eToro will an die Börse und plant Nasdaq-Notierung unter dem Ticker ETOR
- eToro hat offiziell in den USA den Börsengang beantragt und beabsichtigt, seine Aktien an der Nasdaq unter dem Tickersymbol ETOR notieren zu lassen.
- eToro ging eine Partnerschaft mit Goldman Sachs ein und verbesserte die globalen Krypto-Wallet-Funktionen für Nutzer in Großbritannien und der EU.
Nach einer Verzögerung seit 2021 hat eToro endlich offiziell die Unterlagen für einen Börsengang in den Vereinigten Staaten eingereicht. Die israelische Handelsplattform plant die Notierung ihrer Aktien an der Nasdaq-Börse mit dem Tickercode ETOR. Dieser Schritt repräsentiert eToros kontinuierliche Bemühungen, den öffentlichen Markt zu betreten, nachdem das Unternehmen zuvor seine SPAC-Fusion aufgrund der schlechten Marktbedingungen abgesagt hatte.
Obwohl es ziemlich lange gedauert hat, erscheint der Zeitpunkt jetzt vernünftiger. Da sich der Markt wieder zu erwärmen beginnt und der Enthusiasmus für Technologieaktien wieder zunimmt, hat sich eToro entschieden, mit einer Strategie voranzuschreiten, die viel ausgereifter aussieht als seine früheren Bemühungen.
JUST IN: ETORO FILES FOR IPO ON NASDAQ, REVIVING PUBLIC LISTING PLANS AFTER 2021 DELAY.
Source: Whale Alert pic.twitter.com/yRI8XeSI2c
— Mario Nawfal’s Roundtable (@RoundtableSpace) March 25, 2025
Große Ambitionen
Anfang Dezember 2024 berichtete CNF, dass eToro mit Goldman Sachs als Hauptpartner in diesem IPO-Prozess zusammengearbeitet hat. Goldman Sachs ist nicht irgendein Name, sondern dafür bekannt, dass sie Technologieunternehmen erfolgreich an die Börse bringen.
Auch die angestrebte Bewertung ist beachtlich: Sie liegt bei 3,5 Milliarden Dollar. Das Unternehmen hofft, dass der Börsengang spätestens Mitte 2025 abgeschlossen sein wird und seine Aktien in den Handel kommen.
Natürlich kann man sich bei einem so großen Ziel nicht nur auf Enthusiasmus und Selbstvertrauen verlassen. So hat eToro auch eine finanzielle Leistung für 2024 beigefügt, die viele Parteien überrascht hat. Die Einnahmen stiegen sprunghaft von 3,89 Milliarden Dollar auf 12,64 Milliarden Dollar. Der Nettogewinn stieg ebenfalls, von 15,3 Millionen Dollar auf 192,4 Millionen Dollar.
Dieser Anstieg kam hauptsächlich aus dem Kryptohandel, der 96 % der Gesamteinnahmen ausmachte. Wenn wir es vergleichen, sind sie wie ein Straßencafé, das plötzlich über Nacht zu Starbucks wurde – dank der Begeisterung der Menschen für digitale Vermögenswerte.
Ein Stolperstein auf dem Weg zum IPO
Hinter diesem Wachstum verbergen sich jedoch einige nicht zu vernachlässigende Hürden. Eine davon ist die Angelegenheit mit den Regulierungsbehörden in den USA. eToro stimmte zu, seine Krypto-Handelsaktivitäten in den Vereinigten Staaten nach langen Diskussionen mit der SEC einzuschränken. Sie stimmten auch zu, eine Geldstrafe von 1,5 Millionen Dollar für frühere Compliance-Verstöße zu zahlen.
eToro erweitert die Funktionen
Während die US-Regulierungsbehörden das Unternehmen immer noch genau beobachten, hat eToro einige gute Nachrichten für seine Benutzer in anderen Teilen der Welt. Am 24. März 2025 gab eToro bekannt, dass Nutzer in Großbritannien und Europa nun Krypto-Vermögenswerte von anderen Börsen oder Geldbörsen in die eToro Krypto-Geldbörse übertragen können. Diese Funktion erleichtert den Nutzern nicht nur die Übertragung von Vermögenswerten, sondern eröffnet auch die Möglichkeit, Kryptowährungen in Bargeld umzuwandeln.
Danach können die Nutzer die Mittel sofort in Aktien, ETFs oder andere Anlageklassen auf einer Plattform investieren. Für diejenigen, die es leid sind, drei Anwendungen zu öffnen, nur um Krypto und Aktien zu kaufen und zu verkaufen, ist diese Funktion eine erfrischende Abwechslung.
In letzter Zeit haben immer mehr Technologieunternehmen das Gefühl, dass der Zeitpunkt für einen Börsengang wieder günstig ist. Da sich der Markt zu erholen beginnt und die Anleger wieder auf die Jagd nach potenziellen Aktien gehen, scheint eToro zu versuchen, den Schwung, der vor drei Jahren verloren ging, wieder aufzunehmen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Polkadot Kurs fällt unter $4,20—Analyst warnt vor weiterem Abwärtspotenzial

XRP bis 2030: Kursprognosen zwischen 0,13 und 29 US-Dollar im Fokus
Zusammenfassung des Artikels Die Zukunft von XRP bleibt ungewiss, mit Kursprognosen zwischen 0,13 und 29 US-Dollar bis 2030; entscheidend sind institutionelle Adoption und regulatorische Klarheit.

XRP-ETF mit BlackRock und Fidelity nur eine Frage der Zeit?

Immer mehr Global Player unter den Banken testen XRP-Zahlungsprozesse
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








