Krypto News: 60.000 US-Dollar Gebühren – das passiert, wenn eine Bitcoin Transaktion schiefläuft

Eigentlich gilt ja Ethereum als die Blockchain mit den hohen Transaktionsgebühren, vor allem dann wenn das Netzwerk ausgelastet ist. Jetzt wurde aber eine Bitcoin Transaktion zu einer sehr kostspieligen Angelegenheit, denn ein Nutzer zahlte rund 60.000 US-Dollar an Transaktionsgebühren. Der Grund ist vermutlich ein Tippfehler bei dem Replacement-by-Fee Verfahren. RBF erlaubt es, eine unbestätigte Bitcoin-Transaktion mit einer neuen Version zu ersetzen, die eine höhere Gebühr bietet. Dadurch sollen die Miner motiviert werden, die neue Version in einen Block aufzunehmen, weil sie profitabler ist.
RBF bieten also die Möglichkeit, einer Transaktion eine Art „Upgrade“ zu verpassen, damit sie schneller verarbeitet wird. Die Bitcoin Blockchain braucht in der Regel etwa 10 Minuten, bis eine Transaktion verarbeitet ist. Allerdings hat die Sache einen kleinen Haken. Die Verarbeitungsschnelligkeit richtet sich nach der Höhe der Transaktionsgebühr. Ist das Bitcoin Netzwerk ausgelastet, kann es durchaus mehrere Tage dauern, bis eine Transaktion verarbeitet ist. Die RBF-Funktion ist allerdings nicht ganz unumstritten.
Bitcoin: 60.000 US-Dollar Transaktionsgebühr?
Wie genau es zu der enorm hohen Transaktionsgebühr des Bitcoin Nutzers kam, ist (bisher) unbekannt. Dafür gibt es jede Menge Spekulationen. Die ursprüngliche Transaktion enthielt eine Gebühr von etwa 74 Cent. Als ihm jedoch klar wurde, dass die Transaktion damit vermutlich nicht rechtzeitig bestätigt würde, versuchte er, sie durch eine neue Version mit höherer Gebühr zu ersetzen. Allerdings setzte er die Gebühr deutlich zu hoch an – und zahlte letztlich sehr viel mehr als nötig, nämlich mit 0,74 BTC. Vermutlich hatte der Nutzer die Gebührenstruktur nicht richtig verstanden oder sich schlicht und einfach vertippt.
Eventuell wollte der Nutzer die Gebühr eigentlich auf 30,5692 Satoshis festlegen, tippte aber vielleicht versehentlich 305.692 Satoshis ein. Besonders ärgerlich: die Bitcoin Transaktionsgebühren befinden sich derzeit auf einem sehr niedrigen Stand. Dieser Fall zeigt, dass man sich zumindest ein Grundwissen über die Materie aneignen sollte . Der Bitcoin Kurs hingegen zeigt sich volatil.
Bitcoin Kurs weiterhin tiefrot
Die Euphorie, die noch Anfang Januar herrschte, ist mittlerweile komplett verflogen. Zwar erreichte der BTC mit der Ernennung des US-Präsidenten ein neues Allzeithoch von 109.000 US-Dollar, doch seitdem befindet sich die Kryptoleitwährung auf einer Reise in den Süden – und mit ihr fast alle Altcoins. Auf Wochensicht büßte der Bitcoin rund 9 Prozent ein und notiert derzeit bei knapp 76.000 US-Dollar. Damit ist der BTC unter die psychologisch wichtige Marke von 80.000 US-Dollar gerutscht. Noch schlimmer traf es Ethereum. Die Nummer zwei des Kryptorankings sackte auf Wochensicht um über 22 Prozent ab und notiert derzeit bei 1.444 US-Dollar.
Bei den Bitcoin Prognosen gehen die Meinungen teils weit auseinander. Bitmex Gründer Arthur Hayes geht davon aus, dass der BTC 250.000 US-Dollar erreichen könnte . Analyst Jesse Olson hingegen geht davon, dass der Kurs weiter fallen könnte.
Bitcoin Kurs: Buy the Dip?
Derzeit herrscht bei vielen Kryptoinvestoren die blanke Panik – aber nicht bei allen. Es gibt auch Anleger und Trader, die die niedrigen Kurse nutzen, um Coins nachzukaufen beziehungsweise um ihr Portfolio neu aufzustellen. Denn auf lange Sicht ist der Bitcoin Kurs (bis jetzt) immer gestiegen. Stellt man sich beispielsweise die Frage „Was wäre, wenn ich vor 10 Jahren Bitcoin im
Wert von 1 Dollar gekauft hätte?“ dann lautet die Antwort 30.800 US-Dollar.
Ein neuer Coin der den Weg in so manches Portfolio finden könnte, ist BTC Bull Token, denn der entwickelt sich trotz angespannter Stimmung auf dem Markt prächtig. Dem neuen Meme-Coin Projekt, das seine Investoren mit Bitcoin Airdrops belohnt, ist es mit seinem Presale gelungen, über 4,5 Millionen US-Dollar einzusammeln. Das Prinzip von BTC Bull Token ist so einfach wie einzigartig. Knackt der Bitcoin bestimmte Meilensteine, bekommen die Hodler Bitcoin Airdrops.
Zuletzt aktualisiert am 9. April 2025
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Quantum-Computing-Forschungsunternehmen Project Eleven bietet 1 BTC für jeden, der die Verschlüsselung von Bitcoin knacken kann
Schnelle Übersicht Das Quantum-Computing-Forschungsunternehmen Project Eleven bietet 1 Bitcoin für jeden, der die Verschlüsselung von Bitcoin innerhalb eines Jahres knacken kann. „Der Q-Day Prize ist darauf ausgelegt, eine theoretische Bedrohung aus einem Quantencomputer in ein konkretes Modell umzuwandeln,“ sagte Alex Pruden, CEO und Mitgründer von Project Eleven, in einer Erklärung.

