Bitget Wallet Report: 46 % setzen auf schnelle Krypto-Zahlungen, doch 37 % fürchten Sicherheitsrisiken
Bitget Wallet , eine führende Web3 Non-Custodial Wallet, hat seinen neuesten Onchain Report veröffentlicht. Der Bericht untersucht die wichtigsten Faktoren, die die Akzeptanz von Krypto-Zahlungen in verschiedenen Regionen beeinflussen.
Globaler Überblick
Eine weltweite Studie mit 4.599 Befragten ergab, dass 46 % Kryptozahlungen wegen der Geschwindigkeit bevorzugen, während 37 % Sicherheitsrisiken als Haupthindernis sehen. Zudem stellt die begrenzte Händlerakzeptanz für 31 % ein Problem dar.
Regionale Trends
Afrika (52 %) und Südostasien (51 %) setzen stark auf schnellere Zahlungen, da viele Menschen dort nur eingeschränkten Zugang zu Banken haben und Überweisungskosten hoch sind. Die Generation X (49 %) legt besonderen Wert auf Schnelligkeit, während Millennials (42 %) und Generation Z (39 %) grenzenlose Transaktionen bevorzugen.
Sicherheitsbedenken sind bei der Generation X (42 %) am größten, während die Generation Z (36 %) sensibler auf Transaktionsgebühren reagiert. Fehlende Benutzerfreundlichkeit und eine unzureichende Finanzinfrastruktur bleiben zentrale Hürden für eine breitere Akzeptanz.
Krypto-Zahlungen in Westeuropa
In Westeuropa stehen Effizienz und Privatsphäre im Vordergrund. Während 37 % die Schnelligkeit und Effizienz von Krypto-Transaktionen schätzen, bevorzugen 35 % Kryptowährungen aufgrund der gebotenen Anonymität und Privatsphäre. Zudem sehen 30 % das Potenzial für Wertsteigerungen als wichtigen Faktor an.
Hauptgründe für Krypto-Nutzung in Westeuropa:
- Geschwindigkeit und Effizienz (37 %)
- Privatsphäre und Anonymität (35 %)
- Potenzial zur Wertsteigerung (30 %)
Dennoch gibt es erhebliche Hindernisse für eine breite Akzeptanz. 39 % der Befragten befürchten Sicherheitsrisiken wie Hacks und Betrug. 29 % kritisieren die begrenzte Händlerakzeptanz, was eine praktische Nutzung erschwert. Zudem sind 28 % besorgt über die Unumkehrbarkeit von Transaktionen, falls Gelder an eine falsche Adresse geschickt werden.
Expertenmeinung: Die Zukunft der Krypto-Zahlungen
Alvin Kan, COO von Bitget Wallet, hebt hervor:
„Westeuropa ist eine der größten Krypto-Volkswirtschaften der Welt, und diese Studie bestätigt ihre Anziehungskraft für die greifbaren Vorteile von Krypto, wie Geschwindigkeit, Effizienz und Privatsphäre. Das starke Interesse an der Wertsteigerung zeigt auch die wachsende Anerkennung digitaler Assets als legitime Anlagemöglichkeit. Die Studie unterstreicht jedoch auch die Notwendigkeit, Sicherheitsbedenken auszuräumen und die Akzeptanz bei den Händlern zu erhöhen, um eine breite Akzeptanz zu erreichen.“
Er betont weiter:
„Der Markt muss sich vorrangig auf die Schaffung von Vertrauen und Benutzerfreundlichkeit konzentrieren, um die Kluft zwischen Interesse und breiter Annahme zu überbrücken. Durch die nahtlose Integration von Kryptowährungen in den Alltag will Bitget Wallet digitale Finanzen für Milliarden Menschen weltweit zugänglich machen.“
Fazit
Die Studie zeigt, dass Geschwindigkeit und Privatsphäre die Haupttreiber für die Nutzung von Krypto-Zahlungen sind. Gleichzeitig sind Sicherheitsrisiken und die begrenzte Akzeptanz durch Händler die größten Hürden. Um eine breitere Nutzung zu ermöglichen, müssen Vertrauen und Benutzerfreundlichkeit verbessert werden.
Folgen Sie uns auf Google News
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Treehouse Finance erreicht in neuer Finanzierungsrunde eine Token-Bewertung von 400 Millionen Dollar
Schnelle Zusammenfassung Treehouse Finance hat frische Mittel bei einer Token-Bewertung von 400 Millionen Dollar aufgenommen, um seine DeFi-Plattform für festverzinsliche Wertpapiere auszubauen. Treehouse setzt darauf, dass DeFi festverzinsliche Wertpapiere zu einem großen Markt werden, indem es ein Potenzial von 600 Billionen Dollar aus der traditionellen Finanzwelt erschließt.

Schwedische Abgeordnete schlagen Bitcoin-Politik vor, während Trumps Weißes Haus die nationale BTC-Einführung ins Auge fasst
Kurz gefasst Im April forderten zwei Mitglieder des schwedischen Parlaments, des Reichstags, die Beamten auf, den Ansatz des Landes zu Bitcoin zu überdenken. Die Politiker verwiesen auf eine US-amerikanische strategische BTC-Reserve und das zunehmende weltweite Interesse an dem führenden digitalen Vermögenswert.

Bitcoin verhält sich 'bemerkenswert anders' als bei früheren Marktrückschlägen und könnte höher steigen, wenn makroökonomische Hindernisse beseitigt werden: Bitwise CIO
Kurze Zusammenfassung Bitwise CIO Matt Hougan sagte, Bitcoin verhalte sich "bemerkenswert anders" als bei früheren Rückschlägen und könnte erstmals seit 2011 den Aktienmarkt bei einer Korrektur übertreffen. Trotz der Zolllturban von Präsident Trump in den letzten Wochen und der daraus folgenden Volatilität war Bitcoin im vergangenen Monat effektiv stabil, bemerkte Hougan.

Neue Spot-Margin-Handelspaare - WCT/USDT
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








