DeFi-Einnahmen sinken im März, da On-Chain-Aktivitäten nachlassen
Kurzer Überblick Die meisten großen DeFi-Protokolle auf Solana, Ethereum und der BNB Chain verzeichneten im März einen Umsatzrückgang von über 50 %, was einen breiteren Rückgang der On-Chain-Aktivitäten und Handelsvolumina widerspiegelt. MakerDAO war das einzige große DeFi-Protokoll, das ein Umsatzwachstum verzeichnete, während DeFi-Token Schwierigkeiten hatten, wobei der GMDEFI-Index seit Jahresbeginn um 40 % gesunken ist. Der folgende Text ist ein Auszug aus dem Data and Insights-Newsletter von The Block.

Die Gesamteinnahmen, die von den meisten großen DeFi-Protokollen generiert wurden, sind im März deutlich gesunken. Einnahmen werden als Gebühren beschrieben, die sowohl dem Protokoll selbst als auch seinen Token-Inhabern zufließen, und schließen Gebühren für die Angebotsseite aus.
Solana-basierte DeFi-Protokolle, zu denen Pump.fun, Jito und Raydium gehören, generierten im März kumuliert Einnahmen in Höhe von etwa 42 Millionen US-Dollar. Diese Zahlen sind im Vergleich zu Februar um etwa 55 % und im Vergleich zu ihrem bisherigen Rekordhoch im Januar um etwa 75 % gesunken.
Auf der BNB Chain generierte Pancakeswap im März nur Einnahmen in Höhe von 21 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 54 % im Monatsvergleich entspricht.
In der Zwischenzeit zeigten Ethereum-basierte DeFi-Protokolle wie Ethena, Lido, Aave, Curve, Compound und Sushi ähnliche Muster. Diese Gruppe von Protokollen generierte im März kumuliert nur Einnahmen in Höhe von 24,5 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von über 52 % seit Februar und 65 % seit Januar entspricht.
Interessanterweise erlebte MakerDAO (jetzt bekannt als Sky) im Gegensatz zu seinen Mitbewerbern einen Anstieg der Einnahmen im Monatsvergleich, da es im März 10 Millionen US-Dollar generierte, was einem Anstieg von 11 % entspricht. MakerDAO (Sky) ist das einzige Protokoll von den bisher erwähnten 11, das einen positiven Anstieg der Einnahmen im Monatsvergleich verzeichnete.
Der signifikante Rückgang der Einnahmen im breiteren DeFi-Sektor war wahrscheinlich auf einen allgemeinen Rückgang der On-Chain-Aktivität und des Handelsvolumens aller großen Blockchains zurückzuführen. Dies hat direkt zu ähnlich schlechten Renditen von DeFi-Token im Jahr 2025 geführt, wobei der GMCI DeFi-Index, GMDEFI, seit Jahresbeginn um 40 % gesunken ist.
GMCI’s GMDEFI ist ein Index, der Token verschiedener DeFi-Projekte von mehreren Chains enthält, darunter Uniswap, Aave, Jupiter, Ethena, Maker, PancakeSwap und Ethena, unter vielen anderen.
Dies ist ein Auszug aus dem Data & Insights-Newsletter von The Block. Tauchen Sie in die Zahlen ein, die die provokantesten Trends der Branche ausmachen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Krypto-Experte erwartet nach Zollschock eine Rallye für Bitcoin

Cosmos Kursanstieg um 9%: Bullisches Muster deutet auf weiteres Potenzial für $ATOM hin

BTC-Kaufsignal: Breitere Rally bei hochriskanten Assets wie Meme-Coins erwartet

Solana schaltet $200 Mio. frei: Interesse an neuen Meme-Coins wächst

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








