeinflussen die Entwicklung der Kryptowährung. Während Analysten kurzfristig weitere Rückschläge erwarten, sehen sie langfristig Chancen auf eine Erholung – möglicherweise sogar auf neue Höchststände. Doch wie realistisch ist ein Anstieg auf 10.000 US-Dollar? Unser Artikel beleuchtet die aktuellen Entwicklungen und Prognosen.
Ethereum Kurs fällt in Richtung 1.800 Dollar – Wichtige Entwicklungen im Fokus
Der Ethereum-Kurs bleibt weiterhin unter Druck und nähert sich der Marke von 1.800 US-Dollar. Laut einem Bericht von ig.com beeinflussen Unsicherheiten rund um den Zollstreit sowie die bevorstehende Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten die Marktstimmung. Am Mittwoch wird US-Präsident Donald Trump neue Zollpläne verkünden, die die Rezessionssorgen verstärken könnten. Zudem stehen am Freitag die Non-Farm Payrolls (NFPs) sowie eine Rede von Fed-Chef Jerome Powell im Fokus. Die Wahrscheinlichkeit für eine Zinspause bei der nächsten Fed-Sitzung liegt laut CME Group bei 84,2 Prozent.
„Was immer sie von uns nehmen, nehmen wir von ihnen - das funktioniert sehr gut. Es ist ein schönes, einfaches System“, so Trump zu den geplanten Zöllen.
Zusammenfassend bleibt die Lage für Ethereum angespannt, da makroökonomische Faktoren und geldpolitische Entscheidungen die Kursentwicklung beeinflussen.
- Ethereum nähert sich der Marke von 1.800 US-Dollar.
- US-Arbeitsmarktdaten und Zinsentscheidungen im Fokus.
- Trump plant neue Zollmaßnahmen, die die Märkte bewegen könnten.
Analyst: Ethereum-Tiefpunkt könnte mit Gold-Hochpunkt zusammenfallen
Der Analyst Michaël van de Poppe prognostiziert, dass der Ethereum-Kurs seinen Tiefpunkt erreichen könnte, wenn der Goldpreis seinen Höchststand erreicht. Der Goldpreis ist im vergangenen Jahr um 19 Prozent gestiegen und liegt aktuell bei 3.116 US-Dollar pro Unze, während Ethereum bei 1.798 US-Dollar gehandelt wird. Van de Poppe erwartet, dass der Anstieg des Goldpreises in den kommenden Wochen nachlassen wird, was eine Trendwende für Ethereum einleiten könnte.
Zusätzlich sieht der Analyst eine mögliche Erholung bei Bitcoin , das die Unterstützung bei 76.000 US-Dollar erneut testen könnte. Die allgemeine Marktlage bleibt jedoch unsicher, da makroökonomische Bedingungen und die Risikobereitschaft der Anleger eine entscheidende Rolle spielen.
- Goldpreis: 3.116 US-Dollar pro Unze.
- Ethereum: 1.798 US-Dollar.
- Marktunsicherheiten könnten eine Trendwende auslösen.
Volatilität durch Trumps „Liberation Day“ erwartet
Die Kryptowährungsmärkte, darunter Bitcoin, Ethereum und Ripple , stehen vor einer potenziell volatilen Phase. Laut it-boltwise.de könnten Ankündigungen von Donald Trumps „Liberation Day“ erhebliche Schwankungen auslösen. Ethereum hat kürzlich sein Widerstandsniveau von 1.861 US-Dollar überschritten, könnte jedoch bei einem Rückgang unter diese Marke auf 1.700 US-Dollar fallen. Der Relative Strength Index (RSI) von Ethereum liegt bei 40, was auf eine bärische Tendenz hinweist.
Ripple zeigt ebenfalls Schwäche und handelt aktuell bei 2,09 US-Dollar, nachdem es unter die 100-Tage-EMA gefallen ist. Die Märkte bleiben angespannt, da Investoren auf die Auswirkungen der politischen Entscheidungen reagieren.
- Ethereum-Widerstand: 1.861 US-Dollar.
- Ripple: 2,09 US-Dollar.
- Trumps Ankündigungen könnten die Märkte stark beeinflussen.
Ethereum: Chancen auf eine Erholung über 2.000 US-Dollar
Der Ethereum-Kurs hat in den letzten 24 Stunden um 5,3 Prozent zugelegt und könnte nach einem längeren Abwärtstrend eine Umkehr erleben, berichtet The Coin Republic. Der RSI-Wert auf dem Wochenchart liegt bei etwa 33, was auf eine mögliche Überverkauftheit hindeutet. Analyst Dan Gambardello sieht die Marke von 1.950 US-Dollar als kritischen Widerstand, der durchbrochen werden muss, um eine Erholung in Richtung 2.200 bis 2.300 US-Dollar zu ermöglichen.
