Trump schiebt Handelszölle vorerst auf, erhöht Druck auf China
US-Präsident Donald Trump verhängt eine 90-tägige Pause für die geplanten „gegenseitigen Zölle“ und senkt zugleich den Zollsatz für Länder, die keine Gegenzölle erheben, auf 10 %.
Der Präsident gibt im Zuge dessen auch bekannt, dass er den Zollsatz für China auf 125 % erhöhen wird, weil das Land seinerseits Gegenzölle gegen die USA erhebt. Trump schrieb in einem Beitrag auf Truth Social am 9. April:
„Irgendwann, hoffentlich in naher Zukunft, wird China erkennen, dass die Zeiten, in denen es die USA und andere Länder abzockt, nicht länger tragbar oder akzeptabel sind.“
Nach Angaben von TradingView stieg der Aktienindex SP 500 nach der Ankündigung um fast 7 % und der Nasdaq um etwa 8 %, was die hohe Volatilität der Kapitalmärkte angesichts der makroökonomischen Unsicherheit und des Potenzials für einen langwierigen Handelskonflikt verdeutlicht.
Quelle: Donald Trump
Märkte spüren Volatilität
Die Kapitalmärkte erleben derzeit eine außerordentlich hohe Volatilität und schwanken als Reaktion auf die von Präsident Trump angekündigten Zölle zwischen extremen Kursen.
Der Aktienmarkt vernichtete innerhalb weniger Tage nach der Unterzeichnung der Zollanordnungen durch Trump Billionen von Dollar an Aktionärswert, woraufhin das Pendel anschließend jedes Mal in die andere Richtung ausschlug, wenn eine Pause für die Zölle angekündigt wurde oder Trump seine Rhetorik zurücknahm.
Am 7. April begannen in den sozialen Medien Gerüchte zu kursieren, wonach Trump eine Aussetzung der Zölle in Erwägung ziehe, woraufhin der US-Aktienmarkt in der Hoffnung auf eine Aussetzung einen Wertzuwachs von 2 Billionen US-Dollar verzeichnete.
Der Aktienmarkt erholt sich nach der Ankündigung von Trump. Quelle: TradingView
Der Volatilitätsindex, ein Maß für die Volatilität des SP 500, überschritt am 7. April die Marke von 60 Punkten – der höchste Stand seit der Auflösung des Yen-Carry-Trade im August 2024.
Bei Redaktionsschluss war der VIX auf 37,5 Punkte gesunken, was trotz des dramatischen Rückgangs in den letzten beiden Tagen immer noch auf eine extreme Marktvolatilität hindeutet.
Die Volatilität auf dem Aktienmarkt ist nach Verkündigung der Zollpause spürbar zurückgegangen. Quelle: TradingView
BitMEX-Gründer und Marktanalyst Arthur Hayes sagte kürzlich voraus , dass eine Abwertung des chinesischen Yuan als Reaktion auf die Handelszölle der Trump-Regierung eine Kapitalflucht in Kryptowährungen auslösen könnte.
Hayes fügte hinzu, dass die Abwertung des Yuan in den Jahren 2013 und 2015 bereits dazu führte, dass chinesische Investoren ihr Kapital von traditionellen Anlagen in digitale Vermögenswerte umschichteten.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Janover verdoppelt seine Wette auf Solana im Stil von Strategy und fügt 10,5 Millionen US-Dollar in SOL hinzu. Zudem wird eine Staking-Partnerschaft mit Kraken bekanntgegeben
Schnellübersicht Janover hat im Rahmen seiner neu eingeführten Digital Asset Treasury-Strategie weitere 80.567 SOL für circa 10,5 Millionen US-Dollar erworben, nachdem ein Team ehemaliger Kraken-Führungskräfte die Mehrheitsbeteiligung am Unternehmen übernommen hat. Die Bestände von Janover belaufen sich nun insgesamt auf 163.651,7 SOL — ein Wert von 21,2 Millionen US-Dollar, einschließlich Staking-Belohnungen. Das Unternehmen kündigte außerdem an, dass Kraken plant, einen Teil seines aktuellen und zukünftigen Solana-Anteils an von Janover betriebene Validatoren zu delegieren.

Coinbase Institutional warnt vor konvergierenden Anzeichen, die auf einen kommenden 'Krypto-Winter' hindeuten
Kurzer Überblick Laut Coinbase Institutional könnte der Beginn eines neuen „Krypto-Winters“ im Gange sein, mit der gesamten Krypto-Marktkapitalisierung ohne Bitcoin auf dem Niveau von 2022, einer deutlich reduzierten VC-Finanzierung und den meisten Vermögenswerten unter ihren wichtigsten 200-Tage-Durchschnittswerten. Allerdings könnten Krypto-Preise Mitte bis Ende des zweiten Quartals einen Boden finden – die Voraussetzungen für ein besseres drittes Quartal schaffen – sagte der Forschungsleiter David Duong.

Krypto-Märkte zittern angesichts Nvidias Abschreibung von 5,5 Milliarden Dollar und Trumps 245%iger Tariferhöhung auf China
Kurzer Überblick Tech-Aktien und Aktien-Futures fielen am Mittwoch, als Nvidia einen möglichen Umsatzrückgang aufgrund der Spannungen zwischen den USA und China bekannt gab. Bitcoin, Ether und Altcoins gingen auf die Nachrichten zurück, wobei die Korrektur durch eine neue Tariferhöhung des Weißen Hauses gegenüber China vertieft wurde. Golds neues Hoch signalisiert eine Flucht zu sicheren Häfen und ein globales De-Risking.

Die Tagesnachrichten: Chinas lokale Regierungen verkaufen stillschweigend beschlagnahmte digitale Vermögenswerte, Coinbase warnt vor Anzeichen eines kommenden "Kryptowinters" und mehr
Kurz gefasst: Laut Reuters verkaufen Chinas lokale Regierungen stillschweigend Krypto-Vermögenswerte, die aus illegalen Aktivitäten beschlagnahmt wurden, um trotz eines Krypto-Verbots auf dem Festland Geld zu generieren. Coinbase Institutional hat Anzeichen eines neuen "Kryptowinters" identifiziert, da die meisten digitalen Vermögenswerte unter ihren 200-Tage-Durchschnittswerten handeln und die gesamte Krypto-Marktkapitalisierung (ohne Bitcoin) seit Dezember um 41% gesunken ist – zurück auf das Niveau von April 2022.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








