Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
Bitcoin knackt 88.000 Dollar: Experten sehen Potenzial für weitere Rekordhöhen

Bitcoin knackt 88.000 Dollar: Experten sehen Potenzial für weitere Rekordhöhen

CoinkurierCoinkurier2025/03/27 21:33
Von:Coinkurier

Inhaltsverzeichnis:

Bitcoin überschreitet 88.000 Dollar-Marke: Experten optimistisch
SPD plant Abschaffung der Einjahresfrist für Krypto-Steuern
Bitcoin-Wale zeigen verstärktes Interesse
Michael Saylor bestätigt Bitcoin-Burn
Einschätzung der Redaktion

Bitcoin erreicht mit über 88.000 US-Dollar ein neues Allzeithoch und sorgt für Optimismus unter Experten, die weitere Kursgewinne prognostizieren. Gleichzeitig rückt die politische Debatte um Krypto-Steuern in Deutschland in den Fokus, während institutionelle Investoren und Bitcoin-Wale verstärkt in den Markt einsteigen. Michael Saylor setzt mit einem Bitcoin-Burn ein starkes Zeichen für die deflationäre Zukunft der Kryptowährung. Ein Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Krypto-Sektor.

➜ 500$ Bitcoin Mining für 30 Tage geschenkt. Jetzt mit Mining täglich Bitcoin verdienen.
Werbung

Bitcoin überschreitet 88.000 Dollar-Marke: Experten optimistisch

Bitcoin hat einen neuen Meilenstein erreicht und überschritt die Marke von 88.000 US-Dollar. Nach einer kurzen Seitwärtsphase, die als Stabilisierung interpretiert wurde, bleibt der Kurs über der Unterstützung von 76.500 US-Dollar. Experten wie Arthur Hayes, Mitgründer von BitMEX, prognostizieren, dass Bitcoin in den kommenden Monaten nicht nur frühere Höchststände übertreffen, sondern langfristig sogar 110.000 bis 200.000 US-Dollar erreichen könnte. Die makroökonomische Lage, einschließlich potenzieller US-Zölle, könnte den Aufwärtstrend weiter unterstützen.

Auch Altcoins profitieren von der positiven Marktstimmung. Ethereum legte um 9 % zu, während Ripple und Solana ebenfalls deutliche Gewinne verzeichneten. Das tägliche Handelsvolumen von Bitcoin stieg auf 20,43 Milliarden US-Dollar, und die Marktkapitalisierung erreichte 1,73 Billionen US-Dollar. Michael Saylor, CEO von Strategy, sieht einen Zusammenhang zwischen der globalen Geldmenge und dem Bitcoin-Kurs. Sein Unternehmen investierte kürzlich 711 Millionen US-Dollar in Bitcoin.

„Die Zeichen stehen auf Fortsetzung des Aufwärtstrends“, so FinanzNachrichten.de.

Zusammenfassung: Bitcoin überschreitet 88.000 US-Dollar, Experten erwarten weitere Höchststände. Altcoins wie Ethereum und Solana profitieren ebenfalls.

SPD plant Abschaffung der Einjahresfrist für Krypto-Steuern

Die SPD fordert in den Koalitionsverhandlungen die Abschaffung der Einjahresfrist für steuerfreie Gewinne aus Kryptowährungen. Laut der Arbeitsgruppe „Haushalt, Steuern, Finanzen“ sollen Einkünfte aus Kryptowährungen künftig wie Kapitaleinkünfte behandelt und mit einem Abgeltungssteuersatz von 30 % besteuert werden. Diese Änderung würde die bisherige Steuerfreiheit nach einer Haltedauer von einem Jahr beenden.

Die Union zeigt sich jedoch skeptisch und schätzt die Chancen für eine Umsetzung als gering ein. Sollte die Einjahresfrist tatsächlich abgeschafft werden, könnte Deutschland ein Steuermodell nach österreichischem Vorbild einführen, das Anlegern zwar Steuervorteile nimmt, aber die Dokumentation erleichtert.

Zusammenfassung: Die SPD plant eine Verschärfung der Krypto-Steuer , während die Union Widerstand leistet. Eine Entscheidung steht noch aus.

Bitcoin-Wale zeigen verstärktes Interesse

Bitcoin konsolidiert bei 87.000 US-Dollar, und große Marktteilnehmer, sogenannte Bitcoin-Wale, zeigen verstärktes Interesse. Laut Ali Martinez haben 48 neue Wallets jeweils mehr als 100 Bitcoin angesammelt, was einem Gesamtwert von 412 Millionen US-Dollar entspricht. Diese Entwicklung deutet auf wachsende Zuversicht unter Großanlegern hin.

Auch Bitcoin-ETFs verzeichnen seit dem 14. März durchgehend positive Kapitalzuflüsse. Dies ist die erste siebentägige Serie im Jahr 2025, in der täglich mehr Geld in ETFs floss als abgezogen wurde. Institutionelle Investoren scheinen wieder verstärkt in den Markt einzusteigen, was als Vorbote weiterer Kursanstiege interpretiert wird.

„Smart Money positioniert sich frühzeitig“, berichtet Business Insider Deutschland.

Zusammenfassung: Bitcoin-Wale und ETFs zeigen steigendes Interesse, was auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hindeutet.

