Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
TokenNFTÖffentliche Chains
Zora (ZORA): Die Zukunft von Onchain-Kreativität und sozialen Netzwerken

Zora (ZORA): Die Zukunft von Onchain-Kreativität und sozialen Netzwerken

Anfänger
2025-04-21 | 5m

Was ist Zora (ZORA)?

(ZORA) ist ein soziales On-Chain-Netzwerk, das es Nutzern ermöglicht, Inhalte zu erstellen, zu posten, zu handeln und als Tokens zu sammeln, da jeder Post in ein handelbares ERC-20-Asset umgewandelt wird. Diese Assets in Form von ERC-20-Tokens können jederzeit auf dem Zora-Marktplatz gekauft, verkauft und gehandelt werden.

Die Idee hinter Zora ist es, Urhebern die Möglichkeit zu geben, ihre Inhalte nicht nur zu teilen, sondern auch wertvoll zu machen. Jeder Beitrag auf Zora ist im Grunde ein Coin - ein Token, der an den Inhalt gebunden ist, den der Ersteller teilt. So kann der Urheber immer dann verdienen, wenn jemand seine Inhalte kauft oder verkauft. Egal, ob es sich um ein Kunstwerk, ein Meme, ein Video oder sogar einen Tweet handelt, Zora verwandelt es in etwas, das wie jedes andere Gut gehandelt werden kann.

Zoras Mission ist einfach: das Internet für Urheber wertvoller zu machen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Plattformen, bei denen die Urheber nur Einnahmen auf der Grundlage von Anzeigenaufrufen oder Followerzahlen erzielen, ermöglicht Zora den Urhebern, direkt vom Handel mit ihren Inhalten zu profitieren. Dies schafft eine neue Wirtschaft, in der die Urheber für ihre Arbeit auf eine Weise entlohnt werden, die den von ihnen geschaffenen Wert widerspiegelt.

Zora (ZORA): Die Zukunft von Onchain-Kreativität und sozialen Netzwerken image 0

Wer hat Zora (ZORA) geschaffen?

Jacob Horne, Dee Goens und Tyson Battistella sind Mitbegründer von Zora mit der Vision, Kreative durch dezentrale Technologie zu unterstützen.

Welche VCs unterstützen Zora (ZORA)?

Zoras innovativer Ansatz hat die Aufmerksamkeit bedeutender Risikokapitalfirmen auf sich gezogen. Im Mai 2022 erhielt die Plattform 50 Millionen US-Dollar in einer Finanzierungsrunde unter der Leitung von Haun Ventures, einer auf Kryptowährungen spezialisierten Risikokapitalgesellschaft, die von Katie Haun, einer ehemaligen Partnerin bei Andreessen Horowitz, gegründet wurde. Weitere namhafte Investoren waren Coinbase Ventures und Kindred Ventures. Die Investoren bewerteten Zora mit 600 Millionen US-Dollar und unterstrichen damit das Vertrauen der Anleger in das Potenzial von Zora, die Urheberwirtschaft neu zu gestalten.

So funktioniert Zora (ZORA)

1. Posts zu Tokens

Jeder Beitrag, den Sie auf Zora verfassen, wird zu einem Coin, einem ERC-20-Token, um genau zu sein. ERC-20 ist ein Standard für die Erstellung von Tokens auf der Ethereum-Blockchain und stellt sicher, dass der Token problemlos über verschiedene Plattformen gehandelt werden kann. Wenn Sie etwas auf Zora veröffentlichen, erstellen Sie automatisch einen Coin, die mit diesem Beitrag verbunden ist.

Wenn Sie beispielsweise ein Foto oder ein Video einstellen, wird dieser Inhalt zu einem Token, das auf dem Zora-Marktplatz gekauft, verkauft oder gehandelt werden kann. Der Ersteller kann das anfängliche Coin-Angebot für diesen Beitrag festlegen, und die Coins sind dann für andere zum Kauf verfügbar.

2. Trading und Verdienst

Mit Zora können Schöpfer Geld verdienen, wenn ihre Beiträge gehandelt werden. Wenn jemand einen Coin kauft, der an den Beitrag eines Schöpfers gebunden ist, erhält der Schöpfer einen Anteil an dem Trade. Dieses System macht den Handel mit und die Vermarktung von Inhalten so einfach wie deren Veröffentlichung.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Social-Media-Plattformen, die sich auf Werbung oder Sponsoring stützen, bietet Zora den Urhebern einen direkteren Weg, um von ihrer Arbeit zu profitieren. Der Wert eines Beitrags wird durch den Markt bestimmt, so dass die Urheber direkt von der Nachfrage nach ihren Inhalten profitieren können.

3. Der Zora-Marktplatz

Der Zora-Marktplatz ist der Ort, an dem der gesamte Handel stattfindet. Die Nutzer können jederzeit Beiträge (oder Coins) kaufen und verkaufen. Der Marktplatz läuft auf Uniswap, einer dezentralen Börse, und ermöglicht Liquidität zwischen verschiedenen Posts. Das heißt, wenn jemand ein Post verkaufen will, kann er das tun, und andere können ihn kaufen, solange es eine Nachfrage gibt.

Der Marktplatz ist rund um die Uhr geöffnet, und die Transaktionen werden über Ethereum Smart Contracts abgewickelt, wodurch sie sicher und transparent sind. Da Zora auf Ethereum aufbaut, nutzt es die vertrauenslose Natur von Ethereum, was bedeutet, dass keine zentrale Behörde zur Verifizierung von Transaktionen benötigt wird.

