Space and Time gründet Stiftung zur Beschleunigung der Einführung von ZK-erprobten Daten in Blockchain-Apps
In Kürze Space and Time gab die Gründung seiner Stiftung bekannt, die das Wachstum des Ökosystems durch Forschungsinitiativen, gesellschaftliches Engagement und die Entwicklung von Anwendungen auf Basis von ZK-Daten unterstützen soll.
Dezentrale Datenplattform Raum und Zeit gab die Gründung der Space and Time Foundation bekannt. Diese unabhängige Einrichtung soll das Wachstum des Space and Time-Ökosystems fördern, indem sie Forschungsinitiativen unterstützt, die Beteiligung der Community fördert und die Entwicklung von Kryptowährungsanwendungen der nächsten Generation unterstützt, die eine Zero-Knowledge-basierte (ZK) Datenvalidierung nutzen.
Dieser Strukturwandel signalisiert einen Schritt hin zu mehr Dezentralisierung und langfristiger Nachhaltigkeit des Ökosystems. Die Ende 2024 gegründete Stiftung hat die Aufgabe, die Entwicklung des Space and Time-Netzwerks zu begleiten, gleichzeitig dessen Stabilität zu gewährleisten und die globale Akzeptanz zu fördern.
Ihr Ansatz beinhaltet die Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen wie Entwicklern, Forschern und Knotenbetreibern, um das kontinuierliche Wachstum und den technischen Fortschritt des Netzwerks sicherzustellen. Die Organisation strebt außerdem die Schaffung klarer rechtlicher, operativer und technischer Rahmenbedingungen an, um die Ausweitung von Space and Time über verschiedene Rechtsräume hinweg zu unterstützen. Im Laufe der Zeit plant die Stiftung, eine stärker gemeinschaftsorientierte Governance zu ermöglichen, die es Teilnehmern weltweit ermöglicht, die zukünftige Ausrichtung des Netzwerks zu beeinflussen.
Space And Time Labs benennt sich in MakeInfinite Labs um und stellt das Führungsteam der neu gegründeten Stiftung vor
Space and Time Labs, der ursprüngliche Entwickler von Space and Time, firmiert nun unter dem Namen MakeInfinite Labs. Seit seiner Gründung hat das Team – bestehend aus Forschern, Ingenieuren und Branchenführern – den ersten Zero-Knowledge-Coprozessor für SQL (Proof of SQL) erfunden, der in weniger als einer Sekunde arbeitet, und eine Hochleistungsdatenbank entwickelt, die verifizierbare Abfrageberechnungen für Smart Contracts ermöglicht. Darüber hinaus entwickelte das Team die Kerninfrastruktur von Space and Time, einer Blockchain für ZK-erprobte Daten, und baute eine globale Community von Entwicklern, Forschern und Befürwortern rund um das Protokoll auf.
Die Space and Time Foundation führt dieses Erbe nun mit einem erweiterten Mandat fort, das langfristige Wachstum und die Dezentralisierung des Ökosystems zu unterstützen und zu steuern. Unter der anhaltenden Führung von CEO Nate Holiday trägt MakeInfinite Labs weiterhin aktiv zum Protokoll bei und konzentriert sich auf ZK-Forschung, Unternehmensintegrationen und Innovationen auf Anwendungsebene.
Um die Kontinuität in der Führung zu wahren und einen reibungslosen Übergang der langfristigen Vision des Protokolls zu gewährleisten, werden mehrere Kernmitglieder von MakeInfinite Labs neue Aufgaben innerhalb der Space and Time Foundation übernehmen. Zu ihnen gehört Scott Dykstra, Mitbegründer von Space and Time Labs und Mitwirkender Nr. 001, der die technische Ausrichtung des Protokolls von Anfang an geprägt hat. In seiner neuen Rolle bei der Foundation wird er weiterhin die Bereiche Engineering, Forschung und Entwicklerengagement leiten und dazu beitragen, die vom ursprünglichen Team gelegten Grundlagen weiterzuführen.
Catherine Daly, die mehr als drei Jahre lang das Marketing bei Space and Time Labs leitete und von Anfang an eine zentrale Rolle beim Aufbau der Community spielte, wird nun Chief Marketing Officer der Stiftung. Ihr Fokus liegt weiterhin auf der Entwicklung des Ökosystems, insbesondere auf der Steigerung des Bekanntheitsgrads und der Beteiligung.
Die Space and Time Foundation wird von einem unabhängigen Vorstand geleitet, der von MakeInfinite Labs getrennt ist. Dieser Vorstand überwacht die strategische Ausrichtung der Stiftung und verwaltet ihre Finanzen. Dabei legt er Wert auf Unparteilichkeit und die Unterstützung eines breit angelegten Ökosystemwachstums. Weitere Führungspositionen und Möglichkeiten zur Mitarbeit in der Community werden in Kürze bekannt gegeben, um die Beteiligung von Stakeholdern aus dem gesamten Netzwerk zu fördern.
Space And Time bereitet sich auf den Start vor und stellt neue Ökosysteminitiativen vor
Die Stiftung hat ihr Engagement für die Förderung der Einführung von ZK-bewährten Daten bekräftigt und betont ihre Überzeugung, dass ZK-Beweise eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Berechnung in Blockchain-Technologien, künstlicher Intelligenz und Unternehmenssystemen spielen werden. Um dieses Ziel zu erreichen, unterstützt die Stiftung Entwickler, die an Anwendungen und Protokollen arbeiten, die zum Wachstum des Onchain-Ökosystems beitragen. Diese Unterstützung erfolgt in Form von Finanzierungsmöglichkeiten, Zugang zu technischen Ressourcen und Mentoring, das Experimente und Innovationen fördert.
Der Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau einer kollaborativen und engagierten Community aus Space-and-Time-Nutzern, Entwicklern und Forschern durch Initiativen wie Förderprogramme, Hackathons, Bildungsangebote und gezieltes Community-Engagement. Parallel dazu überwacht die Stiftung die technische Weiterentwicklung des Netzwerks und fördert Forschung, die auf die langfristigen Ziele des Protokolls ausgerichtet ist.
Mit Blick auf die Zukunft bereitet sich die Stiftung auch auf ein dezentraleres Governance-Modell vor. Ziel ist es, einen klaren und transparenten Rahmen zu schaffen, der die Entscheidungsbefugnis mit der Weiterentwicklung des Ökosystems schrittweise an die breitere Community überträgt. Durch diese gemeinsamen Anstrengungen möchte die Stiftung die Komplexität des Aufbaus und der Skalierung innerhalb Raum und Zeit , wodurch eine zugänglichere Umgebung für neue und erfahrene Teilnehmer geschaffen wird.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kraken treibt neues Krypto-Handelsprojekt für die zweitgrößte Neobank Europas, bunq, an
Kurz gesagt Ermöglicht Bunq den Nutzern seiner Banking-App in sechs europäischen Ländern Kryptohandel – unterstützt von Kraken. Die MiCA-konforme Lösung wurde zunächst in den Niederlanden, Frankreich, Spanien, Irland, Italien und Belgien eingeführt, mit Plänen zur Expansion in den EWR, das Vereinigte Königreich und die USA.

