Futures

Bitget Futures: P&L-Analyse

2024-11-25 02:541985
Bitget hat seine Futures-P&L-Analyse verbessert, um Nutzern zu helfen, ihre Trading-Performance und P&L über bestimmte Zeiträume besser zu verfolgen.
Die P&L-Analyse für Futures besteht aus zwei Komponenten: Kontoanalyse und Trade-Analyse.
Konto-Analyse
Indikator
Berechnungsformel
Gesamte Assets
Aktuelle Assets insgesamt, einschließlich Echtzeitdaten und nicht realisierter P&L
Heutiger P&L
Heutige P&L = aktuelle Summe der Assets – heutige anfängliche Summe der Assets um 01:00 Uhr (UTC+1) – (Summe der Zuflüsse von Assets – Summe der Abflüsse von Assets ab 01:00 Uhr (UTC+1) an diesem Tag)
7T P&L
7-Tage-P&L = aktuelle Summe der Assets – ursprüngliche Summe der Assets vor 7 Tagen – (Summe der Asset-Zuflüsse – Summe der Asset-Abflüsse) innerhalb von 7 Tagen
30T P&L
30-Tage-P&L = aktuelle Summe der Assets – anfängliche Summe der Assets vor 30 Tagen – (Summe der Asset-Zuflüsse – Summe der Asset-Abflüsse) innerhalb von 30 Tagen
30-Tage-ROI
30-Tage-ROI = 30-Tage-P&L ÷ (Gesamte, anfängliche Assets vor 30 Tagen + Gesamt-Assetzufluss in den letzten 30 Tagen ÷ 30)
Gesamt-P&L
Gesamter P&L innerhalb eines bestimmten Zeitraums = Assets am Ende des Zeitraums – Assets zu Beginn des Zeitraums – (Assets insgesamt – Abflüsse von Assets) während des Zeitraums
Kumulativer ROI
Kumulative Rendite für den ausgewählten Zeitraum = Gesamtgewinn ÷ (Gesamte, anfängliche Assets + durchschnittlicher täglicher Assetzufluss während des ausgewählten Zeitraums)
Realisierter P&L
Realisierte P&L innerhalb des angegebenen Zeitraums = (Eröffnungsgebühren + Abschlussgebühren + Abschlussgewinne abgeschlossener Orders) für alle Orders während des Zeitraums + Finanzierungsgebühren während des Zeitraums
Nicht realisierter P&L
Nicht realisierter P&L = nicht realisierter P&L auf alle offenen Positionen insgesamt zum Stand 0:59 Uhr (UTC+1) am Tag
Täglicher P&L
Tägliche P&L = Summe der Assets um 0:59 Uhr (UTC+1) – Summe der ursprünglichen Assets um 01:00 Uhr (UTC+1) – (Summe der Zuflüsse von Assets – Summe der Abflüsse von Assets)
Beispiel
Trader A hält um 01:00 Uhr (UTC+1) am Tag T+0 1000 USDT auf seinem Futures-Konto.
Vom Tag T+0 bis zum Tag T+1 hat der Trader 500 USDT auf sein Konto überwiesen, zwei BTCUSDT-Futures-Positionen eröffnet (wobei eine Eröffnungsgebühr von insgesamt 10 USDT anfiel), während des Zeitraums, während dem er die Mittel hielt, 50 USDT an Finanzierungsgebühren gezahlt und eine BTCUSDT-Position geschlossen (wobei eine Schließungsgebühr von 5 USDT und ein Schließungsgewinn von 200 USDT angefallen sind). Am Ende ließ der Trader sich 100 USDT auszahlen.
Ab 01:00 Uhr (UTC+1) am Tag T+2 hält Trader A auf seinem Futures-Konto eine BTCUSDT-Position mit einem nicht realisierten P&L von 300 USDT (Gewinn)
Das P&L-Konto von Trader A sieht wie folgt aus:
  • Gesamtbetrag der Assets = 1000 USDT um 01:00 Uhr (UTC+1) am Tag T+1
  • Gesamtbetrag der Assets = 1000 + 500 – 10 – 50 – 5 + 200 – 100 + 300 = 1835 USDT um 01:00 Uhr (UTC+1) am Tag T+ 0
    • Zuflüsse insgesamt = 500 USDT
    • Abflüsse insgesamt = 100 USDT
  • Tägliche P&L-Daten am Tag T+0:
    • Tägliches P&L = 1835 - 1000 - (500 - 100) = 435 USDT
    • Realisierte P&L = –10 – 50 – 5 + 200 = 135 USDT
    • Nicht realisierter P&L = 300 USDT
  • Der kumulative ROI für T+0 wird um 12:00 Uhr am T+1 berechnet.
