Bitpanda sichert sich die MiCA-Lizenz in Österreich und erweitert die europäische Regulierungspräsenz
Während die europäischen Krypto-Bestimmungen Gestalt annehmen, gewinnen lokale Plattformen einen First-Mover-Vorteil gegenüber globalen Börsen, die sich noch an die regionalen Regeln anpassen müssen.

Wie am 10. April bekannt gegeben wurde, ist die europäische Kryptowährungsplattform Bitpanda die erste große Krypto-Plattform, die von der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) eine MiCA-Lizenz (Markets in Crypto-Assets Regulation) erhalten hat.
Dies ist die dritte MiCA-Lizenz für Bitpanda nach den Genehmigungen durch die deutsche BaFin und die maltesische MFSA. Damit positioniert sich das in Wien ansässige Fintech-Unternehmen als führend bei der Einhaltung von Vorschriften im europäischen Kryptowährungsraum.
MiCA ist der umfassende Regulierungsrahmen der Europäischen Union für digitale Assets, der darauf abzielt, die Krypto-Regulierung in den EU-Mitgliedsstaaten zu harmonisieren und rechtliche Klarheit und Schutz für Investoren zu schaffen.
Im Januar 2025 machte Bitpanda Schlagzeilen, als es als erstes großes Kryptounternehmen von der deutschen BaFin eine MiCA-Lizenz erhielt .
Diese erste Lizenz war ein Meilenstein, der die proaktive Herangehensweise des Unternehmens an die Regulierung und sein Engagement für den Aufbau einer sicheren, transparenten und vollständig rechtskonformen Handelsumgebung unter Beweis stellte.
Die anschließende Lizenz der maltesischen MFSA unterstreicht die Strategie von Bitpanda, sich an die MiCA-Standards anzupassen, bevor diese in der gesamten EU eingeführt werden.
Bitpanda expandiert nach der FCA-Zulassung nach Großbritannien
Bitpanda hat auch die Genehmigung der britischen Financial Conduct Authority (FCA) erhalten, seine Aktivitäten auf den britischen Markt auszuweiten.
Die Genehmigung der FCA erlaubt es Bitpanda, britischen Anlegern Zugang zum Krypto-Handel, Staking-Services, Sparplänen und Krypto-Indizes zu bieten.
Ein Schlüsselmarkt für Bitpandas Wachstum
Großbritannien gilt als eines der wichtigsten Finanzzentren der Welt und ist damit ein attraktiver Markt für digitale Asset-Plattformen.
Bitpanda möchte nicht nur in den Markt eintreten, sondern auch neue Standards für sichere und benutzerfreundliche Krypto-Investitionen setzen, so die Ankündigung des Unternehmens vom 12. Februar.
Mit der nun erteilten österreichischen FMA-Lizenz kann das Unternehmen im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) tätig werden und bietet Privatanlegern und institutionellen Investoren mehr Vertrauen in seine Plattform.
Da immer mehr Länder MiCA-Vorschriften einführen, verschafft Bitpanda sich durch die frühzeitige und konsequente Einhaltung der Vorschriften einen Wettbewerbsvorteil im Rennen um Marktanteile im sich entwickelnden Ökosystem der digitalen Assets in Europa.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Janover verdoppelt seine Wette auf Solana im Stil von Strategy und fügt 10,5 Millionen US-Dollar in SOL hinzu. Zudem wird eine Staking-Partnerschaft mit Kraken bekanntgegeben
Schnellübersicht Janover hat im Rahmen seiner neu eingeführten Digital Asset Treasury-Strategie weitere 80.567 SOL für circa 10,5 Millionen US-Dollar erworben, nachdem ein Team ehemaliger Kraken-Führungskräfte die Mehrheitsbeteiligung am Unternehmen übernommen hat. Die Bestände von Janover belaufen sich nun insgesamt auf 163.651,7 SOL — ein Wert von 21,2 Millionen US-Dollar, einschließlich Staking-Belohnungen. Das Unternehmen kündigte außerdem an, dass Kraken plant, einen Teil seines aktuellen und zukünftigen Solana-Anteils an von Janover betriebene Validatoren zu delegieren.

Coinbase Institutional warnt vor konvergierenden Anzeichen, die auf einen kommenden 'Krypto-Winter' hindeuten
Kurzer Überblick Laut Coinbase Institutional könnte der Beginn eines neuen „Krypto-Winters“ im Gange sein, mit der gesamten Krypto-Marktkapitalisierung ohne Bitcoin auf dem Niveau von 2022, einer deutlich reduzierten VC-Finanzierung und den meisten Vermögenswerten unter ihren wichtigsten 200-Tage-Durchschnittswerten. Allerdings könnten Krypto-Preise Mitte bis Ende des zweiten Quartals einen Boden finden – die Voraussetzungen für ein besseres drittes Quartal schaffen – sagte der Forschungsleiter David Duong.

Krypto-Märkte zittern angesichts Nvidias Abschreibung von 5,5 Milliarden Dollar und Trumps 245%iger Tariferhöhung auf China
Kurzer Überblick Tech-Aktien und Aktien-Futures fielen am Mittwoch, als Nvidia einen möglichen Umsatzrückgang aufgrund der Spannungen zwischen den USA und China bekannt gab. Bitcoin, Ether und Altcoins gingen auf die Nachrichten zurück, wobei die Korrektur durch eine neue Tariferhöhung des Weißen Hauses gegenüber China vertieft wurde. Golds neues Hoch signalisiert eine Flucht zu sicheren Häfen und ein globales De-Risking.

Die Tagesnachrichten: Chinas lokale Regierungen verkaufen stillschweigend beschlagnahmte digitale Vermögenswerte, Coinbase warnt vor Anzeichen eines kommenden "Kryptowinters" und mehr
Kurz gefasst: Laut Reuters verkaufen Chinas lokale Regierungen stillschweigend Krypto-Vermögenswerte, die aus illegalen Aktivitäten beschlagnahmt wurden, um trotz eines Krypto-Verbots auf dem Festland Geld zu generieren. Coinbase Institutional hat Anzeichen eines neuen "Kryptowinters" identifiziert, da die meisten digitalen Vermögenswerte unter ihren 200-Tage-Durchschnittswerten handeln und die gesamte Krypto-Marktkapitalisierung (ohne Bitcoin) seit Dezember um 41% gesunken ist – zurück auf das Niveau von April 2022.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