4. Zoras Token und Prämien

Zora hat auch einen eigenen Token namens ZORA. Dieser Token wird auf der Plattform verwendet, um den Handel zu erleichtern und die Ersteller zu belohnen. Wenn Nutzer Inhalte auf Zora kaufen oder verkaufen, erhalten sie Handelsprämien - einen Teil der Handelsgebühr. Dieses System stellt sicher, dass sowohl die Schöpfer als auch die Sammler für ihre Teilnahme am Zora-Ökosystem belohnt werden.

Zora ermutigt die Nutzer auch dazu, andere auf die Plattform hinzuweisen. Wenn Sie jemanden einladen, bei Zora mitzumachen, und derjenige mit dem Handel beginnt, können Sie ebenfalls Prämien verdienen. Dadurch entsteht ein viraler Netzwerkeffekt, bei dem mehr Nutzer mehr Wert und Vorteile für alle mit sich bringen.

5. Soziale und kreative Souveränität

Eines der Grundprinzipien von Zora ist die schöpferische Souveränität, d. h. der Gedanke, dass die Urheber ihre eigene Arbeit kontrollieren und den Wert erhalten sollten, den sie erzeugt. Im Gegensatz zu Plattformen wie Instagram oder YouTube, wo die Eigentümer der Plattform die Verbreitung und Monetarisierung der Inhalte kontrollieren, können die Urheber bei Zora selbst entscheiden, wie ihre Inhalte verbreitet werden und wie sie damit Geld verdienen.

Schöpfer auf Zora können sich mit ihrem Publikum auf einer tieferen Ebene verbinden, ohne sich um Zensur oder unfaire Algorithmen sorgen zu müssen. Ganz gleich, ob Sie Musiker, Künstler, Schriftsteller oder sogar ein Meme-Ersteller sind, Zora gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie Ihre Kreativität in etwas verwandeln können, das gehandelt und geschätzt werden kann.

ZORA geht live auf Bitget

Zora steht an der Spitze einer Revolution im Bereich der digitalen Inhalte und bietet Urhebern die Möglichkeit, Eigentümer ihrer Werke zu bleiben und an ihnen zu verdienen, wie es bisher nicht möglich war. Mit seiner dezentralen, blockchainbasierten Plattform stellt Zora sicher, dass die Urheber nicht nur von den anfänglichen Verkäufen, sondern auch vom laufenden Wert ihrer Inhalte profitieren. Das robuste Ökosystem der Plattform, das durch einflussreiches Risikokapital und Partnerschaften mit großen Marken unterstützt wird, hat sie als führend im Web3-Bereich positioniert.

Da Zora weiterhin innovativ ist und sich weiterentwickelt, wird die Einführung des nativen ZORA-Tokens im Jahr 2025 die Wirkung der Plattform weiter verstärken und neue Wege für das Engagement und das Wachstum der Community bieten. Der Handel mit ZORA auf Plattformen wie Bitget wird es den Nutzern ermöglichen, Teil dieser spannenden Reise zu sein und gleichzeitig vom Potenzial des Tokens in einem wachsenden Markt zu profitieren.

Wenn Sie bereit sind, Teil der Zukunft der Inhaltserstellung und des dezentralisierten Finanzwesens zu sein, ist der Handel mit ZORA auf Bitget eine großartige Möglichkeit, sich zu beteiligen und das Wachstum dieses dynamischen Ökosystems zu unterstützen.

Wie man ZORA auf Bitget tradet

Listing: 23. April 2025

Schritt 1: Besuchen Sie Spot-Trading-Seite

Schritt 2: Geben Sie den Betrag und die Art der Order ein und klicken Sie dann auf Kaufen/Verkaufen

Zora (ZORA) wird auf Bitget Launchpool gelistet - BGB und ZORA sperren, um 26.830.000 ZORA zu teilen!

Bitget Launchpool wird Zora (ZORA) listen. Berechtigte Nutzer können BGB und ZORA sperren, um 26.830.000 ZORA zu teilen.

Sperrfrist: 23. April 2025, 15:00 Uhr - 28. April 2025, 15:00 Uhr (UTC+2)

Jetzt sperren

Sperrpool 1- BGB:

Gesamter ZORA-Aktionspool

23.497.000 ZORA

Maximales BGB-Sperrlimit für VIP 1 - VIP 7

30.000 BGB

Maximales BGB-Sperrlimit für VIP 0

5.000 BGB

Minimales BGB-Sperrlimit

5 BGB

BGB-Pool-Airdrop pro Nutzer = gesperrte BGB des Nutzers ÷ Summe der gesperrten BGB aller berechtigten Teilnehmer × entsprechender Pool.

Sperrpool 2 - ZORA:

Gesamter ZORA-Aktionspool

3.333.000 ZORA

Maximales ZORA-Sperrlimit

8.000.000 ZORA

Minimales ZORA-Sperrlimit

8 ZORA

ZORA-Pool Airdrop pro Nutzer = gesperrte ZORA des Nutzers ÷ gesperrte ZORA aller berechtigten Teilnehmer × entsprechender Pool.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel zum Ausdruck gebrachten Meinungen dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Dieser Artikel stellt keine Befürwortung der besprochenen Produkte und Dienstleistungen oder eine Investitions-, Finanz- oder Handelsberatung dar. Bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden, sollten qualifizierte Fachleute zu Rate gezogen werden.

Teilen
link_icon
Wie man PI verkauftBitget listet PI - Kaufen oder verkaufen Sie PI schnell auf Bitget!
Jetzt traden
Wir bieten alle Ihre Lieblings-Coins!
Kaufen, halten und verkaufen Sie beliebte Kryptowährungen wie BTC, ETH, SOL, DOGE, SHIB, PEPE und viele mehr. Registrieren Sie sich und traden Sie, um ein 6.200 USDT Geschenkpaket für neue Nutzer zu erhalten!
Jetzt traden