    • Gesamt P&L = täglicher P&L
    • Kumulativer ROI = 435 ÷ (1000 + 500 ÷ 1) = 29%
Hinweise
  1. Bei Coin-M Futures wird die realisierte P&L durch Addition der Transaktionsgebühren, Finanzierungsgebühren und Schlussgewinne jeder Order berechnet. Diese Werte werden auf der Grundlage des Index-Preises der Währung zum Zeitpunkt der Transaktion, wie in der Transaktionshistorie aufgezeichnet, in USD umgerechnet.
  2. Bei Coin-M-Futures wird der nicht realisierte P&L durch Addition der nicht realisierten P&L aller offenen Positionen berechnet. Diese Werte werden auf Grundlage des Schlusskurses und des Index-Preises der Währung in USD umgerechnet.
  3. Der kumulative ROI wird anhand des Gesamtzuflusses anstelle des Nettozuflusses berechnet. Hohe Zuflüsse können zu einer geringen Rentabilität führen. Gesamtzufluss = eingehende Überweisung vom Nutzer + eingehender Überweisung von Copy-Trading und Trading- Bots - ausgehende Überweisung von Copy-Trading und Trading-Bots. Der durchschnittliche tägliche Gesamtzufluss während des Zeitraums wird berechnet, indem der Gesamtzufluss durch die Anzahl der Tage im Zeitraum geteilt wird.
Trade-Analyse
Indikator
Berechnungsformel
Gesamter realisierter P&L
Gesamter realisierter P&L der abgeschlossenen Orders für den ausgewählten Zeitraum
Anzahl geschlossener Trades
Die Anzahl der geschlossenen Orders innerhalb des ausgewählten Zeitraums (ohne Orders, die nicht storniert werden).
Gewinnrate
Die Anzahl der profitablen abgeschlossenen Trades ÷ die Anzahl der abgeschlossenen Trades für den gewählten Zeitraum
Max. Gewinn
Maximaler Gewinn aus einer einzelnen geschlossenen Order während des ausgewählten Zeitraums
Max. Verlust
Maximaler Verlust aus einer einzigen geschlossenen Order während des gewählten Zeitraums
Finanzierungsgebühr
Summe der anteiligen Finanzierungsgebühren für geschlossene Orders während des ausgewählten Zeitraums
Transaktionsgebühr
Summe der anteiligen Transaktionsgebühren für abgeschlossene Orders während des gewählten Zeitraums
Long/Short-Verhältnis
Verhältnis der abgeschlossenen Long- zu Short-Orders für den ausgewählten Zeitraum
P&L-Verhältnis
Gewinn-Verlust-Verhältnis für realisierte P&L abgeschlossener Orders, begrenzt auf 5. Bei keinem Verlust wird der Nenner standardmäßig auf 1 gesetzt.
Realisierter P&L
Realisierte P&L geschlossener Orders = Gewinne aus geschlossenen Positionen – Transaktionsgebühren – Finanzierungsgebühren
Beispiel
Trader A hat um 01:00 Uhr (UTC+1) am Tag T+0 keine Position in seinem Futures-Konto.
Am Tag T+0 eröffnete Trader A zwischen 1:00 und 9:00 Uhr (UTC+1) drei neue BTCUSDT-Futures-Positionen (Long) mit einer Eröffnungsgebühr von 15 USDT und zahlte während des Zeitraums, in dem er die Mittel hielt, 60 USDT an Finanzierungsgebühren.
Am Tag T+0 eröffnete Trader A von 9:00 bis 17:00 Uhr (UTC+1) zwei zusätzliche BTCUSDT-Long-Positionen, zahlte eine Eröffnungsgebühr von 10 USDT und erhielt während des Zeitraums, in dem er die Mittel hielt, 30 USDT an Finanzierungsgebühren. Das erste geschlossene Trade bestand aus dem Schließen einer BTCUSDT-Position mit einer Abschlussgebühr von 5 USDT und einem Abschlussgewinn von 100 USDT (Gewinn).
