Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
Risiken der Bitcoin-Eigenverwahrung: Warum Backups und Planung entscheidend sind

Risiken der Bitcoin-Eigenverwahrung: Warum Backups und Planung entscheidend sind

CoinkurierCoinkurier2025/04/07 16:55
Von:Coinkurier

Inhaltsverzeichnis:

Kein Backup, kein Bitcoin: Risiken der Eigenverwahrung
Bitcoin-Kurs: Entscheidung zwischen 20.000 und 500.000 US-Dollar?
Bitcoin-Kurs bricht aus: Droht der Absturz?
Ist der Bitcoin erwachsen geworden?
Einschätzung der Redaktion

Die Eigenverwahrung von Bitcoin wird oft als sicherer Hafen gepriesen, birgt jedoch erhebliche Risiken, wie ein tragischer Fall aus Los Angeles zeigt. Gleichzeitig steht der Bitcoin-Kurs vor einer ungewissen Zukunft, mit Prognosen, die von einem Absturz auf 20.000 US-Dollar bis zu einem Höhenflug auf 500.000 US-Dollar reichen. Während technische Indikatoren auf eine mögliche Trendwende hindeuten, stellt sich die Frage, ob Bitcoin inmitten globaler Unsicherheiten tatsächlich erwachsen geworden ist. Dieser Pressespiegel beleuchtet die Chancen und Herausforderungen der führenden Kryptowährung.

➜ 500$ Bitcoin Mining für 30 Tage geschenkt. Jetzt mit Mining täglich Bitcoin verdienen.
Werbung

Kein Backup, kein Bitcoin: Risiken der Eigenverwahrung

Die Eigenverwahrung von Bitcoin wird oft als sicherer Weg angesehen, um sich vor Hackerangriffen und Insolvenzen zu schützen. Doch die Risiken sind erheblich, wie ein Fall aus Los Angeles zeigt: Eine 70-jährige Frau verlor ihr gesamtes Bitcoin-Vermögen, als ihre Hardware- Wallet und die einzige Seed-Phrase in einem Brand zerstört wurden. Solche Vorfälle verdeutlichen, dass physische Sicherheit genauso wichtig ist wie digitale.

Experten wie Nick Neuman von Casa empfehlen Multi-Signatur-Wallets, bei denen mehrere Schlüssel an verschiedenen Orten gespeichert werden. Diese Methode bietet eine höhere Sicherheit, da nicht alle Schlüssel gleichzeitig verloren gehen können. Dennoch bleibt die Eigenverwahrung eine Herausforderung, insbesondere bei der Planung für den Todesfall, da es keine automatische Erbregelung gibt.

„Viele handeln erst, wenn etwas passiert. Doch dann ist es oft zu spät.“ – Nick Neuman, CEO von Casa

Zusammenfassung: Die Eigenverwahrung von Bitcoin birgt erhebliche Risiken, insbesondere bei unzureichender Backup-Planung. Multi-Signatur-Wallets können die Sicherheit erhöhen, erfordern jedoch eine sorgfältige Planung.

Bitcoin-Kurs: Entscheidung zwischen 20.000 und 500.000 US-Dollar?

Der Bitcoin-Kurs ist in den letzten 24 Stunden um 8 % gefallen und notiert unter 80.000 US-Dollar. Der bekannte Analyst Michaël van de Poppe sieht zwei mögliche Szenarien: Entweder fällt der Kurs auf 20.000 US-Dollar oder steigt mittelfristig auf 500.000 US-Dollar. Die Unsicherheit ist groß, und die Geldpolitik könnte ein entscheidender Faktor sein.

Van de Poppe betont, dass langfristige Strategien in Krisenzeiten entscheidend sind. Sollte die Geldpolitik expansiver werden, etwa durch Zinssenkungen, könnte dies eine Erholung des Marktes fördern. On-Chain -Daten zeigen zudem eine starke Nachfrage, da auf Coinbase zwischen Februar und April 22.000 BTC akkumuliert wurden.

Zusammenfassung: Der Bitcoin-Kurs steht vor einer entscheidenden Phase. Experten sehen sowohl Chancen für einen starken Anstieg als auch Risiken für einen deutlichen Rückgang.

Bitcoin-Kurs bricht aus: Droht der Absturz?

Der Bitcoin-Kurs hat seinen Trendkanal nach unten durchbrochen und notiert aktuell bei 77.000 US-Dollar. Der eskalierende Handelskrieg zwischen den USA, China und der EU belastet die Märkte erheblich. Zölle und gestörte Lieferketten führen zu Unsicherheiten, die auch den Kryptomarkt betreffen.

Technische Indikatoren wie der RSI und der MACD zeigen ein bärisches Bild. Der RSI liegt bei 39 Punkten, während der MACD ein bärisches Crossover signalisiert. Dennoch besteht laut der Elliott-Wellen-Theorie die Möglichkeit einer Trendwende, solange das 0,618er Fibonacci-Retracement bei 69.451 US-Dollar nicht unterschritten wird.

Zusammenfassung: Der Bitcoin-Kurs steht unter Druck, doch eine Trendwende ist nicht ausgeschlossen. Die nächsten Unterstützungsbereiche könnten entscheidend sein.

