Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
Solana schwächelt – doch Layer-2-Initiativen wecken Hoffnung: Wird Solaxy zum Gamechanger?

Solana schwächelt – doch Layer-2-Initiativen wecken Hoffnung: Wird Solaxy zum Gamechanger?

CoinciergeCoincierge2025/04/09 14:55
Von:Miriam Weitz
Solana schwächelt – doch Layer-2-Initiativen wecken Hoffnung: Wird Solaxy zum Gamechanger? image 0 Solana schwächelt – doch Layer-2-Initiativen wecken Hoffnung: Wird Solaxy zum Gamechanger? image 1

Am Montag fiel der Kurs von Solana (SOL) unter die Marke von 100 US-Dollar – ein deutlicher Dämpfer für die Kryptowährung und vielleicht ein Zeichen dafür, dass das Allzeithoch vom Januar in weite Ferne rücken könnte. Zuvor hatten Analysten für das Jahr 2025 noch Kursziele zwischen 400 und 520 US-Dollar ins Spiel gebracht . Um diesen Aufwärtstrend wiederzubeleben, braucht es nun einen echten Impuls – und viele sehen diesen in einem Upgrade, das Solana bislang konsequent vermieden hat: Layer-2-Skalierbarkeit.

Zwar überzeugt Solana mit hoher Geschwindigkeit und extrem niedrigen Transaktionskosten, doch bei der Skalierbarkeit offenbart sich die Schwäche der Blockchain – insbesondere im Vergleich zu Ethereum. Während Ethereum längst auf Layer-2-Lösungen setzt, um seine Netzwerklast zu bewältigen, ging Solana bisher einen anderen Weg: alles auf einer einzigen Layer. Mit Solaxy (SOLX) betritt erstmals eine native Layer-2-Lösung für Solana die Bühne. Sie wurde entwickelt, um die zunehmenden Herausforderungen bei Skalierung und Netzwerkauslastung zu meistern – ohne die Performance einzuschränken, für die Solana bekannt ist. Das Ziel: nachhaltiges Wachstum und neues Vertrauen seitens der Entwickler-Community.

Der laufende Vorverkauf unterstreicht das Interesse: Bereits 29,4 Millionen US-Dollar Raising-Capital wurden eingesammelt. Aktuell liegt der Preis für SOLX bei 0,001688 US-Dollar – allerdings nur noch für kurze Zeit, bevor die nächste Finanzierungsrunde startet.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Zölle ziehen die Schrauben an – und die Fed könnte der Wiederaufnahme von QE einen Schritt näher sein
  • Das Solana-Ziel von 520 Dollar im Jahr 2025? Durchaus immer noch möglich
  • Solaxy: Eine neue V12-Engine für Solana
  • So kaufen Sie SOLX im Presale

Zölle ziehen die Schrauben an – und die Fed könnte der Wiederaufnahme von QE einen Schritt näher sein

Der jüngste Rückgang am Kryptomarkt ist vor allem auf die wachsenden Spannungen durch Präsident Donald Trumps aggressive Zollpolitik zurückzuführen, die zunehmend auf die globalen Finanzmärkte durchschlägt. Besonders die drohende Eskalation im Handelskonflikt mit China hat die Unsicherheit weiter geschürt – und wirkt wie ein Brandbeschleuniger auf die ohnehin angespannte Lage. Vor diesem Hintergrund fließt Kapital vermehrt aus risikobehafteten Anlagen ab und findet Zuflucht in traditionellen „sicheren Häfen“ wie Gold. Das Edelmetall stieg vergangene Woche auf ein Hoch von 3.167 US-Dollar pro Unze, geriet jedoch zwischenzeitlich unter Verkaufsdruck, als Anleger Liquidität aufbauten.

Solana schwächelt – doch Layer-2-Initiativen wecken Hoffnung: Wird Solaxy zum Gamechanger? image 2 Solana schwächelt – doch Layer-2-Initiativen wecken Hoffnung: Wird Solaxy zum Gamechanger? image 3 Quelle: Trading View

Am 7. April zeigten sich die Auswirkungen deutlich, sowohl auf den „traditionellen Finanzmärkten“ als auch bei den Kryptowährungen. Bitcoin (BTC) fiel zeitweise auf 74.000 US-Dollar und kämpft seither darum, die psychologisch wichtige Marke von 80.000 US-Dollar zurückzuerobern.

Auch Ethereum (ETH) rutschte zunächst auf 1.431 US-Dollar ab, bevor eine kurzfristige Erholung den Kurs wieder auf 1.568 US-Dollar brachte. Dennoch bleibt der Druck hoch: Sollte ETH unter 1.274 US-Dollar fallen, droht die Liquidierung von gehebelten Positionen im Gesamtwert von rund 100 Millionen US-Dollar.
Solana (SOL) verzeichnete ebenfalls starke Verluste, fiel auf 97 US-Dollar und erholte sich anschließend leicht auf rund 108 US-Dollar.