Von 17:00 Uhr bis 01:00 Uhr (UTC+1) am Tag T+0 und Tag T+1, dem zweiten geschlossenen Trade: Trader A schloss 2 BTCUSDT-Futures-Positionen, zahlte eine Abschlussgebühr von 10 USDT, erlitt einen Abschlussverlust von -50 USDT (Verlust) und erhielt 4 USDT an Finanzierungsgebühren während des Zeitraums, in dem er die Positionen hielt.
Von 1:00 Uhr bis 8:00 Uhr (UTC+1) am Tag T+1, der dritte geschlossene Trade: Trader A schloss zwei BTCUSDT-Futures-Positionen mit einer Abschlussgebühr von 10 USDT und einem Abschlussgewinn von 150 USDT (Gewinn).
Der realisierte P&L der drei geschlossenen Orders am Tag T+0 und T+1 wird wie folgt berechnet:
  • Erster abgeschlossener Trade: Realisierter P&L = 100 - 5 - 10 ÷ 5 - (60 - 30) × 1 ÷ 5 = 87 USDT (nicht anteilige Transaktionsgebühren: 10 × 4 ÷ 5 = 8 USDT; nicht anteilige Finanzierungsgebühren: (60 - 30) × 4 ÷ 5 = 24 USDT)
  • Zweiter abgeschlossener Trade: Realisierter P&L = -50 - 10 - 8 × 2 ÷ 4 - (24 - 4) × 2 ÷ 4 = -74 USDT (nicht anteilige Transaktionsgebühren: 8 × 2 ÷ 4 = 4 USDT; nicht anteilige Finanzierungsgebühren: (24 - 4) × 2 ÷ 4 = 10 USDT)
  • Dritter abgeschlossener Handel: Realisierter P&L = 150 - 10 - 4 - 10 = 126 USDT
Trader As Trading-Analyse (Tag T+0 und T+1):
  • Insgesamt realisierter P&L = 24 – 74 + 126 = 76 USDT
  • Abgeschlossene Trades: 3 (2 profitabel, 1 Verlust)
  • Gewinnrate = 2 ÷ 3 = 66,67%
  • Nettogewinn: 126 USDT
  • Max. Verlust = 74 USDT
  • Finanzierungsgebühr = – 60 + 30 + 4 = – 26 USDT (Kosten der Nutzer)
  • Transaktionsgebühr = –15 – 10 – 5 – 10 – 10 = –50 USDT (Kosten der Nutzer)
  • Long/Short-Verhältnis = 3:0
  • P&L-Verhältnis = (24 + 126)÷74 = 2.03
Hinweise
  1. In Coin-M Futures wird die realisierte P&L geschlossener Orders unter Verwendung des Index-Preises am Ende des Tages des Schlusstages in USD umgerechnet.
  2. Teilweise ausgeführte Orders, die nicht storniert werden, werden nicht gezählt. Die Statistik der abgeschlossenen Orders gilt nur für vollständig ausgeführte oder teilweise ausgeführte Orders, die storniert wurden.
  3. Die Trading-Analysedaten werden ab dem 27. November 2024 berechnet. Realisierte P&L-Daten für historische Orders vor diesem Datum werden nicht berücksichtigt. Wir entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten.
Zugang zur P&L-Analyse
App: Rufen Sie die Seite Assets des Futures-Konto“ auf und tippen Sie auf „P&L von heute“.
Bitget Futures: P&L-Analyse image 0Bitget Futures: P&L-Analyse image 1Bitget Futures: P&L-Analyse image 2
Website: Besuchen Sie die Seite „Assets“ des Futures-Kontos und klicken Sie auf „P&L-Analyse“.
Bitget Futures: P&L-Analyse image 3
Hinweise
Die P&L-Analyse von Futures dient nur zu Referenzzwecken. Nutzern wird empfohlen, sich auf ihre tatsächlichen Kontosalden und ihren Transaktionsverlauf zu beziehen, um möglichst genaue Daten zu erhalten. Wir entschuldigen uns für alle Unannehmlichkeiten, die dadurch entstehen können.