
Dolomit (DOLO): Der neue Standard für kapitaleffiziente DeFi
Was ist Dolomit (DOLO)?
(DOLO) ist ein DeFi-Protokoll der nächsten Generation, das eine dezentralisierte Börse mit einem Geldmarkt verbindet und den Nutzern die Möglichkeit bietet, sich an überbesicherten Krediten, Margin-Trading, Spot-Trading und mehr zu beteiligen. Sein einzigartiges virtuelles Liquiditätssystem sorgt für Kapitaleffizienz und ermöglicht es den Nutzern, den Nutzen ihrer Assets zu maximieren, indem sie Kreditrenditen erzielen und gleichzeitig an Trading-Aktivitäten teilnehmen.
Wer hat Dolomite (DOLO) gegründet?
Dolomite wurde von Leavitt Innovations entwickelt, zu dessen Schlüsselfiguren die Mitbegründer Corey Caplan und Adam Knuckey gehören. Das Team begann bereits 2018 mit der Arbeit an dezentralisierter Börsentechnologie und baute zunächst auf dem Loopring Protocol auf. Nachdem sie Erfahrungen gesammelt und die Bedürfnisse des DeFi-Bereichs verstanden hatten, brachten sie im Oktober 2022 die neue Version von Dolomite auf den Markt, die eine breite Palette von Assets und komplexen DeFi-Instrumenten unterstützen soll.
Welche VCs unterstützen Dolomite (DOLO)?
Dolomite erhielt Investitionen von Draper Goren Holm, NGC Ventures, Coinbase Ventures, WWVentures, 6th Man Ventures, RR2 Capital, Token Metrics Ventures, Orchard Street Capital und Guanxi DAO. Angel-Investoren wie Matthew Finestone, Kyle Rojas und David Bleznak leisteten ebenfalls einen Beitrag.
Wie Dolomit (DOLO) funktioniert
1. Integrierter DEX- und Kreditprotokoll
Dolomite zeichnet sich dadurch aus, dass es die Funktionalitäten eines DEX und einer Kreditplattform kombiniert. Die Nutzer können über einen einzigen Interface am Spot-Trading, am Margin-Trading und an der überbesicherten Kreditvergabe teilnehmen. Diese Integration ermöglicht nahtlose Übergänge zwischen Trading- und Kreditaktivitäten und verbessert die Benutzerfreundlichkeit und Kapitaleffizienz.
2. Breite Token-Unterstützung
Eines der herausragenden Merkmale von Dolomite ist die umfangreiche Token-Unterstützung. Die Plattform kann Tausende von Assets listen, darunter auch Nicht-Standard-Token wie gestakete LP-Token und ertragsbringende Assets. Diese breite Unterstützung bietet den Nutzern vielfältige Möglichkeiten für die Portfolioverwaltung und Strategieumsetzung.
3. Kapitaleffizienz durch virtuelle Liquidität
Dolomite führt ein virtuelles Liquiditätssystem ein, das es den Nutzern ermöglicht, den Nutzen ihres Assets zu maximieren. So können beispielsweise eingezahlte Assets gleichzeitig Krediterträge erwirtschaften und an Trading-Aktivitäten teilnehmen. Diese doppelte Funktionalität gewährleistet optimierte Erträge über mehrere Wege.
4. Modulare Architektur
Die Architektur der Plattform besteht aus zwei Haupt-Layers: einer unveränderlichen Kern-Layer und einer veränderlichen Modul-Layer. Dieses Design ist anpassungsfähig und ermöglicht es Dolomite, neue Funktionen zu integrieren und auf sich entwickelnde DeFi-Trends zu reagieren, ohne seine grundlegende Stabilität zu beeinträchtigen.
5. Tokenomics: DOLO, veDOLO, und oDOLO
Das Ökosystem von Dolomite dreht sich um drei primäre Token: DOLO, veDOLO, und oDOLO.
● DOLO: Ein Standard ERC-20 Token, der als Basiswährung innerhalb des Dolomite-Ökosystems dient.
● veDOLO: Token mit Stimmrecht, die den Inhabern Governance-Rechte und einen Anteil an den Protokollgebühren gewähren. Die als NFTs implementierten veDOLO-Token sind überweisbar und können zusammengelegt oder aufgeteilt werden, was den Nutzern Flexibilität bietet.
● oDOLO: Entwickelt, um Liquiditätsanbieter zu belohnen, können oDOLO-Token mit DOLO gepaart werden, um veDOLO mit einem Rabatt zu erwerben. Dieser Mechanismus schafft Anreize für eine langfristige Beteiligung und unterstützt die protokolleigene Liquidität.
Dieses Drei-Token-System fördert einen sich selbst erhaltenden Kreislauf, der die Anreize für alle Beteiligten anpasst und das Wachstum der Plattform fördert.
6. Integration in das Berachain-Ökosystem
Dolomite hat sich strategisch innerhalb des Berachain-Ökosystems positioniert und nutzt sein Proof-of-Liquidity (PoL)-Modell. Diese Integration ermöglicht es den Nutzern, ihre Assets effektiver zu nutzen, z. B. indem sie Kredite gegen Governance-Token aufnehmen, ohne sie zu verkaufen. Die Präsenz von Dolomite erhöht die Liquidität und die Nutzerbindung von Berachain und festigt seine Rolle als zentrales finanzielles Primitive innerhalb des Netzwerks.
DOLO geht live auf Bitget
Dolomite ist ein leistungsstarkes All-in-One-Protokoll, das Trading, Kreditvergabe und Kapitaleffizienz in einem nahtlosen und benutzerfreundlichen Ökosystem zusammenführt. Seine Fähigkeit, eine breite Palette von Assets zu unterstützen, einschließlich komplexer Ertrags- und LP-Token, in Kombination mit einem einzigartigen Token-Modell (DOLO, veDOLO, oDOLO), schafft ein dynamisches Umfeld, in dem Nutzer ihre Erträge maximieren und gleichzeitig am Governance- und Liquiditätswachstum teilnehmen können.
Die tiefe Integration von Dolomite in das Berachain-Ökosystem sowie die Unterstützung durch hochkarätige VCs wie Coinbase Ventures und Draper Goren Holm zeugen von großem Vertrauen in das zukünftige Potenzial des Unternehmens. Und mit seiner hochmodernen Architektur und seinem skalierbaren Design ist Dolomite nicht nur für die DeFi-Nutzer von heute, sondern auch für die von morgen entwickelt worden.
Für diejenigen, die frühzeitig an dieser Dynamik teilhaben wollen, kann der Erwerb von DOLO sowohl Nutzen als auch Vorteile innerhalb des Ökosystems bieten. DOLO kann jetzt auf Bitget getradet werden, was es einfacher denn je macht, an einer der vielversprechendsten neuen Plattformen von DeFi teilzunehmen.
Wie man DOLO auf Bitget tradet
Listing: 24. April, 2025
Schritt 1: Gehen Sie zur DOLOUSDT Spot-Trading-Seite
Schritt 2: Geben Sie den Betrag und die Art der Order ein und klicken Sie dann auf Kaufen/Verkaufen
Traden Sie DOLO jetzt auf Bitget!
Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel zum Ausdruck gebrachten Meinungen dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Dieser Artikel stellt keine Befürwortung der besprochenen Produkte und Dienstleistungen oder eine Investitions-, Finanz- oder Trading-Beratung dar. Bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden, sollten qualifizierte Fachleute zu Rate gezogen werden.