Kryptomarkt im Rückwärtsgang: Ethereum unter Druck, Experten sehen Chancen für Erholung
Inhaltsverzeichnis:
Volatile Kursschwankungen, dramatische Einbrüche und überraschende Erholungen prägen aktuell den Kryptomarkt . Während Bitcoin , Ethereum und Litecoin am Sonntagvormittag deutliche Verluste verzeichneten, sorgt NEO als einziger Gewinner unter den großen Coins für Aufmerksamkeit. Besonders Ethereum steht im Fokus: Nach einem massiven Wertverlust seit Jahresbeginn und düsteren Prognosen mehren sich nun wieder optimistische Stimmen, die ein Comeback erwarten. Experten, Investoren und Brancheninsider liefern spannende Einblicke in die Ursachen der jüngsten Entwicklungen und diskutieren, ob Ethereum vor einer Trendwende steht oder tatsächlich das Ende droht.
Aktuelle Entwicklungen am Kryptomarkt: Bitcoin, Ethereum, Litecoin & Co.
Am Sonntagvormittag zeigte sich der Kryptomarkt überwiegend schwächer. Laut Finanzen.net notierte der Bitcoin-Kurs um 09:40 Uhr bei 94.078,00 US-Dollar, was einem Rückgang von -0,61 Prozent gegenüber dem Vortag entspricht (94.659,83 US-Dollar). Auch Ethereum verzeichnete einen Rückgang um -1,02 Prozent auf 1.804,27 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag noch bei 1.822,81 US-Dollar lag. Litecoin fiel um -1,92 Prozent auf 85,37 US-Dollar (Vortag: 87,04 US-Dollar).
Bitcoin | 94.078,00 USD | -0,61 % | 94.659,83 USD |
Ethereum | 1.804,27 USD | -1,02 % | 1.822,81 USD |
Litecoin | 85,37 USD | -1,92 % | 87,04 USD |
Ripple | 2,170 USD | -1,02 % | 2,193 USD |
Cardano | 0,6984 USD | -1,28 % | 0,7075 USD |
Monero | 229,20 USD | -0,51 % | 230,38 USD |
IOTA | 0,2071 USD | seitwärts | 0,2111 USD |
Verge | 0,0051 USD | kaum Veränderung | 0,0054 USD |
Stellar | 0,2846 USD | -2,18 % | 0,2909 USD |
NEM | 0,0218 USD | kaum Veränderung | 0,0241 USD |
Dash | 21,74 USD | -3,69 % | 22,57 USD |
NEO | 6,484 USD | +0,57 % | 6,447 USD |
Der finanzen.net Top 10 Crypto-ETP verzeichnete ein Tagesplus von 5,9 Prozent und eine Performance von 36,7 Prozent seit Auflage am 24.09.2024. Bitcoin Cash gab um -0,42 Prozent auf 354,59 US-Dollar nach. Insgesamt war die Tendenz am Markt am Sonntagvormittag rückläufig, mit wenigen Ausnahmen wie NEO, das leicht zulegen konnte.
- Bitcoin, Ethereum und Litecoin mit deutlichen Verlusten
- NEO als einziger Gewinner unter den großen Coins
- Top 10 Crypto-ETP mit starker Performance seit Auflage
Infobox: Die Kryptomärkte zeigten sich am Sonntagvormittag überwiegend schwächer. Besonders auffällig waren die Rückgänge bei Bitcoin, Ethereum und Litecoin. (Quelle: Finanzen.net)
Ethereum-Krise 2025: Ursachen und Perspektiven
Ethereum befindet sich laut das investment in einer schweren Krise. Seit Jahresbeginn 2025 hat die zweitgrößte Kryptowährung der Welt über 50 Prozent an Wert verloren und ist damit der schwächste Coin unter den Top 10. Besonders das erste Quartal 2025 verlief enttäuschend: Mit einem Minus von 44 Prozent verfehlte Ethereum die traditionell bullische Entwicklung in diesem Zeitraum deutlich. Der Tiefpunkt wurde mit einem Kurs von 1.400 US-Dollar erreicht – ein Niveau, das zuletzt vor mehr als einem Jahr zu beobachten war.