Der breite Aktienmarkt spiegelte ebenfalls die Unsicherheit wider. Der S&P 500 gab um 0,2 % nach und schloss bei 5.062,25 Punkten. Der Dow Jones verlor 349 Punkte bzw. 0,9 % und fiel auf 37.965,60. Lediglich der Nasdaq Composite konnte sich behaupten und legte leicht um 0,1 % auf 15.603,26 Punkte zu. Die Futures signalisieren für den heutigen Handelstag eine mögliche Erholung der US-Märkte. Sollte der Abwärtstrend jedoch anhalten – insbesondere bei Aktien –, könnte die US-Notenbank gezwungen sein, ihre geldpolitische Haltung zu überdenken. Ex-Präsident Trump hat derweil die Gelegenheit genutzt, um erneut Druck auf die Fed auszuüben. Er forderte lautstark Zinssenkungen und bezeichnete die Notenbank als „träge“.

Für den Kryptomarkt könnten lockerere geldpolitische Bedingungen – oder sogar eine Rückkehr zur quantitativen Lockerung (QE) – zum entscheidenden Wendepunkt werden. Historisch betrachtet fließt überschüssige Liquidität häufig in risikoreiche Anlagen, und genau dieses Szenario könnte nun eintreten. Es wäre der Moment, auf den Bitcoin und andere Kryptowährungen gewartet haben, um ihre vor der geldpolitischen Straffung gesetzten Kursziele wieder ins Visier zu nehmen.

Das Solana-Ziel von 520 Dollar im Jahr 2025? Durchaus immer noch möglich

Sollte die quantitative Lockerung (QE) zurückkehren, bleibt das Kursziel von 520 US-Dollar für Solana (SOL), das von VanEck prognostiziert wurde, weiterhin im Bereich des Möglichen – auch wenn viele inzwischen selbst 400 US-Dollar für ambitioniert halten.

Zwar verändert QE die Geldmenge M2 nicht direkt, doch indem Zentralbanken Vermögenswerte wie Staatsanleihen kaufen und so Bankreserven erhöhen, fließt mehr Liquidität ins Finanzsystem – was letztlich auch die Geldmenge M2 beeinflussen kann.

Genau auf diesem Zusammenhang basiert VanEcks optimistisches Szenario: Sie gehen davon aus, dass M2 in diesem Jahr auf 22,3 Billionen US-Dollar ansteigen wird. Da das Wachstum von M2 in der Vergangenheit eng mit dem Boom der Altcoins verknüpft war, könnte Solana einer der Hauptprofiteure dieser Entwicklung sein. Doch trotz aller Potenziale bleibt ein Problem bestehen – und es ist einer der Hauptgründe, warum Solana seinem Ruf als „Ethereum-Killer“ bisher nicht gerecht wurde: die Anfälligkeit des Netzwerks bei hoher Auslastung.

Solana setzt auf einen monolithischen Chain-Ansatz, bei dem Ausführung, Konsens und Datenverfügbarkeit auf der Layer-1 abgewickelt werden. Das macht das Netzwerk zwar extrem schnell – deutlich schneller als Ethereum –, doch diese Architektur hat ihre Grenzen. Ohne Off-Chain-Skalierbarkeit stößt Solana bei steigender Nachfrage schnell an seine Belastungsgrenze.

Genau deshalb rückt nun ein Thema in den Fokus, das lange Zeit von Solana selbst vermieden wurde: Layer-2-Lösungen. Schon eine teilweise Auslagerung der Transaktionslast in Hochphasen könnte die Stabilität des Netzwerks massiv verbessern und die Grundlage für nachhaltiges Wachstum legen. Hier kommt Solaxy ins Spiel – die erste speziell für Solana entwickelte Layer-2-Lösung. Sie soll die Überlastung reduzieren und das Potenzial von Solana über die bisherigen Grenzen hinaus erweitern.

Das ambitionierte Ziel von 520 US-Dollar ist nicht vom Tisch. Aber es braucht eine Kombination aus neuer geldpolitischer Unterstützung und technologischer Weiterentwicklung – sprich: QE und Solaxy –, damit Solanas neues Kapitel wirklich geschrieben werden kann.

Solaxy: Eine neue V12-Engine für Solana

Solaxy ist weit mehr als nur die erste Layer-2-Lösung für Solana. Es handelt sich um ein gezieltes Infrastruktur-Upgrade, das entwickelt wurde, um hohe Transaktionsvolumina zu bewältigen – ohne die Überlastungen, die Solana in der Vergangenheit immer wieder ausgebremst haben.

Was Solaxy besonders macht: Es wurde von Grund auf für die Architektur von Solana konzipiert – kein generisches Plug-and-Play-Add-on, sondern eine speziell abgestimmte Ergänzung. Als begleitende Chain verarbeitet Solaxy Transaktionen Off-Chain und übermittelt die Ergebnisse anschließend effizient an das Solana-Hauptnetz. Das Resultat? Eine spürbar schnellere, stabilere und zuverlässigere Performance – selbst bei hoher Netzwerkauslastung.