Ist der Bitcoin erwachsen geworden?

Der Bitcoin hat in der vergangenen Woche eine bemerkenswerte Stabilität gezeigt, während die globalen Märkte durch die Zollpolitik der USA unter Druck standen. Trotz eines Rückgangs auf unter 80.000 US-Dollar blieb der Kurs über mehrere Tage stabil, was auf eine mögliche Reifung des Assets hindeutet.

Experten sehen in dieser Entwicklung einen Schritt in Richtung Unabhängigkeit von traditionellen Märkten. Dennoch bleibt abzuwarten, ob der Bitcoin diese Stabilität langfristig beibehalten kann.

Zusammenfassung: Der Bitcoin zeigt Anzeichen von Stabilität in turbulenten Zeiten, was auf eine zunehmende Reife des Assets hindeuten könnte.

Einschätzung der Redaktion

Die Eigenverwahrung von Bitcoin stellt eine zentrale Herausforderung für die langfristige Sicherheit digitaler Vermögenswerte dar. Während sie Schutz vor externen Risiken wie Hackerangriffen oder Plattforminsolvenzen bietet, zeigt der Fall aus Los Angeles, dass die physische Sicherheit und eine durchdachte Backup-Strategie oft unterschätzt werden. Multi-Signatur-Wallets sind ein vielversprechender Ansatz, erfordern jedoch technisches Verständnis und eine präzise Planung, insbesondere im Hinblick auf Erbschaftsregelungen. Ohne klare Strategien könnten solche Lösungen für viele Nutzer unpraktikabel bleiben, was die Akzeptanz und Sicherheit von Kryptowährungen langfristig beeinträchtigen könnte.

Quellen:

  • Kein Backup, kein Bitcoin: Was Eigenverwahrung so gefährlich macht
  • Bitcoin Kurs Prognose: 20.000 oder 500.000 US-Dollar? Experte sieht Entscheidung
  • Bitcoin-Kurs: BTC bricht aus! Droht jetzt der Absturz?
  • Wall Street: Panikverkäufe erwartet – Bitcoin rutscht unter 80.000 Dollar
  • Ist der Bitcoin nun endlich erwachsen geworden?
  • Bitcoin-Kurs fällt deutlich unter 80.000-Dollar-Grenze

Zusammenfassung des Artikels

Der Artikel beleuchtet die Risiken der Eigenverwahrung von Bitcoin, mögliche Kursentwicklungen zwischen 20.000 und 500.000 US-Dollar sowie Anzeichen für eine Reifung des Assets in unsicheren Zeiten.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Cetus bietet einen White-Hat-Deal über 6 Millionen Dollar an, um gestohlene ETH zurückzuerhalten, nachdem die Aktivität des Hackers auf Sui blockiert wurde

Kurze Zusammenfassung: Das Cetus-Protokoll hat dem Hacker eine Belohnung von 6 Millionen Dollar angeboten, um etwa 56 Millionen Dollar in ETH zurückzugeben. Cetus erklärte, dass keine weiteren rechtlichen oder öffentlichen Schritte unternommen würden, wenn die Einigung akzeptiert wird. Sui-Validatoren hatten zuvor Transaktionen von Adressen blockiert, die mit dem Angreifer in Verbindung stehen.

The Block2025/05/23 13:09
Cetus bietet einen White-Hat-Deal über 6 Millionen Dollar an, um gestohlene ETH zurückzuerhalten, nachdem die Aktivität des Hackers auf Sui blockiert wurde

Alchemy übernimmt NFT-Launchpad HeyMint, um seine 'Smart Wallet'-Dienste auszubauen

Kurze Zusammenfassung Die Kernteams hinter HeyMint und HeyMint Quest, dem Web3-Engagement-Booster des Unternehmens, werden durch diese Übernahme zu Alchemy stoßen. HeyMint beseitigt die Notwendigkeit technischer Expertise, um eine NFT-Kollektion zu erstellen und eine Community aufzubauen. Alchemy hat im vergangenen Jahr mehrere Übernahmen getätigt, darunter kürzlich die Aufkäufe des Datenanbieters DexterLab, um seine Solana-Dienste auszubauen, und des Blockchain-Technologieunternehmens Bware, um seine Präsenz in Europa zu stärken.

The Block2025/05/23 13:09
Alchemy übernimmt NFT-Launchpad HeyMint, um seine 'Smart Wallet'-Dienste auszubauen

Große US-Banken in frühen Gesprächen über gemeinsames Stablecoin-Projekt: WSJ

Schnelle Übersicht Unternehmen, die im Miteigentum von JPMorgan, Bank of America, Citigroup und anderen großen US-Banken stehen, befinden sich in frühen Gesprächen über die Bildung eines potenziellen Konsortiums zur Einführung eines Stablecoins, berichtete das WSJ. Das Ergebnis der Gespräche wird davon abhängen, wie die US-Stablecoin-Gesetzgebung ausfällt, so der Bericht.

The Block2025/05/23 12:17
Große US-Banken in frühen Gesprächen über gemeinsames Stablecoin-Projekt: WSJ