- Wertverlust seit Jahresbeginn 2025: über 50 Prozent
- Minus im ersten Quartal 2025: 44 Prozent
- Tiefpunkt: 1.400 US-Dollar
Die Gründe für den Absturz sind vielfältig:
- Makroökonomische Unsicherheiten, insbesondere durch Handelskonflikte und neue US-Zölle unter der Trump-Administration
- Verkaufsdruck durch Großinvestoren („Wale“)
- Technischer Stillstand und Widerstand gegen neue Vorschläge innerhalb der Community
- Wachsende Konkurrenz durch alternative Blockchains wie Solana
- Enttäuschende Nachfrage nach ETH-Spot-ETFs
„Bitcoin profitierte von robusten Kapitalzuflüssen durch US-Spot-ETFs und seiner Position als 'digitales Gold'. Das Narrativ von Bitcoin ist insbesondere in der Phase der Unsicherheit seit der Amtsübernahme von Trump wesentlich passender als das von Ethereum“, erklärt Krypto-Experte Markus van de Weyer, Geschäftsführer von Alpha Beta Asset Management.
Strukturelle Probleme wie hohe Transaktionsgebühren (Gas Fees) im Hauptnetzwerk bleiben bestehen. Charttechnisch ist die Lage kritisch: Bei einem nachhaltigen Bruch der 2.000-Dollar-Marke droht ein weiterer Abverkauf, und einige Marktbeobachter halten Kurse unter 1.000 US-Dollar für möglich. Dennoch gab es am 23. April 2025 einen Lichtblick, als Ethereum um fast 15 Prozent auf 1.820 US-Dollar zulegen konnte. Mittelfristig könnten technische Upgrades und eine innovationsfreundlichere Regulierung , insbesondere durch die Ernennung von Paul Atkins zum neuen SEC-Vorsitzenden, für eine Trendwende sorgen.
„Das Upgrade der Blockchain steht in wenigen Tagen an und dürfte eine Menge Unsicherheiten beseitigen. Die kommende krypto-freundliche Regulierung in den USA sollte besonders im Markt der Altcoins für eine deutlich bessere Stimmung sorgen.“ (Markus van de Weyer)
Infobox: Ethereum hat seit Jahresbeginn 2025 über 50 Prozent an Wert verloren. Die Ursachen reichen von makroökonomischen Unsicherheiten bis zu technischen und regulatorischen Herausforderungen. (Quelle: das investment)
Ethereum auf Erholungskurs: Experten sehen Potenzial für 10.000 Dollar
Nach einer längeren Schwächephase zeigt sich Ethereum laut FinanzNachrichten.de wieder im Aufwind. Der Kurs steht heute um 12 Prozent höher als vor einer Woche. Trotz der Konkurrenz durch Layer-2-Lösungen und der bisher schwachen Nachfrage nach Spot Ethereum ETFs sehen Experten weiterhin großes Potenzial für Ethereum. Allein gestern wurden über die börsengehandelten Fonds 63,5 Millionen Dollar in Ethereum investiert.
- Kursanstieg innerhalb einer Woche: +12 Prozent
- Gestern: 63,5 Millionen Dollar Zuflüsse in Ethereum-ETFs
- 640.000 ETH in den letzten Tagen von Walen gekauft
- Netzwerkaktivität: Zahl der aktiven Wallets im Ethereum-Ökosystem stieg in 48 Stunden um über 10 Prozent
Die Fundamentaldaten sprechen laut Experten für ein starkes Comeback. Besonders die Rückkehr der Wale und die steigende Netzwerkaktivität werden als positive Signale gewertet. Auch die Entwicklung im Bereich Layer-2-Lösungen wird als langfristig bullish für Ethereum eingeschätzt.
Im Zusammenhang mit Skalierbarkeit wird auch auf Solaxy verwiesen, die erste Layer-2-Lösung für Solana. Der native Token $SOLX ist aktuell noch im Vorverkauf erhältlich, wobei bereits Token im Wert von über 31,5 Millionen Dollar verkauft wurden.
