Bithumb verzeichnet 2024 einen Nettogewinn von 110 Millionen US-Dollar: Bericht
Schnelle Übersicht: Die zweitgrößte Börse Südkoreas, Bithumb, erzielte im Jahr 2024 geschätzte Nettogewinne von 110 Millionen US-Dollar, was einer Verfünffachung im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Krypto-Handelsplattform plant, in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 an die Börse zu gehen und die Schwierigkeiten zu überwinden, mit denen sie im Laufe der Jahre konfrontiert war.

Das in Seoul ansässige Bithumb verzeichnete Berichten zufolge im Jahr 2024 einen Nettogewinn von 110 Millionen US-Dollar, da globale Krypto-Rückenwinde bullisch wurden und die institutionelle Akzeptanz in den USA die Bitcoin-Preise auf historische Höchststände trieb. Die Gewinne stiegen im letzten Jahr um 560 %, während der Umsatz sich fast verdreifachte, so lokale Medienberichte.
Ein Anstieg der Bithumb-Gewinne trat ein, nachdem die Krypto-Börse mehrere herausfordernde Jahre überstanden hatte. Im Jahr 2018 pausierte Bithumb Ein- und Auszahlungen für einen längeren Zeitraum aufgrund eines Sicherheitsvorfalls. Hacker stahlen damals etwa 31,6 Millionen US-Dollar in Kryptowährung von der Plattform. Im März 2019 nutzten böswillige Akteure die Börse erneut aus und entwendeten über 20 Millionen US-Dollar in EOS-Token und Ripples XRP.
Ebenfalls 2018 entfernte CoinMarketCap kurzzeitig Bithumb-Daten aufgrund von Marktmanipulationsvorwürfen. Dem Unternehmen wurde vorgeworfen, 94 % seines gesamten Handelsvolumens aufgebläht zu haben. Im vergangenen Januar wurden zwei Personen angeklagt, 5 Millionen US-Dollar durch künstliches Ankurbeln der Fusionist-Token (ACE)-Aktivität auf Bithumb verdient zu haben.
Seit 2020 haben südkoreanische Behörden die Büros von Bithumb mehrfach durchsucht, um angebliche Steuerverstöße und mutmaßliches Fehlverhalten des ehemaligen Vorsitzenden Lee Jung-Hoon zu untersuchen. Darüber hinaus wurde die Plattform wegen der Beteiligung eines ehemaligen CEOs an einem gescheiterten Übernahmegeschäft im Jahr 2018 und einem Unterschlagungsskandal im Wert von mindestens 2,3 Millionen US-Dollar untersucht.
Bithumb hat versucht, seinen Ruf zu reparieren und das Vertrauen im Laufe der Jahre wieder aufzubauen, indem es an Partnerschaften mit Banken wie Kookmin gearbeitet hat – eine mehrjährige Anstrengung, die 2020 begann und diesen Monat Früchte trug. Südkoreas zweitgrößte Krypto-Börse plant außerdem, in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 an die Börse zu gehen und könnte eine Nasdaq-Notierung anstreben.
Bemerkenswert ist, dass das Mutterunternehmen von Upbit, Südkoreas größter Krypto-Börse, letzte Woche bekannt gab, dass der operative Gewinn für das Gesamtjahr 2024 809 Millionen US-Dollar erreichte, was einem Anstieg von 85 % im Jahresvergleich entspricht, während der Nettogewinn etwa 671 Millionen US-Dollar betrug.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
IOTA-News: Kerninfrastruktur-Update für Übergang zum Rebase-Mainnet ist fertiggestellt
Mastercard will das „Venmo der Kryptowährungen“ schaffen
XRPs symmetrisches Dreieck macht ein Kursziel von 6 Dollar realistisch
Rückgang bei XRP, SOL und DOGE: Wer profitiert noch im Krypto-Markt?
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








