Futures

Bitget-Leitfaden für Einsteiger - Eine umfassende Einführung in Perpetual Futures und Delivery Futures

2025-04-08 09:32044

Bitget bietet Anlegern zwei Haupttypen von Futures an: Perpetual Futures und Delivery Futures. Bei beiden handelt es sich um Futures-Produkte mit Krypto-Abwicklung, die es Anlegern ermöglichen, Long- oder Short-Positionen einzunehmen und potenziell von der Preisvolatilität zu profitieren. Einfach ausgedrückt: Perpetual Futures haben kein Abrechnungsdatum und verfallen nicht, während Delivery Futures ein festes Abrechnungsdatum haben.

Was sind Perpetual Futures-Kontrakte?

Bitget-Leitfaden für Einsteiger - Eine umfassende Einführung in Perpetual Futures und Delivery Futures image 0

Bitget Perpetual Futures sind derivative Futures ohne Verfallsdatum. Die Anleger können Positionen auf unbestimmte Zeit halten. Eine Finanzierungsgebühr trägt dazu bei, dass der Futures-Preis an den Spotmarktpreis angepasst wird. Bitget bietet USDT-M Perpetual Futures und USDC-M Perpetual Futures an.

Wichtige Funktionen

1. Kein Abrechnungsdatum

Im Gegensatz zu Futures mit Lieferung verfallen Perpetual Futures nicht und können auf unbestimmte Zeit gehalten werden.

2. Finanzierungsgebührenmechanismus

Die Abrechnung der Finanzierungsgebühren erfolgt alle 8 Stunden. Die Differenz zwischen dem Futures-Preis und dem Spot-Preis wird durch die Zahlungen von Finanzierungsgebühren zwischen der Long- und der Short-Partei ausgeglichen.

Ist der Finanzierungssatz positiv, zahlen Long-Positionen an Short-Positionen. Ist die Finanzierungsrate negativ, zahlen Short-Positionen an Long-Positionen.

3. Margin-Trading

Der Handel mit Perpetual Futures auf Bitget unterstützt eine hohe Hebelwirkung (z.B. 125x) sowohl für Long- als auch für Short-Positionen, was sowohl die potenziellen Erträge als auch die Risiken erhöhen kann.

Handelspaare

BTCUSDT, ETHUSDT, BGBUSDT, und mehr

Ablaufdatum

USDT-M Perpetual Futures haben kein Verfallsdatum

Typen

Abgerechnet wird in USDT. Futures werden in Basiswährungen wie BTC, ETH und BGB notiert.

Minimale Ordergröße

Die Mindestordergröße variiert je nach Futures-Handelspaar

Gebühren

Transaktionsgebühren und Finanzierungsgebühren

Positionsmodus

Hedge-Modus und One-Way-Modus

Order-Platzierung

Order nach Menge oder nach Kosten

Klicken Sie hier, um mehr über Bitget USDT-M Perpetual Futures zu erfahren.

Was sind Delivery-Futures?

Bitget-Leitfaden für Einsteiger - Eine umfassende Einführung in Perpetual Futures und Delivery Futures image 1

Bitget Delivery Futures ist ein derivatives Produkt, bei dem Käufer und Verkäufer vereinbaren, eine bestimmte Kryptowährung zu einem vorher festgelegten Preis an einem bestimmten Datum in der Zukunft zu handeln (kaufen oder verkaufen).

Beispiel: Bitcoin Delivery Futures

Details zum Futures-Kontrakt:

Abrechnungstermin: 31. Dezember 2022

Abrechnungspreis: 20.000 $

Abrechnungsbetrag: 5 BTC

Verpflichtungen:

Verkäufer: Muss 5 BTC zu 20.000 $ verkaufen, unabhängig vom Marktpreis.

Käufer: Muss 5 BTC zu 20.000 $ kaufen, unabhängig vom Marktpreis.

Abwicklungsprozess: Am Abrechnungstag schließt das System die Positionen automatisch auf der Grundlage des gewichteten Durchschnittspreises der letzten 30 Minuten vor der Abrechnung, um Marktmanipulationen zu verhindern. Nach der Lieferung wird der Gewinn und Verlust in USDT abgerechnet und der Kontrakt beendet.

Vorzeitige Schließung: Sie können Ihre Position jederzeit vor dem Abrechnungstermin manuell schließen.

Perpetual Futures vs. Delivery Futures

Vergleich

Perpetual Futures

Delivery Futures

Ablaufdatum

Keine; kann auf unbestimmte Zeit gehalten werden

Festes Abrechnungsdatum

Abrechnungsmethode

Keine physische Lieferung

Barzahlung oder physische Lieferung bei Verfall

Preisbindung

Kopplung an den Indexpreis durch Finanzierungsgebühren

Folgt direkt dem Spotpreis

Finanzierungsgebühr

Regelmäßige Zahlung (zwischen Long- und Short-Positionen)

Keine

Leverage

Höher (z.B. 125x)

In der Regel niedriger

Liquidität

Höherer, aktiver Handel

Relativ niedriger

Wesentliche Unterschiede:

Verfallsdatum: Der Hauptunterschied besteht darin, dass Perpetual Futures kein Abwicklungsdatum haben. Sie können auf unbestimmte Zeit gehalten werden, sofern sie nicht liquidiert werden, während Delivery Futures einen festen Abrechnungstermin haben.

Finanzierungsgebühr: Da Perpetual Futures weder verfallen noch ein Lieferdatum haben, sind sie auf Finanzierungsgebühren angewiesen, um sich an den Spot-Preis anzupassen.

Ähnliche Artikel

Berechnung der Perpetual-Futures-Finanzierungsrate

Berechnung des Index-Preises

Richtpreisberechnung