Deutsche Krypto-Anleger 2024 mit 47,3 Milliarden EUR Gewinn – Warum trotz Crash Panik fehl am Platz ist und Profis klar Bitcoin den Vorzug geben
Viele Anleger blicken angesichts der Turbulenzen an den Märkten mit Sorge auf ihre Investments – auch und gerade im Krypto-Sektor, der besonders volatil ist. Dabei spricht vieles für ein weiteres Wachstum. Kryptoszene.de beleuchtet die aktuellen Trends und Entwicklungen in einem anschaulichen Krypto-Marktreport mit zahlreichen Infografiken.
Innerhalb von nur 14 Tagen ist der Bitcoin Kurs um rund 12 Prozent eingebrochen – mit signifikanten Auswirkungen auf die Nerven der Anleger: Der BTC-Fear-and-Greed-Index, der die Marktstimmung widerspiegelt, notiert auf einem Zählerstand von 18. Dieser drückt eine extreme Furcht aus, der Maximalwert von 100 wiederum steht für eine größtmögliche Euphorie. Und das, obwohl sich immer noch etwa 85 Prozent der BTC-Anleger in der Gewinnzone befinden. Zahlreiche Altcoins hat es unterdessen noch deutlich härter getroffen.
Wie die Infografik aufzeigt, hat die Bitcoin-Marktdominanz unlängst erst den höchsten Wert seit März 2021 erreicht. Die Marktdominanz gibt an, wie groß der Anteil von Bitcoin an der gesamten Marktkapitalisierung des Kryptomarktes ist. Ein höherer Wert bedeutet, dass Bitcoin im Verhältnis zu anderen Kryptowährungen an Bedeutung gewinnt.
Vor allem Finanzprofis setzen überproportional auf Bitcoin, die nach Marktkapitalisierung größte Kryptowährung . 97 Prozent der institutionellen Anleger, die im Kryptomarkt investiert sind, halten BTC in ihrem Krypto-Portfolio. Bei den Privatanlegern in Deutschland sind es mit 90 Prozent weniger – stattdessen setzen diese häufiger auf Altcoins. Professionelle Anleger setzen verstärkt auf Bitcoin, da die Kryptowährung über die höchste Liquidität, die längste Historie und das größte Vertrauen am Markt verfügt – und weil der Use Case als „digitales Gold“ sowie als potenzielle staatliche Rücklage bislang einzigartig ist.
In den Krypto-Portfolios der deutschen Privatanleger entfallen etwa 37 Prozent auf Bitcoin. An zweiter Stelle steht XRP – mit diesem Altcoin haben sie ein gutes Timing bewiesen, da hier die Kursgewinne zuletzt besonders hoch ausgefallen sind. Innerhalb von nur einem Jahr kletterte der Preis von XRP um mehr als 200 Prozent nach oben. Die meisten anderen Altcoins haben hingegen deutlich schlechter performt als Bitcoin, wie aus der Infografik hervorgeht.
Dass Anleger in dieser Marktphase verunsichert sind, ist kaum verwunderlich – zumal auch Privatanleger inzwischen beachtliche Summen in Kryptowährungen halten: Im Schnitt beträgt der Portfoliowert 57.200 EUR, der Median liegt bei 13.000 EUR. Allein im Vorjahr wurden in Deutschland Krypto-Gewinne in Höhe von 47,3 Milliarden EUR realisiert.
Trotz aktueller Rücksetzer sprechen mehrere Faktoren für eine langfristige Erholung: Auch andere Märkte zeigen derzeit Schwäche, geopolitische Unsicherheiten wirken weltweit belastend. Gleichzeitig sind viele Investoren überzeugt, dass sich mittelfristig neue Gleichgewichte einstellen – etwa durch geldpolitische Kurskorrekturen, regulatorische Einigungen oder den wachsenden institutionellen Zugang zu digitalen Vermögenswerten.
Folgen Sie uns auf Google News
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Quantum-Computing-Forschungsunternehmen Project Eleven bietet 1 BTC für jeden, der die Verschlüsselung von Bitcoin knacken kann
Schnelle Übersicht Das Quantum-Computing-Forschungsunternehmen Project Eleven bietet 1 Bitcoin für jeden, der die Verschlüsselung von Bitcoin innerhalb eines Jahres knacken kann. „Der Q-Day Prize ist darauf ausgelegt, eine theoretische Bedrohung aus einem Quantencomputer in ein konkretes Modell umzuwandeln,“ sagte Alex Pruden, CEO und Mitgründer von Project Eleven, in einer Erklärung.

Fed-Chef Jerome Powell signalisiert mögliche Lockerung der Krypto-Regeln für Banken
Schnelle Zusammenfassung Seit Donald Trump im Januar sein Amt angetreten hat, haben die Bundesbehörden für Banken ihre Haltung gegenüber digitalen Vermögenswerten geändert. In einem Interview am Mittwoch im Economic Club of Chicago verwies Powell auf „eine Welle von Ausfällen und Betrügereien“ über die Jahre, sagte jedoch, dass sich die Atmosphäre selbst stärker in den Mainstream bewege.

VanEck plant, nächsten Monat einen neuen Kryptowährungs-bezogenen börsengehandelten Fonds (ETF) mit dem Tickersymbol NODE auf den Markt zu bringen, der eine breite Branchendiversifikation durch Dutzende von Aktien bietet.
Schnellübersicht VanEck kündigte an, dass es auf eine Einführung seines krypto-bezogenen ETFs am 14. Mai hinarbeitet, der aus 30 bis 60 Investitionen besteht, die eng mit digitalen Vermögenswerten verknüpft sind. Der börsengehandelte Fonds wird unter anderem Krypto-Börsen, Bitcoin-Miner und Rechenzentren umfassen, so Matthew Sigel, Leiter der Digital Asset Research bei VanEck.

Panama City akzeptiert Krypto für Steuern, Genehmigungen und Bußgelder via Bankumrechnung
Schnelle Zusammenfassung Der Bürgermeister von Panama-Stadt, Mayer Mizrachi Matalon, sagte am Mittwoch, dass der Stadtrat beschlossen hat, die Kryptowährungen BTC, ETH, USDC und USDT vollständig für die Bezahlung von Steuern, Gebühren, Strafzetteln und Genehmigungen zu akzeptieren. Panama-Stadt reiht sich nun in andere Städte weltweit ein, die Kryptowährungen für kommunale Zahlungen zulassen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








