Zeus Network bringt zBTC auf Solana: Ein neuer Schritt für dezentrale Bitcoin-Nutzung
Zeus Network hat am 27. März 2025 die dezentrale Bitcoin-Börse APOLLO auf Solana gestartet und gleichzeitig zBTC eingeführt , das erste permissionless Bitcoin-Asset auf dieser Blockchain. Diese Entwicklung ermöglicht es Bitcoin-Besitzern, ohne zentrale Zwischeninstanzen am Solana-DeFi-Ökosystem teilzunehmen.
Hintergrund: Bitcoin in der DeFi-Welt
Bitcoin ist die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung und wird oft als digitales Gold betrachtet. Seine Integration in dezentrale Finanzanwendungen ( DeFi ) war jedoch aufgrund technischer Einschränkungen begrenzt. Bisherige Lösungen wie Wrapped Bitcoin (wBTC) und Coinbase's cbBTC ermöglichten es, Bitcoin auf anderen Blockchains wie Ethereum und Solana zu nutzen, indem sie BTC in kompatible Token umwandelten. Diese Modelle erforderten jedoch oft zentrale Verwahrstellen, was zu Bedenken hinsichtlich Transparenz und Sicherheit führte.
APOLLO und zBTC: Dezentrale Alternativen
Mit der Einführung von APOLLO bietet Zeus Network eine dezentrale Plattform, auf der Nutzer native BTC sperren und im Verhältnis 1:1 zBTC auf Solana prägen können. Dieser Prozess erfolgt ohne zentrale Verwahrung, wodurch Risiken reduziert und die Kontrolle über die eigenen Vermögenswerte gestärkt werden. Während der privaten Testphase verzeichnete APOLLO ein Handelsvolumen von über 40 Millionen US-Dollar und prägte erfolgreich 50 zBTC.
Im Vergleich zu etablierten Lösungen wie wBTC und cbBTC bietet zBTC den Vorteil der Dezentralisierung. wBTC, eingeführt von BitGo, und cbBTC, entwickelt von Coinbase, sind zentralisierte Lösungen, bei denen vertrauenswürdige Dritte die Verwahrung übernehmen. Diese zentralisierten Modelle können Risiken wie Intransparenz und potenzielle Sicherheitslücken mit sich bringen. zBTC hingegen ermöglicht eine direkte, vertrauenslose Interaktion zwischen Bitcoin und Solana, ohne auf zentrale Instanzen angewiesen zu sein.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bithumb verzeichnet 2024 einen Nettogewinn von 110 Millionen US-Dollar: Bericht
Schnelle Übersicht: Die zweitgrößte Börse Südkoreas, Bithumb, erzielte im Jahr 2024 geschätzte Nettogewinne von 110 Millionen US-Dollar, was einer Verfünffachung im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Krypto-Handelsplattform plant, in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 an die Börse zu gehen und die Schwierigkeiten zu überwinden, mit denen sie im Laufe der Jahre konfrontiert war.

Stablecoin-Emittent Circle wendet sich an JP Morgan Chase und Citi vor geplanter Börseneinreichung Ende April: Bericht
Kurze Zusammenfassung Circle hat sich die Unterstützung von zwei der größten Investmentbanken gesichert, um seine Pläne für einen Börsengang im Jahr 2025 voranzutreiben, berichtete Fortune. Der Stablecoin-Emittent beabsichtigt, die Anmeldung Ende April einzureichen, aber diese Pläne könnten sich ändern. Circle hatte zuvor versucht, über eine SPAC-Fusion im Jahr 2021 sowie eine vertrauliche Anmeldung bei der SEC im Jahr 2024 an die Börse zu gehen.

Die Trump-Familie kontrolliert nun mindestens 60% der Anteile an World Liberty Financial durch neue Holdinggesellschaft: Reuters
Kurze Zusammenfassung Die Trump-Familie hat eine neue Einheit gegründet, die „mit Donald J. Trump verbunden“ ist und etwa 60 % der Eigenkapitalanteile der World Liberty Financial Entwicklungsgesellschaft besitzt. Die Mitbegründer Zak Folkman und Chase Herro, die zuvor als „alleinige Direktoren und Mitglieder“ von World Liberty Financial Inc. benannt wurden, sollen laut Reuters als „kontrollierende Parteien“ der Plattform ersetzt worden sein.

SPD für Abschaffung der 1-Jahres-Frist

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