Infobox: Ethereum konnte in der letzten Woche um 12 Prozent zulegen. Experten sehen trotz Layer-2-Konkurrenz und schwacher ETF-Nachfrage weiterhin großes Potenzial. (Quelle: FinanzNachrichten.de)
Ethereum: Nachhaltige Entwicklung trotz aktueller Herausforderungen
Die Stimmung am Kryptomarkt hat sich laut Wallstreet Online in den letzten Tagen spürbar verbessert. Ethereum notiert aktuell bei 1.760 Dollar, deutlich höher als in der Vorwoche. Während einige Anleger das Ende von Ethereum prophezeien, rechnen andere mit einer beispiellosen Aufholrallye. Ein Experte von Rundumbitcoin betont, dass sich rund um Ethereum ein umfangreiches Layer-2- Netzwerk entwickelt hat, das die Skalierungsprobleme erfolgreich adressiert.
- Aktueller Ethereum-Kurs: 1.760 Dollar
- 640.000 ETH in den letzten Tagen von Wallets erworben, die bisher nie verkauft haben
- Spot-Ethereum-ETFs: Zuflüsse von über 63 Millionen Dollar gestern
Institutionelle Investoren zeigen wieder verstärkt Interesse an Ethereum. Die On-Chain -Daten belegen, dass viele Wale, die während des letzten Crashs verkauft haben, nun den günstigeren Einstiegskurs nutzen. Das wachsende institutionelle Interesse könnte in Zukunft Milliarden in den Markt spülen und Ethereum zu neuen Höchstständen verhelfen.
Auch bei Solana gibt es mit Solaxy eine neue Layer-2-Lösung, die bereits 31,5 Millionen Dollar im Presale eingesammelt hat.
Infobox: Ethereum profitiert von wachsendem institutionellen Interesse und einer steigenden Netzwerkaktivität. Die Layer-2-Entwicklung wird als langfristig positiv bewertet. (Quelle: Wallstreet Online)
Cardano-Gründer: „Ethereum überlebt die nächsten 10 Jahre nicht“
Charles Hoskinson, der Gründer von Cardano, äußerte sich laut Bitcoin2Go kritisch zur Zukunft von Ethereum. Er prognostiziert, dass Ethereum die nächsten zehn Jahre nicht überleben wird. Hoskinson begründet seine Einschätzung mit strukturellen und technischen Problemen, die seiner Meinung nach nicht ausreichend adressiert werden. Er sieht die Entwicklung von Ethereum als zu langsam und die Community als zu zerstritten, um die notwendigen Innovationen umzusetzen.
„Ethereum wird die nächsten zehn Jahre nicht überleben, wenn es so weitergeht“, so Charles Hoskinson.
Hoskinson hebt hervor, dass alternative Blockchains wie Cardano und Solana bereits jetzt viele der Probleme lösen, mit denen Ethereum zu kämpfen hat. Er sieht die Zukunft in flexibleren und effizienteren Netzwerken, die schneller auf Marktanforderungen reagieren können.
Infobox: Cardano-Gründer Charles Hoskinson sieht die Zukunft von Ethereum kritisch und prognostiziert das Aus innerhalb der nächsten zehn Jahre, sollte sich nichts Grundlegendes ändern. (Quelle: Bitcoin2Go)
Einschätzung der Redaktion
Die aktuellen Entwicklungen am Kryptomarkt unterstreichen die hohe Volatilität und Unsicherheit, die weiterhin das Geschehen bestimmen. Besonders Ethereum steht im Fokus: Der drastische Wertverlust seit Jahresbeginn und die anhaltenden strukturellen Herausforderungen zeigen, dass kurzfristige Erholungen nicht über grundlegende Probleme hinwegtäuschen. Die jüngsten Zuflüsse institutioneller Investoren und die wachsende Netzwerkaktivität sind zwar positive Signale, doch bleibt abzuwarten, ob diese Impulse für eine nachhaltige Trendwende ausreichen.
