Ankündigung zur Erweiterung der BGB-On-Chain-Anwendungsfälle
Als nativer Token von Bitget zielt BGB darauf ab, ein einfaches, sicheres und zugängliches Krypto-Ökosystem für Nutzer weltweit zu schaffen. Es bietet seinen Inhabern exklusive Vorteile und lässt sie am Wachstum und Erfolg von Bitget teilhaben. Wir freuen uns, die folgenden Aktualisierungen ankündigen zu können, um die On-Chain-Anwendungsfälle von BGB weiter zu diversifizieren:
1. Erweiterte Möglichkeiten für dezentralisiertes Trading und On-Chain-Liquidität.
a. BGB wird jetzt von der Morph Bridge unterstützt.
b. BGB ist jetzt in Liquiditätspools auf Ethereum und Morph verfügbar.
c. BGB wird als Gas-Token für GetGas dienen und die Multi-Chain-Gasgebühren abdecken.
2. Erweiterter Nutzen als Berechtigungs-Token für On-Chain-Airdrops.
a. BGB-Inhaber sind jetzt berechtigt den Bitget Wallet On-Chain-Ökosystem-Token zu erhalten.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Cardano erreicht Governance-Meilenstein: Community entscheidet über Zukunft der Blockchain
Zusammenfassung des Artikels Cardano hat mit einem neuen Governance-System und aktivem Voting einen Meilenstein in Richtung Dezentralisierung erreicht, bleibt jedoch im DeFi-Bereich hinter Ethereum und Solana zurück. Zukünftige Entwicklungen wie ein ADA-ETF oder die Bitcoin-DeFi-Integration könnten entscheidend für Cardanos Marktposition sein.

USA: Geschäftsbanken dürfen sich ab sofort ohne besondere Erlaubnis an Kryptogeschäften beteiligen
Kryptobörse Aave optimiert ihren Cash Flow mit Chainlinks SVR-Service
Wasabi erschließt die Berachain-Vaults mit bis zu 300% Ertrag
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








