Wasabi erschließt die Berachain-Vaults mit bis zu 300% Ertrag
- Wasabi Protocol unterstützt jetzt BERA und HONEY und bietet seinen Kunden den On-Chain-Zugang zu Vaults mit Renditen von bis zu 300%.
- Die Berachain-Integrationen werden weiter ausgebaut. Orderly und Bitcoin Suisse unterstützen das Projekt durch Crosschain-Tools und Verwahrungsdienstleistungen.
Wasabi Protocol unterstützt jetzt Berachain , so dass man jetzt direkt auf dem Netzwerk handeln und mehr verdienen kann. Mit dieser Integration können Berachains hauseigene Assets BERA und HONEY jetzt über Vaults mit Renditen von bis zu 300 % abgerufen werden.
Aber noch interessanter ist, dass die Belohnungen in Form von BGT gegeben werden, und das alles ohne Gebühren und ohne Sperrfrist geschehen kann.
🟢 Wasabi x @berachain 🐻
The Beras have arrived on Wasabi.
You can now trade and earn on your Berachain assets seamlessly onchain. $BERA and $HONEY vaults are now live, earning up to 300% yield with $BGT rewards. Unlock instant yield and Wasabi Points without fees, lock-ups,… pic.twitter.com/ywgiX98d5Q
— Wasabi Protocol 🟢 (@wasabi_protocol) March 27, 2025
Kein wochenlanges Warten, keine falschen Versprechungen. Sie deponieren einfach Ihr Guthaben, und Sie sehen die Ergebisse sofort. Darüber hinaus erhalten die Nutzer Wasabi-Punkte, die im System eingesetzt werden können.
PoL-Einführung und institutionelles Vertrauen beflügeln Berachains Momentum
Wie CNF berichtete , läuft Berachain seit kurzem mit dem Konsensmechanismus Proof-of-Liquidity (PoL). Er ermöglicht die Verteilung von Prämien spezielle Funktion namens Reward-Vaults.
Die Einführung von PoL wirkte sich sofort auf den Preis des BERA-Tokens aus, der zu diesem Zeitpunkt um 14 % anstieg und damit zu den 100 größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung gehörte. Ein beachtlicher Anstieg, vor allem für ein Projekt, das noch dabei ist, technologisch Fuß zu fassen.
Am 28. März 2025 kündigte Bitcoin Suisse, einer der alten und führenden Namen in der Branche für digitale Vermögenswerte, an, dass sie Berachain (BERA) und RedStone (RED) in ihre Handels- und Verwahrungsdienste aufnehmen. Dies ermöglicht ihren Kunden einen breiteren Zugang zu diesen beiden Vermögenswerten. Wenn eine Institution wie Bitcoin Suisse es wagt, ihr Vertrauen zu schenken, muss hinter diesem Projekt etwas ganz Starkes stecken.
Wasabi und Bitcoin Suisse sind nicht die einzigen, die Berachain willkommen heißen. CNF berichtete auch, dass Orderly sich mit Berachain zusammengeschlossen hat.
Was war das Ergebnis? Orderly-basierte DEXen können nun dank des PoL-Mechanismus von Berachain Crosschain-Orderbücher und höhere Liquidität anbieten. Für diejenigen, die sich oft über mangelnde Liquidität ärgern, könnte dies eine gute Nachricht sein. Dichtere Liquidität bedeutet, dass Transaktionen schneller durchgeführt werden können und die Preise stabiler sind.
Token-Aktivität nimmt mit Millionen täglicher Trades zu
Beim Schreiben dieses Artikels lag der Kurs des Berachain-Tokens (BERA) bei 7,92 US-Dollar, wobei das Handelsvolumen innerhalb von 24 Stunden rund 261 Millionen US-Dollar erreichte. Diese Zahl zeigt, dass der Enthusiasmus für diesen Token recht groß ist, insbesondere nach verschiedenen wichtigen Kooperations- und Integrationsankündigungen in letzter Zeit.
Wie in der Kryptowelt im Allgemeinen sind Schwankungen jedoch Teil des Spiels. Der Preis von BERA hatte ein Intraday-Hoch von 8,95 $ und ein Tief von 7,80 $ erreicht.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Krypto-Händler in abwartender Haltung vor Trumps Ankündigung der 'Befreiungstag'-Zölle
Kurzer Überblick Bitcoin ist um 1,8 % auf über 83.000 $ gestiegen, während andere Kryptowährungen relativ stabil bleiben. Der US-Präsident Donald Trump wird voraussichtlich am Mittwoch seine Ankündigung zu den „Befreiungstag“-Zöllen machen, während die Details noch nicht bekannt sind.

Coldware (COLD) erreicht 89 % im Vorverkauf: Konkurrenz für Cardano (ADA)?
Zusammenfassung des Artikels Coldware (COLD) beeindruckt mit 89 % Vorverkaufserfolg in Phase 1 und kombiniert eine Layer-1-Blockchain mit Hardwarelösungen, was Cardano (ADA) herausfordert.

XRPs Rekord-Hausse ist Richtung 15 Dollar unterwegs – ein 90-Tage-Countdown beginnt
NFT Marketplace X2Y2 schließt inmitten eines Einbruchs, Pläne Crypto Ai Pivot
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