Die Konkurrenz durch alternative Blockchains und Layer-2-Lösungen verschärft den Innovationsdruck auf Ethereum. Die kritische Einschätzung von Branchenakteuren wie Charles Hoskinson verdeutlicht, dass die Zukunftsfähigkeit von Ethereum maßgeblich von der Fähigkeit zur technischen Weiterentwicklung und zur Einigung innerhalb der Community abhängt. Sollte es Ethereum gelingen, die anstehenden Upgrades erfolgreich umzusetzen und regulatorische Chancen zu nutzen, bleibt das Potenzial für eine Erholung und neue Höchststände bestehen. Andernfalls droht eine weitere Erosion der Marktposition zugunsten agilerer Wettbewerber.
- Ethereum steht an einem Scheideweg zwischen technischer Erneuerung und wachsender Konkurrenz.
- Institutionelle Zuflüsse und Netzwerkaktivität sind kurzfristig positiv, lösen aber keine strukturellen Probleme.
- Die kommenden Monate werden entscheidend für die mittelfristige Entwicklung von Ethereum und den gesamten Kryptomarkt sein.
Quellen:
- Bitcoin, Ethereum, Litecoin & Co.: Wie sich die Kryptokurse am Sonntagvormittag entwickeln
- Ethereum-Krise 2025: Warum der Ether-Kurs massiv einbrach
- Ethereum auf Erholungskurs: Experten sehen Potenzial für 10.000 Dollar
- Ethereum Zukunftsaussichten: Experte sieht nachhaltige Entwicklung trotz aktueller Herausforderungen
- Cardano-Gründer: 'Ethereum überlebt die nächsten 10 Jahre nicht'
- Marktupdate: Bitcoin, Ethereum und Co. setzen Kurserholung fort
Zusammenfassung des Artikels
Der Kryptomarkt zeigte zuletzt starke Verluste bei Bitcoin, Ethereum und Litecoin, während NEO als einziger großer Coin zulegen konnte; Experten sehen trotz Ethereums Krise Chancen auf eine Erholung.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Term Finance erholt $1 Million von einem Verlust von $1,6 Millionen aufgrund eines Fehlers in der Orakel-Konfiguration
Kurzer Überblick Das auf Ethereum basierende Kreditprotokoll Term Finance verlor am Samstag etwa $1,6 Millionen an ETH aufgrund eines fehlkonfigurierten Orakels. Term gab an, dass durch interne Erfassung und Verhandlungen über $1 Million an Geldern wiedererlangt wurden. Das Team wird das verbleibende Defizit aus der Protokollkasse decken und plant, einen detaillierten Bericht zu veröffentlichen. Impermax Finance, ein kleines DeFi-Protokoll, verlor bei einem Blitzkreditangriff am Samstag $150.000.

Kryptomärkte am Sonntagvormittag überwiegend im Minus – Nur NEO mit leichtem Plus
Zusammenfassung des Artikels Am Sonntagvormittag verzeichneten die meisten Coins Verluste, während NEO als einziger Gewinner hervorging und der Top 10 Crypto-ETP ein Tagesplus erzielte.

Ethereum zwischen Kritik, Kursrally und neuen Rivalen – Zukunft der Blockchain im Fokus
Zusammenfassung des Artikels Ethereum steht zwischen pessimistischen Prognosen und Hoffnung auf eine Renaissance, getrieben von institutionellen Zuflüssen, Innovationen und Konkurrenz durch neue Coins.

Bitget wird rechtliche Schritte gegen 8 Konten einleiten, die verdächtigt werden, durch VOXEL-Handelsmanipulationen 20 Millionen Dollar profitiert zu haben
Schnelle Zusammenfassung Die Kryptobörse Bitget hat angekündigt, rechtliche Schritte gegen die Nutzer hinter acht Konten einzuleiten, die verdächtigt werden, einen der Plattformmärkte zu manipulieren und dadurch illegal 20 Millionen Dollar profitiert zu haben. Die Plattform hat versprochen, alle wiederhergestellten Gelder in Form eines Airdrops an die Plattformnutzer zurückzugeben.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








