55 Millionen Amerikaner besitzen Krypto
Und sind überwiegend glücklich damit
Kryptowährungen werden in den USA zunehmend Bestandteil des finanziellen Alltags. Eine neue Umfrage der National Cryptocurrency Association unter 54.000 Amerikanern zeigt, dass mittlerweile 21 Prozent Kryptowährungen besitzen .
Ganz normale Bürger lieben Kryptos
Erstaunlich dabei ist, dass es sich dabei nicht vorwiegend um Eliten handelt, sondern ganz normale Bürger. Grundsätzlich sind die digitalen Währungen längst in alle Bevölkerungsgruppen und Altersgruppen eingedrungen und haben dort ihren Platz gefunden.

Die Mehrheit der Kryptobesitzer ist allerdings immer noch unter 45 Jahre alt. Rund zwei Drittel befinden sich in dieser Altersgruppe. Doch auch Menschen im Alter von 55 Jahren haben Bitcoin und Co für sich entdeckt. Hier gaben immerhin 15 Prozent an, dass sie Kryptowährungen besitzen und verwenden. Mehr als drei Viertel von ihnen sind mit dieser Entscheidung glücklich.
Bauarbeiter besitzen am häufigsten Coins
Der Anteil der Frauen ist ebenfalls im Steigen begriffen. Rund ein Drittel erklärte, selbst Kryptowährungen im Portfolio zu haben. Erstaunlich ist die Auswertung der Kryptofans nach ihrer Beschäftigungsart ausgefallen. So liegt ausgerechnet der Bausektor in Führung, gefolgt vom Finanzdienstleistungssektor.
Bei den Motiven steht ganz klar die Steigerung der finanziellen Unabhängigkeit und Sicherheit im Vordergrund. Dazu kaufen die Befragten nicht nur Bitcoin, sondern auch neue Token wie Solaxy , um ihre Investitionen zu diversifizieren.
Verwendet werden die Kryptowährungen jedoch nicht nur als Investitions- oder Spekulationsobjekt, sondern auch, um den Umgang mit digitalen Währungen zu erlernen und von dem Wissen zu profitieren. Immerhin 40 Prozent der Befragten gaben an, damit auch einzukaufen.
Die Amerikaner wollen mehr über Krypto wissen
Fast jeder zehnte Kryptobesitzer handelt täglich mit seinen Kryptowährungen. Das gefällt auch fast jedem Zweiten, denn die Hauptmotivation ist es, das jeweilige Wissen über die Themen Sicherheit, gesetzliche Regulierung und die dahinterliegende Blockchain-Technologie zu vertiefen.
Die meisten Kryptofans in den USA befürworten zwar, dass der Staat einen gesetzlichen Rahmen vorgibt, befürchten jedoch gleichzeitig, dass zu strenge Regeln die Innovation Kryptowährungen im Keim ersticken könnten. Sie bevorzugen daher Gesetze mit Augenmaß, denn sie sehen großes Potenzial in Kryptos.
Die digitalen Währungen werden daher in hohem Ausmaß als wichtiges Instrument für die internationale Zusammenarbeit wahrgenommen und nicht nur als Anlageinstrument.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Trump nutzt Präsidentensiegel für Memecoin-Projekt, erntet Kritik
Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang
Kurze Zusammenfassung Mihailo Bjelic zieht sich laut einer Ankündigung am Freitag aus seiner aktiven Rolle bei der Entwicklung von Polygon und aus dem Vorstand der Stiftung zurück. Das Polygon-Team hat bedeutende Beiträge in den Bereichen Zero-Knowledge-Technologie und anderen Ethereum-Skalierungssektoren geleistet.

Krypto-Investor wegen 'sadistischer' Entführung und Folter eines italienischen Touristen in NYC angeklagt: Berichte
Kurze Zusammenfassung Ein 37-jähriger männlicher Krypto-Investor und eine jüngere Frau wurden am Freitag in Lower Manhattan wegen der Entführung und Folterung eines italienischen Touristen festgenommen. Der Hauptverdächtige, John Woeltz, hielt den Touristen über zwei Wochen fest und folterte ihn, um Zugang zu seinen Finanzkonten zu erlangen, berichtete die New York Post. Woeltz war zuvor mit Grin, einer datenschutzfreundlichen Kryptowährung, verbunden. Der Vorfall reiht sich in einen dramatischen Anstieg der jüngsten Gewaltverbrechen und Erpressungsversuche ein, die auf die Krypto-Industrie abzielen.

US-Richter hebt Betrugsverurteilungen des Mango Markets-Ausbeuters Eisenberg auf und stellt fest, dass der Gerichtsstand unzulässig war
Kurze Zusammenfassung: Der Mango Markets-Ausbeuter Avraham Eisenberg wurde von einem US-Richter von seinen Betrugsverurteilungen freigesprochen, da die New Yorker Staatsanwälte keinen geeigneten Gerichtsstand für den Fall hatten. Eisenberg wurde von der Anklage des Drahtbetrugs freigesprochen, nachdem Richter Subramanian entschied, dass Mango Markets keine expliziten Regeln oder Verbote gegen seine Ausnutzung hatte. Eisenberg droht in einem separaten Fall immer noch eine vierjährige Haftstrafe wegen Besitzes von Material über sexuellen Missbrauch von Kindern. Das US-Justizministerium könnte dennoch versuchen, Eisenberg zu verfolgen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








