Folgt Bitcoin der Gold-Rallye und erreicht im Mai ein neues Allzeithoch?
- Gold profitiert von Marktunsicherheiten: Trotz kurzfristigem Rückgang erreichte der Goldpreis jüngst ein neues Allzeithoch von 3353,3 $ pro Feinunze.
- Bitcoin als digitales Gold: Analyst Ash Crypto prognostiziert BTC eine Rallye auf über 200.000 $, sollte BTC dem starken Goldkurs folgen.
- BTC nähert sich wichtigen Widerständen: Nach Erholung auf 84.300 $ steht ein möglicher Ausbruch Richtung 100.000 $ im Raum.
- Marktentwicklung bleibt ungewiss: Zollkonflikt und Leitzinsentscheid könnten eine BTC-Rallye unterstützen oder stark bremsen.
Gold schießt auf ein neues Allzeithoch
So könnte es jetzt für Bitcoin weitergehen
Allerdings müssen für eine richtige Analyse natürlich noch viele andere Einflussfaktoren neben der potenziell ähnlichen Wertentwicklung von Bitcoin und Gold herangezogen werden. Heute befindet sich Bitcoin ja kurstechnisch bei 84.300 $ und konnte damit die Verluste der jüngsten Korrektur, die ihn auf unter 75.000 $ zurückgeworfen hatte, wieder größtenteils aufholen.
Nun wird er bereits seit fünf Tagen in einer engen Range zwischen 83.000 $ und 86.000 $ gehandelt. Erstes wichtiges Kursziel für die Bullen wäre es, aus dieser Range auszubrechen und wieder ein neues Monatshoch in Richtung 89.000 $ verbuchen zu können. Falls das gelingt, könnte sich die Rallye auch schnell weiter über 90.000 $ ausdehnen, und dann würde Bitcoin vor allem die psychologisch hochrelevante 100.000 $-Marke vom Erreichen eines neuen Allzeithöchststandes trennen.
-
-
Bitcoin
(BTC) - Preis
$84,649.00
- Marktkapitalisierung
$1.68 T
Falls es den Bullen jedoch gelingt, auch diese Marke zu knacken, würde einer Allzeithoch-Rallye in Richtung 110.000 $ oder sogar noch höher eigentlich nichts mehr im Wege stehen. Zuträglich für eine solche Rallye wäre es, wenn im Zollkonflikt zwischen den USA unter Donald Trump und den anderen Wirtschaftsnationen der Welt weitere Entspannung eintritt und Kompromisse gefunden werden können.
Zudem steht am 7. Mai ja das nächste FOMC-Meeting an, bei dem darüber entschieden wird, ob der Leitzins endlich weiter gesenkt wird oder nicht. Falls hier überraschenderweise eine Leitzinssenkung in Kraft tritt, würde dies den Märkten sicherlich ebenfalls deutlichen Aufschwung geben und könnte für Bitcoin zu einem neuen Allzeithoch beitragen.
Auf der anderen Seite muss jedoch auch beachtet werden, dass der Zollkrieg, ausgegehend von den USA, noch längst nicht ausgestanden sein könnte und hier sogar noch eine Rezession und eine Wirtschaftskrise folgen könnten. In diesem Fall wäre für Bitcoin eine Rallye auf neue Allzeithöchststände natürlich erst einmal unrealistisch.
In jedem Fall ist das Renditepotenzial von BTC heute aufgrund seiner massiven Marktkapitalisierung eher eingeschränkt, und viele Anleger interessieren sich stattdessen auch für neue Kryptowährungen , die noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung sind.
Folgen Sie uns auf Google News
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Trump nutzt Präsidentensiegel für Memecoin-Projekt, erntet Kritik
Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang
Kurze Zusammenfassung Mihailo Bjelic zieht sich laut einer Ankündigung am Freitag aus seiner aktiven Rolle bei der Entwicklung von Polygon und aus dem Vorstand der Stiftung zurück. Das Polygon-Team hat bedeutende Beiträge in den Bereichen Zero-Knowledge-Technologie und anderen Ethereum-Skalierungssektoren geleistet.

Krypto-Investor wegen 'sadistischer' Entführung und Folter eines italienischen Touristen in NYC angeklagt: Berichte
Kurze Zusammenfassung Ein 37-jähriger männlicher Krypto-Investor und eine jüngere Frau wurden am Freitag in Lower Manhattan wegen der Entführung und Folterung eines italienischen Touristen festgenommen. Der Hauptverdächtige, John Woeltz, hielt den Touristen über zwei Wochen fest und folterte ihn, um Zugang zu seinen Finanzkonten zu erlangen, berichtete die New York Post. Woeltz war zuvor mit Grin, einer datenschutzfreundlichen Kryptowährung, verbunden. Der Vorfall reiht sich in einen dramatischen Anstieg der jüngsten Gewaltverbrechen und Erpressungsversuche ein, die auf die Krypto-Industrie abzielen.

US-Richter hebt Betrugsverurteilungen des Mango Markets-Ausbeuters Eisenberg auf und stellt fest, dass der Gerichtsstand unzulässig war
Kurze Zusammenfassung: Der Mango Markets-Ausbeuter Avraham Eisenberg wurde von einem US-Richter von seinen Betrugsverurteilungen freigesprochen, da die New Yorker Staatsanwälte keinen geeigneten Gerichtsstand für den Fall hatten. Eisenberg wurde von der Anklage des Drahtbetrugs freigesprochen, nachdem Richter Subramanian entschied, dass Mango Markets keine expliziten Regeln oder Verbote gegen seine Ausnutzung hatte. Eisenberg droht in einem separaten Fall immer noch eine vierjährige Haftstrafe wegen Besitzes von Material über sexuellen Missbrauch von Kindern. Das US-Justizministerium könnte dennoch versuchen, Eisenberg zu verfolgen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