Gambardello warnt jedoch vor weiteren Rückschlägen, da makroökonomische Ereignisse wie die Veröffentlichung der Arbeitsmarktdaten und mögliche Zollnachrichten die Märkte beeinflussen könnten.
- Widerstand: 1.950 US-Dollar.
- Mögliche Ziele: 2.200 bis 2.300 US-Dollar.
- Makroökonomische Ereignisse könnten die Kursentwicklung beeinflussen.
Ethereum unter Druck: Ist ein Anstieg auf 10.000 US-Dollar möglich?
Ethereum hat in den letzten Wochen erhebliche Verluste verzeichnet und ist um über 8 Prozent in sieben Tagen gefallen, berichtet Wallstreet Online. Institutionelle Abflüsse bei ETH-Spot-ETFs und die Konkurrenz durch Netzwerke wie Base und Arbitrum belasten die Kursentwicklung. Dennoch sehen Analysten langfristiges Potenzial, insbesondere durch die Tokenisierung , die ein Wachstum von 19 Milliarden auf 100 Billionen US-Dollar erreichen könnte.
Der Vermögensverwalter Bitwise schätzt, dass Ethereum durch die Tokenisierung einen Umsatzanstieg auf 100 Milliarden US-Dollar erzielen könnte, was den Kurs über 10.000 US-Dollar treiben könnte. Dies erfordert jedoch eine langfristige Perspektive der Anleger.
- Ethereum-Verluste: über 8 Prozent in sieben Tagen.
- Tokenisierung als langfristige Wachstumschance.
- Potenzial für einen Kursanstieg über 10.000 US-Dollar.
Einschätzung der Redaktion
Die aktuelle Marktlage für Ethereum zeigt eine deutliche Abhängigkeit von makroökonomischen Faktoren und politischen Entscheidungen, was die Volatilität erhöht und kurzfristige Prognosen erschwert. Die Unsicherheiten durch Zinsentscheidungen, Arbeitsmarktdaten und geopolitische Spannungen belasten die Anlegerstimmung und könnten kurzfristig weitere Kursrückgänge auslösen. Dennoch bieten langfristige Entwicklungen wie die Tokenisierung und die zunehmende Akzeptanz von Blockchain -Technologien ein erhebliches Potenzial für eine nachhaltige Erholung und Wertsteigerung.
Die kurzfristige Kursentwicklung bleibt jedoch stark von externen Faktoren abhängig, was eine vorsichtige Marktstrategie erfordert. Anleger sollten die Widerstandsmarken und makroökonomischen Ereignisse genau beobachten, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Langfristig könnte Ethereum durch technologische Innovationen und institutionelle Akzeptanz eine bedeutende Rolle im Finanzsektor einnehmen, was den Kurs auf neue Höchststände treiben könnte.
Quellen:
- Ethereum Kurs fällt in Richtung 1.800 Dollar – Das ist für Anleger diese Woche wichtig
- Analyst prognostiziert: Ethereum-Tiefpunkt könnte mit Gold-Hochpunkt übereinstimmen
- Bitcoin, Ethereum und Ripple: Volatilität durch Trumps ‘Liberation Day’ erwartet
- Ethereum bietet großes Umkehrsignal: Kann der ETH-Preis $2.000 zurückerobern?
- Ethereum unter Druck: Ist ein Anstieg auf 10.000 Dollar dennoch möglich?
- Ethereum im Abwärtstrend: Schlechtestes erstes Quartal seit 2018 belastet Anlegerstimmung
Zusammenfassung des Artikels
Der Ethereum-Kurs steht unter Druck und nähert sich 1.800 US-Dollar, beeinflusst durch makroökonomische Unsicherheiten, politische Entscheidungen und Marktvolatilität; langfristig sehen Analysten jedoch Potenzial für eine Erholung durch technologische Innovationen wie die Tokenisierung.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Compound führt mit neuer Stiftung einen an Uniswap angelehnten Governance-Stil ein
Ces 3 cryptomonnaies pourraient doubler de prix : voici pourquoi
Ein Parlamentarier behauptet: Trump will den US-Dollar durch seinen Stablecoin ersetzen
Aptos Foundation unterstützt Universal Health Token zwecks Förderung des Gesundheitswesens
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








