Cypher Capital finanziert SecondLive mit 12 Millionen Dollar, um die KI-Metaverse-Funktionen zu erweitern
- Cypher Capital investiert in die 12-Millionen-Dollar-Runde von SecondLive, um KI-gesteuerte virtuelle Umgebungen für das Metaverse zu verbessern.
- SecondLive unterstützt große öffentliche Ketten und hat über 5 Millionen Nutzer und 1,81 Millionen digitale Assets.
Am 30. September 2024 bestätigte Cypher Capital aus Dubai seine Investition in eine private Finanzierungsrunde in Höhe von 12 Millionen US-Dollar für SecondLive , eine KI-gesteuerte offene Web3-Metaverse-Plattform. Diese Finanzierung wird SecondLives Verbesserungen im Bereich der künstlichen Intelligenz unterstützen, die für die Entwicklung umfangreicher virtueller Räume, die für Großveranstaltungen und Metaverse-Infrastrukturen maßgeschneidert sind, unerlässlich sind.
Angeführt wurde die Investitionsrunde von Crypto.com, zusammen mit Beiträgen von Spark Digital, MetaEstate, TAISU Ventures, NewTribe Capital, BitValue Capital, Titans Ventures, Newave Capital und CSP DAO. Diese Runde erhöhte das Gesamtkapital von SecondLive auf 15 Millionen US-Dollar.
SecondLive agiert als zentrale Plattform innerhalb des Metaverse und setzt generative KI ein, um immersive digitale Räume und soziale Erfahrungen zu schaffen. Die Plattform unterstützt eine Reihe wichtiger öffentlicher Chains, darunter BNB Chain, Ethereum und TON, und hat mehr als 5 Millionen Nutzer mit 1,81 Millionen von Nutzern und KI geschaffenen digitalen Assets registriert.
Vineet Budki, CEO von Cypher Capital, kommentierte die Investition:
„SecondLive nutzt künstliche Intelligenz, um dynamisch nutzerzentrierte virtuelle Umgebungen zu erzeugen und unterstützt damit unsere Vision für das Web3-Ökosystem und seine Anwendungen.“
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz bei der Erstellung verschiedener sozialer und Rollenspiel-Szenarien positioniert SecondLive als Pionier der Metaverse-Innovation. Die Plattform bietet anpassbare Avatare, ausgedehnte virtuelle Umgebungen, Tools für Entwickler, die keine Programmierung erfordern, und den SecondLive Market für Transaktionen mit digitalen Assets.
Mit einer beträchtlichen Nutzerbasis und fortschrittlicher Technologie ist SecondLive in der Lage, die nächste Welle von Innovationen im Bereich der digitalen Identität und der Schaffung von Vermögenswerten voranzutreiben.
Ein Vertreter von SecondLive äußerte sich anerkennend über die Partnerschaft:
„Das fundierte Wissen von Cypher Capital in der Kryptoindustrie ist von unschätzbarem Wert, da wir unsere Plattform erweitern und verbessern wollen, um uns an der sich entwickelnden Landschaft der Web3-Technologie und ihrer Akzeptanz zu orientieren.“
Cypher Capital ist ein führendes Venture-Unternehmen, das sich auf Frühphaseninvestitionen in Web3-Infrastrukturen und -Anwendungen konzentriert, die die digitale Wirtschaft verändern. Cypher Capital lässt sich von ökologischen, sozialen und Governance-Kriterien leiten und engagiert sich für die Förderung von digitalen Währungen, öffentlichen Märkten und der breiteren Web3-Umgebung.
Website | Blog | LinkedIn | Telegram | Instagram | Facebook | Youtube | X
Cypher Medienkontakt
Shameem Sha
Medien-Manager
[email protected]
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bithumb verzeichnet 2024 einen Nettogewinn von 110 Millionen US-Dollar: Bericht
Schnelle Übersicht: Die zweitgrößte Börse Südkoreas, Bithumb, erzielte im Jahr 2024 geschätzte Nettogewinne von 110 Millionen US-Dollar, was einer Verfünffachung im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Krypto-Handelsplattform plant, in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 an die Börse zu gehen und die Schwierigkeiten zu überwinden, mit denen sie im Laufe der Jahre konfrontiert war.

Stablecoin-Emittent Circle wendet sich an JP Morgan Chase und Citi vor geplanter Börseneinreichung Ende April: Bericht
Kurze Zusammenfassung Circle hat sich die Unterstützung von zwei der größten Investmentbanken gesichert, um seine Pläne für einen Börsengang im Jahr 2025 voranzutreiben, berichtete Fortune. Der Stablecoin-Emittent beabsichtigt, die Anmeldung Ende April einzureichen, aber diese Pläne könnten sich ändern. Circle hatte zuvor versucht, über eine SPAC-Fusion im Jahr 2021 sowie eine vertrauliche Anmeldung bei der SEC im Jahr 2024 an die Börse zu gehen.

Die Trump-Familie kontrolliert nun mindestens 60% der Anteile an World Liberty Financial durch neue Holdinggesellschaft: Reuters
Kurze Zusammenfassung Die Trump-Familie hat eine neue Einheit gegründet, die „mit Donald J. Trump verbunden“ ist und etwa 60 % der Eigenkapitalanteile der World Liberty Financial Entwicklungsgesellschaft besitzt. Die Mitbegründer Zak Folkman und Chase Herro, die zuvor als „alleinige Direktoren und Mitglieder“ von World Liberty Financial Inc. benannt wurden, sollen laut Reuters als „kontrollierende Parteien“ der Plattform ersetzt worden sein.

SPD für Abschaffung der 1-Jahres-Frist

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








