Markus Thielen warnt: Bitcoin-Kursanstieg könnte in hartem Crash enden
Ein scharfer Anstieg des Bitcoin (BTC) Kurses, in Kombination mit einem Rekordzufluss in amerikanische Spot ETFs, nährt die Spekulation, dass die Grenze von $100.000 bald endlich durchbrochen wird. Dennoch warnen einige Analysten, dass die aktuelle Begeisterung möglicherweise verfrüht ist.
ETF-Zufluss steigt, aber es fehlt die zugrundeliegende Kraft
Am 22. April flossen mehr als $900 Millionen Kapital in Bitcoin ETFs – der größte Zufluss seit Januar. Wie früher heute im Bitcoin Nachrichten zu lesen war, setzte dies den Kurs deutlich nach oben. Seitdem ist der Bitcoin Kurs auf über $94.000 gestiegen, das höchste Niveau seit dem 3. März.
Dennoch betrachtet Markus Thielen von 10x Research diese Aufwärtsbewegung kritisch. Laut ihm deutet der sogenannte Stablecoin Minting Indikator nicht auf eine breite Marktteilnahme hin.
„Ohne einen klaren Anstieg in der Stablecoin-Ausgabe bleibt es unsicher, ob dieser Anstieg Bestand hat,“ so Thielen in seinem Marktbericht vom 23. April.
Stablecoin-Zuflüsse werden oft als ein Signal gesehen, dass frisches Kapital bereitsteht, um in den Kryptomarkt einzutreten. Thielen betont, dass solche Zuflüsse in der Regel mit nachhaltigen Investitionen zusammenhängen, während schnelle Kursanstiege oft von Hebelhändlern angetrieben werden, die auf kurzfristige Gewinne abzielen.
Obwohl Bitcoin technisch über ein wichtiges Muster ausgebrochen ist – was auf einen möglichen Anstieg in Richtung $99.000 hindeutet – warnt Thielen, dass das Fehlen von zugrundeliegender Stablecoin-Aktivität Zweifel an der Nachhaltigkeit dieses Vormarsches aufwirft.
Optimismus wächst, aber Risiken bleiben bestehen
Andere Analysten, wie Pav Hundal von Swyftx, interpretieren den Zufluss in ETFs gerade als ein Zeichen struktureller und langfristiger Nachfrage. „Dies scheint keine vorübergehende Belebung durch Derivatehandel zu sein, sondern eher ein breiterer und stabilerer Kapitalzufluss,“ so Hundal.
Markus Thielen von 10x Research bleibt jedoch vorsichtig. Er weist auf ein wichtiges Widerstandsniveau um die $95.000 hin. Wenn der Bitcoin Kurs darüber hinausbricht, könnten Shortliquidationen den Anstieg vorübergehend beschleunigen. Dennoch betont er, dass ohne fundamentale Unterstützung – wie einen klaren Anstieg in der Stablecoin-Aktivität – das Risiko einer scharfen Korrektur zunimmt.
Inzwischen bleibt es vor allem die Nachrichtenlage aus den Vereinigten Staaten, die den Markt beeinflusst. Präsident Trump, der in den letzten Tagen auffallend wechselhaft im Ton war, deutete erneut auf eine lockerere Handelspolitik hin.
Solche Signale haben direkte Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Da geopolitische Spannungen etwas nachzulassen scheinen, steigt die Risikobereitschaft unter den Investoren – was sich in einem wachsenden Zustrom von Kapital in Richtung Krypto übersetzt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Zwei 16-Jährige aus Florida stehen nach einer Entführung und einem Diebstahl von Kryptowährungen im Wert von 4 Millionen Dollar vor 22 Anklagen wegen Verbrechen
Kurze Zusammenfassung Zwei Teenager stehen vor Anklagen wegen schwerer Verbrechen, nachdem sie Berichten lokaler Medien zufolge angeblich einen Mann in Las Vegas mit vorgehaltener Waffe entführt und 4 Millionen Dollar in Kryptowährung und NFTs gestohlen haben. Ein dritter Teenager, der ebenfalls angeklagt ist, wird nicht mehr im Land vermutet. Einer der Teenager hat laut Unterlagen einen prominenten Verteidiger engagiert.

Goldman Sachs erhöht IBIT-Beteiligungen um 28 %, während BlackRocks Bitcoin-ETF die längste Zuflussserie von 2025 verzeichnet
Schnelle Übersicht Goldman Sachs ist nun der größte Anteilseigner von IBIT, BlackRocks Spot-Bitcoin-ETF, nachdem es seine Beteiligungen im ersten Quartal 2025 um 28 % erhöht hat. IBITs 20-tägige Serie von Nettozuflüssen ist die längste derartige Serie für einen Spot-Bitcoin-ETF im Jahr 2025 und zog in diesem Zeitraum über 5 Milliarden Dollar an.

Solana-Ökosystem im Aufwind: Solaxy und neue Rekorde treiben Marktstimmung
Zusammenfassung des Artikels Solana erlebt dank innovativer Projekte wie Solaxy und steigender Aktivitäten im Ökosystem einen Boom, bleibt aber hinter Ethereum als führende Blockchain zurück.

Cardano ADA mit 10 Prozent Kurssprung: Wale und Derivatemarkt treiben neue Dynamik
Zusammenfassung des Artikels Cardano (ADA) verzeichnet einen starken Kursanstieg, wachsendes Interesse von Investoren und optimistische Marktsignale, birgt aber Risiko kurzfristiger Rücksetzer.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