Fed-Chef Jerome Powell signalisiert mögliche Lockerung der Krypto-Regeln für Banken
Schnelle Zusammenfassung Seit Donald Trump im Januar sein Amt angetreten hat, haben die Bundesbehörden für Banken ihre Haltung gegenüber digitalen Vermögenswerten geändert. In einem Interview am Mittwoch im Economic Club of Chicago verwies Powell auf „eine Welle von Ausfällen und Betrügereien“ über die Jahre, sagte jedoch, dass sich die Atmosphäre selbst stärker in den Mainstream bewege.

VanEck plant, nächsten Monat einen neuen Kryptowährungs-bezogenen börsengehandelten Fonds (ETF) mit dem Tickersymbol NODE auf den Markt zu bringen, der eine breite Branchendiversifikation durch Dutzende von Aktien bietet.
Schnellübersicht VanEck kündigte an, dass es auf eine Einführung seines krypto-bezogenen ETFs am 14. Mai hinarbeitet, der aus 30 bis 60 Investitionen besteht, die eng mit digitalen Vermögenswerten verknüpft sind. Der börsengehandelte Fonds wird unter anderem Krypto-Börsen, Bitcoin-Miner und Rechenzentren umfassen, so Matthew Sigel, Leiter der Digital Asset Research bei VanEck.

Panama City akzeptiert Krypto für Steuern, Genehmigungen und Bußgelder via Bankumrechnung
Schnelle Zusammenfassung Der Bürgermeister von Panama-Stadt, Mayer Mizrachi Matalon, sagte am Mittwoch, dass der Stadtrat beschlossen hat, die Kryptowährungen BTC, ETH, USDC und USDT vollständig für die Bezahlung von Steuern, Gebühren, Strafzetteln und Genehmigungen zu akzeptieren. Panama-Stadt reiht sich nun in andere Städte weltweit ein, die Kryptowährungen für kommunale Zahlungen zulassen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








