Bitcoin News: Bitcoin steigt wieder auf über 80.000 Dollar, warum trotzdem immer noch ein Absturz möglich ist

Diese Woche war ein Lehrstück, wie wechselhaft und volatil der Kryptomarkt sein kann. Am Montag fiel der Bitcoin zunächst auf 77.000 US-Dollar. Nur einen Tag später, am Dienstag, krachte der BTC dann auf 74.000 US-Dollar, was die Anleger und Trader nervös werden ließ. Heute kletterte der Bitcoin wieder auf über
80.000 US-Dollar. Die Gesamtmarktkapitalisierung stieg in den letzten 24 Stunden um 4,66 Prozent und auch die meisten Altcoins konnten sich über Kurszuwächse freuen. Auf Wochensicht ist die Marktentwicklung allerdings eher durchwachsen und bei den meisten stehen die Kurskurven auf Rot. Bitcoin verlor zwar nur leicht um 0,19 Prozent, ganz anders hingegen sieht es bei Ethereum aus. Der ETH verlor auf Wochensicht 13 Prozent und notiert derzeit bei rund 1.500 US-Dollar. XRP verlor 3,45 Prozent und kostet momentan 2,04 US-Dollar. Der Grund für die Kurskapriolen ist das Zoll Hickhack und der Handelskrieg mit China des amtierenden US-Präsidenten. Von den Strafzöllen, die er zunächst im Rahmen des „Liberation Day“ verhängte, setzte er die meisten wieder einmal für 90 Tage aus – außer mit China.
Bitcoin in der Bullenfalle?
Es könnte durchaus sein, dass der derzeitige Abwärtstrend, der sowohl auf den Aktien- als auch auf den Kryptomärkten herrscht, noch nicht durchbrochen ist. Die Kryptoanleger und Trader sollten sich also noch nicht in Sicherheit wiegen und in eine Bullenfalle tappen. Denn der Handelskrieg zwischen den USA und China ist nicht vorbei. Als Reaktion auf die erhobenen Zölle der USA in Höhe von 145 Prozent erhöhte China die Zölle auf US-Waren auf 125 Prozent. Diese gelten ab Samstag. China scheint also nicht so offen für Verhandlungen mit den USA zu sein, wie aus dem Weißen Haus suggeriert wird.
Es liegt alsoim Bereich des Möglichen, dass die aktuelle Kurserholung nur eine kurze Atempause ist. In Zeiten großer Marktunsicherheit investieren Anleger ihr Geld lieber in (vermeintlich) sichere Anlagen. Dazu gehört beispielsweise Gold. Der Goldkurs explodierte regelrecht auf 3.228 US-Dollar, während der Bitcoin derzeit rund 23 Prozent unter seinem Allzeithoch von 109.000 US-Dollar aus dem Januar notiert.
Bitcoin Kurs: Quo Vadis BTC?
Die große Frage ist also „ Wie wird sich der Bitcoin-Kurs 2025 entwickeln ?“. Diese Frage lässt sich nicht ganz so leicht beantworten, denn der Kryptomarkt ist für seine große Volatilität bekannt. Eine sehr positive Bitcoin Prognose kommt von einer sehr überraschenden Seite. Charles Hoskinson, der Gründer von Cardano, prognostiziert dem Bitcoin einen Kursanstieg auf 250.000 US-Dollar bis zum Jahresende. Dabei gilt Hoskinson nicht gerade als besonders großer Bitcoin Fan. Seine Prognose begründet er unter anderem damit, dass Kryptowährungen mittlerweile ihren Weg in den Mainstream Finanzmarkt gefunden haben. Zudem liegt es laut dem Cardano Gründer im Bereich des Möglichen, dass große Technologiekonzerne wie Apple oder Microsoft anfangen könnten, Stablecoins in ihre Plattformen zu implementieren. Damit würden internationale Zahlungen erleichtert und Transaktionskosten gesenkt.
Zudem sollen laut der neuen US-Regierung endlich klare regulatorische Rahmenbedingungen in den USA geschaffen werden, was sich ebenfalls positiv auf den Kryptomarkt und den Bitcoin auswirken könnte.
Ein anderer Analyst, Mike McGlone von Bloomberg, hingegen geht davon aus, dass der Bitcoin wieder auf 10.000 US-Dollar fallen könnte. Die Chefin von Ark Invest Cathie Wood hingegen geht davon aus, dass der Bitcoin bis 2030 auf
1,5 Millionen US-Dollar steigen könnte.
Wer am Ende Recht behält, wird die Zukunft zeigen. Eines kann man jedoch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen: Der Kryptomarkt ist immer wieder für eine Überraschung gut.
Zuletzt aktualisiert am 11. April 2025
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Sui vor 100x-Upgrade – Hebt Walrus jetzt richtig ab?
Sui plant krasse Infrastruktur-Upgrades, die die Chain bis zu 100x schneller machen sollen. Und Walrus? Könnte genau der Boost sein, den beide Projekte brauchen.
Cardano: Leichter Kursanstieg, positive Ökosystem-Entwicklungen, Bitcoin-Prognose optimistisch
Zusammenfassung des Artikels Cardano zeigt erste Erholungstendenzen mit einem Kursanstieg von 2,43 %, während Updates und Airdrops langfristig Stabilität fördern könnten.

Krypto mit Web3-Karten nutzen – Revolution für den Alltag?
Ripple-News: XRP-Kurs über 28 $ ist realistisch – falls die Akquisition von Hidden Road die erwünschte Wirkung zeigt
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








