DTCC startet Blockchain-Plattform zur Tokenisierung von Sicherheiten
Kurzübersicht Die Depository Trust & Clearing Corporation, ein Eckpfeiler der modernen Wirtschaft, hat eine Plattform für tokenisierte Echtzeit-Kollateralverwaltung unter Verwendung des Besu Ethereum-Clients gestartet. Die sogenannte AppChain zielt darauf ab, die Geschwindigkeit zu erhöhen, mit der Sicherheiten zwischen traditionell „isolierten“ Systemen bewegt werden können.

Die Depository Trust & Clearing Corporation (DTCC), ein Eckpfeiler der globalen Finanzmarktinfrastruktur, hat am Mittwoch eine Plattform für tokenisierte Echtzeit-Kollateralverwaltung gestartet, laut einem Blogbeitrag . Dieser Schritt ist ein Fortschritt für die institutionelle Akzeptanz von DeFi.
Die sogenannte AppChain wird auf dem bevorstehenden "Great Collateral Experiment" der DTCC am 23. April vorgeführt. Die Plattform ist darauf ausgelegt, die Mobilität und Geschwindigkeit globaler Kollateralbewegungen zu erhöhen, die Kapitaleffizienz und Liquidität zu verbessern und "ein offenes digitales Liquiditätsökosystem für Marktteilnehmer zu ermöglichen, um digitale Anwendungen einzusetzen."
AppChain basiert auf der Besu-Plattform von LF Decentralized Trust, einem unternehmensgerechten, quelloffenen Ethereum-Client, der die Entwicklung und Bereitstellung von Blockchain-Lösungen für Unternehmen erleichtern soll.
Die DTCC argumentiert, dass die zunehmende Markkomplexität und Kostendruck die Notwendigkeit für effiziente, hochwertige Kollaterallösungen verstärkt haben. Durch die Tokenisierung von Kollateral zielt das Unternehmen darauf ab, betriebliche Effizienzen freizusetzen, indem die Geschwindigkeit erhöht wird, mit der Kollateral zwischen traditionell "isolierten" Systemen bewegt werden kann.
"Unser Ziel ist es, zu zeigen, wie wir eine reale, institutionelle digitale Kollateralmarktinfrastruktur ermöglichen können", sagte Nadine Chakar, globale Leiterin von DTCC Digital Assets, in einer Erklärung. "Diese Plattform ist einzigartig, da wir etwas geschaffen haben, das offener, flexibler, dynamischer und umfassender ist als jede frühere digitale Kollateralinitiative."
Dan Doney, Chief Technology Officer von DTCC Digital Assets, fügte hinzu, dass die Kollateralmobilität die "Killer-App" für den institutionellen Blockchain-Einsatz sei. Er bemerkte, dass Smart Contracts automatisierte, Echtzeit-Kollateraloperationen auch unter "volatilen Bedingungen" ermöglichen.
Die DTCC ist ein grundlegender Bestandteil der modernen Wirtschaft. Das Unternehmen und seine Tochtergesellschaften verarbeiten jährlich Wertpapiertransaktionen in Billionenhöhe.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Der Bankenausschuss des Senats stimmt für die Weiterleitung von Trumps Nominierung von Paul Atkins zum Vorsitzenden der SEC
Kurzübersicht Präsident Donald Trump ernannte Atkins im Dezember zum Leiter der SEC. Atkins gründete 2009 die Beratungsfirma Patomak Global Partners. Zu den Kunden der Firma gehören Banken, Krypto-Börsen und DeFi-Plattformen.

Bitcoin-DeFi-Protokoll Babylon plant Airdrop von 600 Millionen BABY-Token bei bevorstehendem Token-Generierungsereignis
Kurze Zusammenfassung Die Babylon Foundation hat 6 % des gesamten BABY-Angebots an frühe Unterstützer zugeteilt, darunter Phase-1-Staker und GitHub-Beitragende. Babylon sammelte im Mai 2024 in einer von Paradigm geführten Finanzierungsrunde 70 Millionen Dollar ein.

0x's DEX-Aggregator Matcha expandiert nach Solana mit Cross-Chain-Unterstützung und plant, Nutzern bei der Vermeidung von Memecoin-Betrugsfällen zu helfen
Kurze Zusammenfassung: Matcha hat sich von Ethereum-kompatiblen Blockchains auf Solana ausgeweitet und bietet nun auch Cross-Chain-Unterstützung. Der DEX-Aggregator führt zudem Funktionen gegen bösartige Token ein, die Nutzern helfen sollen, die Gefahren von Memecoin-Rug-Pulls zu vermeiden. Bis zum Jahresende erwartet Matcha, dass die meisten DEXs und Aggregatoren Solana unterstützen werden.

Nordkoreanische IT-Arbeiter infiltrieren britische Blockchain-Projekte mit gefälschten Identitäten
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








