Bitcoin-Kurs fällt auf 75.000 US-Dollar: Das sind die Gründe
Die internationalen Finanzmärkte erleben derzeit einen massiven Abverkauf, der beinahe dem Covid-Crash ähnelt. Aktienindizes weltweit verzeichnen starke Verluste, während Kryptowährungen wie Bitcoin ebenfalls massiv abverkauft wurden. Doch warum fallen Kryptowährungen heute so stark?
Einführung von US-Zöllen und internationale Reaktionen
Präsident Trump hat kürzlich umfassende Importzölle eingeführt, die nahezu alle Handelspartner betreffen. Sinn und Zweck davon ist es, Handelsungleichgewichte zu reduzieren und die heimische Wirtschaft zu stärken. China reagierte umgehend mit eigenen Zöllen auf US-Waren, was die Spannungen weiter verschärfte. Auch die Europäische Union und andere Länder prüfen Gegenmaßnahmen, um ihre wirtschaftlichen Interessen zu schützen. Trump kündigte zuletzt noch einmal an, dass an den hohen Zöllen festgehalten wird. Zuvor hatten die Märkte eingepreist, dass es eine Wahrscheinlichkeit für eine schnelle Einigung gibt, doch das scheint nun nicht einzutreten.
Die Ankündigung der Zölle führte zu einem massiven Ausverkauf an den Aktienmärkten. Der SP 500 fiel um 3,3 %, während der Nasdaq Composite einen Rückgang von 4 % verzeichnete. Internationale Indizes wie der Hang Seng in Hongkong erlebten einen Einbruch von über 13 %, den größten seit der Asienkrise 1997. In Europa verzeichnete der DAX in Deutschland einen Rückgang von über 6 %.
Prognosen zur wirtschaftlichen Entwicklung
Wirtschaftsexperten äußern immer mehr Besorgnis über die Möglichkeit einer Rezession. Goldman Sachs erhöhte die Wahrscheinlichkeit einer US-Rezession innerhalb der nächsten zwölf Monate auf 45 %. Diese Einschätzung basiert auf den potenziellen negativen Auswirkungen der Zölle auf Handel und Investitionen. Experten rechnen daher damit, dass Risk-Assets für einen längeren Zeitraum weniger nachgefragt werden und stattdessen auf sichere Investments gesetzt wird.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Janover verdoppelt seine Wette auf Solana im Stil von Strategy und fügt 10,5 Millionen US-Dollar in SOL hinzu. Zudem wird eine Staking-Partnerschaft mit Kraken bekanntgegeben
Schnellübersicht Janover hat im Rahmen seiner neu eingeführten Digital Asset Treasury-Strategie weitere 80.567 SOL für circa 10,5 Millionen US-Dollar erworben, nachdem ein Team ehemaliger Kraken-Führungskräfte die Mehrheitsbeteiligung am Unternehmen übernommen hat. Die Bestände von Janover belaufen sich nun insgesamt auf 163.651,7 SOL — ein Wert von 21,2 Millionen US-Dollar, einschließlich Staking-Belohnungen. Das Unternehmen kündigte außerdem an, dass Kraken plant, einen Teil seines aktuellen und zukünftigen Solana-Anteils an von Janover betriebene Validatoren zu delegieren.

Coinbase Institutional warnt vor konvergierenden Anzeichen, die auf einen kommenden 'Krypto-Winter' hindeuten
Kurzer Überblick Laut Coinbase Institutional könnte der Beginn eines neuen „Krypto-Winters“ im Gange sein, mit der gesamten Krypto-Marktkapitalisierung ohne Bitcoin auf dem Niveau von 2022, einer deutlich reduzierten VC-Finanzierung und den meisten Vermögenswerten unter ihren wichtigsten 200-Tage-Durchschnittswerten. Allerdings könnten Krypto-Preise Mitte bis Ende des zweiten Quartals einen Boden finden – die Voraussetzungen für ein besseres drittes Quartal schaffen – sagte der Forschungsleiter David Duong.

Krypto-Märkte zittern angesichts Nvidias Abschreibung von 5,5 Milliarden Dollar und Trumps 245%iger Tariferhöhung auf China
Kurzer Überblick Tech-Aktien und Aktien-Futures fielen am Mittwoch, als Nvidia einen möglichen Umsatzrückgang aufgrund der Spannungen zwischen den USA und China bekannt gab. Bitcoin, Ether und Altcoins gingen auf die Nachrichten zurück, wobei die Korrektur durch eine neue Tariferhöhung des Weißen Hauses gegenüber China vertieft wurde. Golds neues Hoch signalisiert eine Flucht zu sicheren Häfen und ein globales De-Risking.

Die Tagesnachrichten: Chinas lokale Regierungen verkaufen stillschweigend beschlagnahmte digitale Vermögenswerte, Coinbase warnt vor Anzeichen eines kommenden "Kryptowinters" und mehr
Kurz gefasst: Laut Reuters verkaufen Chinas lokale Regierungen stillschweigend Krypto-Vermögenswerte, die aus illegalen Aktivitäten beschlagnahmt wurden, um trotz eines Krypto-Verbots auf dem Festland Geld zu generieren. Coinbase Institutional hat Anzeichen eines neuen "Kryptowinters" identifiziert, da die meisten digitalen Vermögenswerte unter ihren 200-Tage-Durchschnittswerten handeln und die gesamte Krypto-Marktkapitalisierung (ohne Bitcoin) seit Dezember um 41% gesunken ist – zurück auf das Niveau von April 2022.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








