Bitcoin-Kurs droht Crash auf 65.000 US-Dollar – Wal manipuliert den Markt
Der Bitcoin-Kurs ( BTC ) bewegt sich am heutigen 30. März um 83.000 US-Dollar, nachdem die Volatilität am Wochenende ein neues mehrtägiges Tief beschert hat.
Bitcoin-Kursdiagramm. Quelle: Cointelegraph/TradingView
Bitcoin-Kurs schwächelt am Wochenende
Wie die Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView entsprechend zeigen, erholt sich BTC am Sonntag von einem Absturz auf 81.600 US-Dollar am Vortag.
Ohne weiteren Verkaufsdruck von den schwächelnden amerikanischen Finanzmärkten konnte sich der Bitcoin-Kurs so zumindest wieder etwas erholen und Verluste gutmachen.
„Ziemliche Volatilität für ein Wochenende“, wie auch Daan Crypto Trades im Vergleich zu den ansonsten ruhigen Wochenenden kommentiert . Dem fügt er an:
„Sieht so aus, als ob wir am Montag schon wieder da eröffnen könnten, wo wir am Freitag geschlossen haben, denn die zwischenzeitlichen Verluste sind schon fast wieder aufgheolt.“
Bitcoin-Kursdiagramm mit CME Futures. Quelle: Daan Crypto Trades/X
Allerdings verweist Daan Crypto Trades auch auf ein mögliches neues Futures-Gap , das sich wegen der wilden Marktbewegungen gebildet haben könnte.
„Es wäre super, wenn wir endlich mal nicht mit einem Gap eröffnen müssten, damit wir uns auf andere Sachen konzentrieren können“, wie er mit dem Vorausblick auf eine „spannende Woche“ meint.
Andere Krypto-Analysten sind derweil nicht besonders optimistisch, was die kurzfristige Kursentwicklung von Bitcoin angeht, so auch der erfahrene Trader Peter Brandt, der die Stabilität des mehrmonatigen Tiefs anzweifelt, das sich im Laufe des Monats gebildet hat.
I am not a big fan of inverted HS patterns with downward slanting necklines. HS patterns with horizontal necklines are far more reliable $BTC pic.twitter.com/GKGUZbrab8
— Peter Brandt (@PeterLBrandt) March 29, 2025
„Prangert mich dafür nicht an, ich sage nur, was ich im Kursdiagramm erkennen kann“, wie er seine negative Analyse verteidigt , für die er auch gleich ein neues Kursziel mitliefert:
„Die bärische Keilformation hat ein Kursziel von 65.635 US-Dollar.“
Bitcoin-Kursdiagramm. Quelle: Peter Brandt/X
Dabei ist Brandt nicht der einzige mit einem Kursziel von 65.000 US-Dollar für Bitcoin.
Wal manipuliert den Kurs
Keith Alan, ein Mitgünder von Material Indicators, bekräftigt unterdessen seine vorherige Beobachtung, dass ein Trader mit besonders hohem Handelsvolumen aktuell den Bitcoin-Kurs manipuliert und nach unten drückt.
Der Groß-Trader, den Alan scherzhaft als „Spoofy, der Wal“ bezeichnet, hat sich zuletzt Liquidität auf der Oberseite zunutze gemacht, um den Bitcoin-Kurs zu unterdrücken und ein Sprung über 87.500 US-Dollar zu verhindern.
Diese Art der Kursmanipulation nennt sich „Spoofing“ und wird auf den Kryptomärkten regelmäßig von großen Tradern betrieben.
„Obwohl ich nicht beweisen kann, dass es sich um denselben Trader handelt, der Nachfrage-Liquidität genutzt hat, um den Kurs zu seinen eigenen Gunsten zu manipulieren, scheint es mir so, dass Spoofy den nachfolgenden Abschwung gekauft und sich bis 78.000 US-Dollar in Position gebracht hat“, so die Analyse von Alan.
Im zugehörigen Kursdiagramm verweist der Experte in diesem Kontext auf mehrere Cluster, die zweifelhaft sind. Nichtsdestotrotz bleibt er langfristig optimistisch.
So resümiert er:
„Im Großen und Ganzen heißt das zwar nicht, dass wir nicht noch weiter abrutschen können, aber andererseits hat dieser Wal den Kurs nun schon seit 3 Wochen manipuliert um selber ankaufen zu können, und das ist gut.“
Bitcoin-Orderbuch auf Binance. Quelle: Keith Alan/X
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Solana stärkt Position: Stablecoins, Wachstum und neue Richtlinien im Fokus
Zusammenfassung des Artikels Solana etabliert sich als führende Blockchain mit Fokus auf Stablecoins, Interoperabilität und Community-Engagement, unterstützt durch Partnerschaften wie PayPal.

Vitalik Buterin nutzt Privacy Pools: Das kann die neue dApp

Chainlink SVR wandelt mit Inbetriebnahme der Payment Abstraction jetzt Netzgebühren in LINK um
Bitcoin-Preisanalyse: Warum Jim Cramer den Markt warnt und warum er dieses Mal Recht haben könnte
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