The Daily: Der nachhaltige Energieverbrauch beim Bitcoin-Mining übertrifft Elon Musks Tesla-Ziel, Nasdaq beantragt die Listung des 21Shares' Dogecoin ETFs und mehr
Schnelle Zusammenfassung Eine neue Studie der Cambridge University ergab, dass das Bitcoin-Mining jetzt 52,4% nachhaltige Energie nutzt — gegenüber 37,6% im Jahr 2022 — und damit Elon Musks 50%-Schwelle für Tesla übertrifft, um BTC-Zahlungen wieder aufzunehmen. Nasdaq hat einen 19b-4-Antrag eingereicht, um Anteile von 21Shares' Dogecoin ETF zu listen und zu handeln.

OpenAI Rollt Neues heraus ChatGPT Funktionen, erweiterte Such- und Einkaufsmöglichkeiten
In Kürze OpenAI Sie haben ein Upgrade durchgeführt ChatGPT's Suche mit einem optimierten Einkaufserlebnis, verbesserten Zitaten, Trend- und Autovervollständigungsvorschlägen und der Möglichkeit, über WhatsApp zu suchen.

Hyperliquid aktualisiert Gebührenstruktur und Staking-Stufen, um die Handelsflexibilität zu verbessern
In Kürze Hyperliquid gab bekannt, dass es am 5. Mai um 03:00 UTC eine aktualisierte Gebührenstruktur und neue Staking-Stufen einführen wird.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