Für Nutzer bedeutet das: weniger Fehler, weniger Frust – mehr Zuverlässigkeit.
Für Entwickler: eine Infrastruktur, die Skalierung auf dem nächsten Level ermöglicht. Für Solana als Ganzes könnte Solaxy genau das fehlende Element sein, um die breite Adoption voranzutreiben – ein entscheidender Baustein für alle, die ein Kursziel von 520 US-Dollar für realistisch halten.

Der laufende Vorverkauf bietet die Chance, frühzeitig einzusteigen – vor allem für jene, die den frühen SOL-Zyklus 2020 verpasst haben, als Solana noch auf ähnlichem Preisniveau notierte. Sollte Solaxy tatsächlich zum Katalysator für Solanas nächste Wachstumsphase werden, dürfte auch der SOLX-Token erheblich profitieren. Ethereum hat mit seinem Layer-2-Ökosystem bereits ein milliardenschweres Segment etabliert. Nun steht Solana mit Solaxy möglicherweise am Beginn einer vergleichbaren Entwicklung – und die großen Schritte könnten unmittelbar bevorstehen.

So kaufen Sie SOLX im Presale

Der Vorverkauf läuft – kaufen Sie SOLX ganz einfach auf der offiziellen
Solaxy-Website mit SOL, ETH, USDT, USDC oder BNB. Für maximale Übersicht und Sicherheit können Sie Ihre Token vor dem Launch ganz einfach mit einer unterstützten Krypto-Wallet wie Best Wallet verwalten und einsehen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden: Folgen Sie Solaxy auf X, schließen Sie sich der wachsenden Telegram-Community an – und werden Sie Teil von Solanas nächstem großen Durchbruch.

Zuletzt aktualisiert am 8. April 2025

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.
0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Quantum-Computing-Forschungsunternehmen Project Eleven bietet 1 BTC für jeden, der die Verschlüsselung von Bitcoin knacken kann

Schnelle Übersicht Das Quantum-Computing-Forschungsunternehmen Project Eleven bietet 1 Bitcoin für jeden, der die Verschlüsselung von Bitcoin innerhalb eines Jahres knacken kann. „Der Q-Day Prize ist darauf ausgelegt, eine theoretische Bedrohung aus einem Quantencomputer in ein konkretes Modell umzuwandeln,“ sagte Alex Pruden, CEO und Mitgründer von Project Eleven, in einer Erklärung.

The Block2025/04/16 21:01
Quantum-Computing-Forschungsunternehmen Project Eleven bietet 1 BTC für jeden, der die Verschlüsselung von Bitcoin knacken kann

Fed-Chef Jerome Powell signalisiert mögliche Lockerung der Krypto-Regeln für Banken

Schnelle Zusammenfassung Seit Donald Trump im Januar sein Amt angetreten hat, haben die Bundesbehörden für Banken ihre Haltung gegenüber digitalen Vermögenswerten geändert. In einem Interview am Mittwoch im Economic Club of Chicago verwies Powell auf „eine Welle von Ausfällen und Betrügereien“ über die Jahre, sagte jedoch, dass sich die Atmosphäre selbst stärker in den Mainstream bewege.

The Block2025/04/16 21:01
Fed-Chef Jerome Powell signalisiert mögliche Lockerung der Krypto-Regeln für Banken

VanEck plant, nächsten Monat einen neuen Kryptowährungs-bezogenen börsengehandelten Fonds (ETF) mit dem Tickersymbol NODE auf den Markt zu bringen, der eine breite Branchendiversifikation durch Dutzende von Aktien bietet.

Schnellübersicht VanEck kündigte an, dass es auf eine Einführung seines krypto-bezogenen ETFs am 14. Mai hinarbeitet, der aus 30 bis 60 Investitionen besteht, die eng mit digitalen Vermögenswerten verknüpft sind. Der börsengehandelte Fonds wird unter anderem Krypto-Börsen, Bitcoin-Miner und Rechenzentren umfassen, so Matthew Sigel, Leiter der Digital Asset Research bei VanEck.

The Block2025/04/16 21:01
VanEck plant, nächsten Monat einen neuen Kryptowährungs-bezogenen börsengehandelten Fonds (ETF) mit dem Tickersymbol NODE auf den Markt zu bringen, der eine breite Branchendiversifikation durch Dutzende von Aktien bietet.

Panama City akzeptiert Krypto für Steuern, Genehmigungen und Bußgelder via Bankumrechnung

Schnelle Zusammenfassung Der Bürgermeister von Panama-Stadt, Mayer Mizrachi Matalon, sagte am Mittwoch, dass der Stadtrat beschlossen hat, die Kryptowährungen BTC, ETH, USDC und USDT vollständig für die Bezahlung von Steuern, Gebühren, Strafzetteln und Genehmigungen zu akzeptieren. Panama-Stadt reiht sich nun in andere Städte weltweit ein, die Kryptowährungen für kommunale Zahlungen zulassen.

The Block2025/04/16 19:47
Panama City akzeptiert Krypto für Steuern, Genehmigungen und Bußgelder via Bankumrechnung