Michael Saylor bestätigt Bitcoin-Burn

Michael Saylor, CEO von Strategy, hat angekündigt, die Keys zu 17.000 Bitcoin im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar zu vernichten. Dies soll die deflationäre Natur von Bitcoin stärken und als Teil seiner „Legacy“ dienen. Saylor glaubt fest an die Vision von Satoshi Nakamoto und sieht den Token -Burn als Beitrag zur langfristigen Wertsteigerung von Bitcoin.

Die Nachricht kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Bitcoin eine Erholungsrallye erlebt. Seit dem 11. März hat der Kurs seinen Boden gefunden und die wichtige 200-Tage-Linie zurückerobert. Saylors Einfluss in der Krypto-Community könnte weitere Investoren motivieren, was den Kurs zusätzlich antreiben könnte.

„Das ist meine Legacy“, erklärte Saylor laut finanzen.net.

Zusammenfassung: Michael Saylor vernichtet 17.000 Bitcoin, um die deflationäre Natur der Kryptowährung zu stärken und den Markt zu unterstützen.

Einschätzung der Redaktion

Der erneute Kursanstieg von Bitcoin über die 88.000-Dollar-Marke unterstreicht die anhaltende Attraktivität der Kryptowährung als Anlageklasse, insbesondere in einem Umfeld makroökonomischer Unsicherheiten. Die optimistischen Prognosen von Experten und die zunehmenden Aktivitäten institutioneller Investoren, wie etwa durch Bitcoin-Wale und ETF-Zuflüsse, deuten auf eine nachhaltige Marktstärke hin. Gleichzeitig könnte die geplante steuerliche Regulierung in Deutschland, falls umgesetzt, die Dynamik für Privatanleger dämpfen, während institutionelle Akteure weiterhin profitieren könnten. Die Entscheidung von Michael Saylor, Bitcoin zu „verbrennen“, ist ein symbolischer Akt, der die deflationäre Natur der Kryptowährung betont und das Vertrauen in deren langfristige Wertsteigerung stärken könnte. Insgesamt zeigt sich ein Marktumfeld, das sowohl von spekulativen als auch von strategischen Investitionen geprägt ist, was die Volatilität und das Potenzial für weitere Kursgewinne erhöht.

Quellen:

  • Bitcoin überschreitet 88.000 Dollar-Marke: Experten rechnen mit weiteren Höchstständen
  • Krypto-Steuer: SPD will Bitcoin-Einjahresfrist abschaffen
  • Bitcoin-Wale werden bullisch: Das ist passiert
  • Unglaublich: Michael Saylor bestätigt Bitcoin-Burn!
  • Bitcoin Prognose: 93 % der deutschen Anleger erwarten langfristig starken Kursanstieg – Auch institutionelle Anleger mit großem Optimismus
  • Wer jetzt kein Bitcoin kauft, verpasst die Chance des Jahrhunderts, so Kiyosaki

Zusammenfassung des Artikels

Bitcoin erreicht ein neues Allzeithoch von über 88.000 US-Dollar, während Experten weitere Kursgewinne prognostizieren und politische Debatten um Krypto-Steuern an Fahrt gewinnen.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bithumb verzeichnet 2024 einen Nettogewinn von 110 Millionen US-Dollar: Bericht

Schnelle Übersicht: Die zweitgrößte Börse Südkoreas, Bithumb, erzielte im Jahr 2024 geschätzte Nettogewinne von 110 Millionen US-Dollar, was einer Verfünffachung im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Krypto-Handelsplattform plant, in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 an die Börse zu gehen und die Schwierigkeiten zu überwinden, mit denen sie im Laufe der Jahre konfrontiert war.

The Block2025/03/31 17:12
Bithumb verzeichnet 2024 einen Nettogewinn von 110 Millionen US-Dollar: Bericht

Stablecoin-Emittent Circle wendet sich an JP Morgan Chase und Citi vor geplanter Börseneinreichung Ende April: Bericht

Kurze Zusammenfassung Circle hat sich die Unterstützung von zwei der größten Investmentbanken gesichert, um seine Pläne für einen Börsengang im Jahr 2025 voranzutreiben, berichtete Fortune. Der Stablecoin-Emittent beabsichtigt, die Anmeldung Ende April einzureichen, aber diese Pläne könnten sich ändern. Circle hatte zuvor versucht, über eine SPAC-Fusion im Jahr 2021 sowie eine vertrauliche Anmeldung bei der SEC im Jahr 2024 an die Börse zu gehen.

The Block2025/03/31 17:12
Stablecoin-Emittent Circle wendet sich an JP Morgan Chase und Citi vor geplanter Börseneinreichung Ende April: Bericht

Die Trump-Familie kontrolliert nun mindestens 60% der Anteile an World Liberty Financial durch neue Holdinggesellschaft: Reuters

Kurze Zusammenfassung Die Trump-Familie hat eine neue Einheit gegründet, die „mit Donald J. Trump verbunden“ ist und etwa 60 % der Eigenkapitalanteile der World Liberty Financial Entwicklungsgesellschaft besitzt. Die Mitbegründer Zak Folkman und Chase Herro, die zuvor als „alleinige Direktoren und Mitglieder“ von World Liberty Financial Inc. benannt wurden, sollen laut Reuters als „kontrollierende Parteien“ der Plattform ersetzt worden sein.

The Block2025/03/31 17:12
Die Trump-Familie kontrolliert nun mindestens 60% der Anteile an World Liberty Financial durch neue Holdinggesellschaft: Reuters

SPD für Abschaffung der 1-Jahres-Frist

Bitcoinblog2025/03/31 16:44
SPD für Abschaffung der 1-Jahres-Frist