Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
Ethereum-Kurs unter Druck: Makroökonomische Faktoren und Trumps Zollpläne im Fokus

Ethereum-Kurs unter Druck: Makroökonomische Faktoren und Trumps Zollpläne im Fokus

KryptomagazinKryptomagazin2025/04/02 13:33
Von:Kryptomagazin

Zusammenfassung des Artikels Der Ethereum-Kurs nähert sich 1.800 US-Dollar, belastet durch makroökonomische Unsicherheiten wie Trumps Zollpläne und Arbeitsmarktdaten; Analysten sehen mögliche Wendepunkte.

Inhaltsverzeichnis:

Ethereum Kurs fällt in Richtung 1.800 Dollar – Wichtige Entwicklungen im Fokus
Analyst: Ethereum-Tiefpunkt könnte mit Gold-Hochpunkt zusammenfallen
Volatilität durch Trumps „Liberation Day“ erwartet
Ethereum: Chancen auf eine Erholung
Ethereum im Abwärtstrend: Schlechtestes erstes Quartal seit 2018
Einschätzung der Redaktion

Der Ethereum -Kurs steht unter massivem Druck und nähert sich der kritischen Marke von 1.800 US-Dollar. Makroökonomische Unsicherheiten, darunter Trumps geplante Zollpolitik und die bevorstehenden US-Arbeitsmarktdaten, verstärken die Volatilität. Gleichzeitig spekulieren Analysten über mögliche Wendepunkte, die nicht nur Ethereum, sondern den gesamten Kryptomarkt beeinflussen könnten. Welche Faktoren könnten eine Erholung einleiten, und wie reagieren Anleger auf die aktuellen Entwicklungen? Ein Blick auf die wichtigsten Trends und Prognosen.

➜ 500$ Bitcoin Mining für 30 Tage geschenkt. Jetzt mit Mining täglich Bitcoin verdienen.
Werbung

Ethereum Kurs fällt in Richtung 1.800 Dollar – Wichtige Entwicklungen im Fokus

Der Ethereum-Kurs steht weiterhin unter Druck und nähert sich der Marke von 1.800 US-Dollar. Laut einem Bericht von ig.com sind die Unsicherheiten rund um den Zollstreit sowie die bevorstehenden US-Arbeitsmarktdaten entscheidende Faktoren für die aktuelle Marktsituation. Am Mittwoch wird erwartet, dass der ehemalige US-Präsident Donald Trump neue Zollpläne verkündet, was die Rezessionssorgen verstärken könnte. Zudem stehen am Freitag die Non-Farm Payrolls (NFPs) sowie eine Rede von Fed-Chef Jerome Powell im Fokus. Die Wahrscheinlichkeit für eine Zinspause bei der nächsten Fed-Sitzung liegt laut dem „Fed-Watch-Tool“ der CME Group bei 84,2 Prozent.

„Was immer sie von uns nehmen, nehmen wir von ihnen - das funktioniert sehr gut. Es ist ein schönes, einfaches System“, so Trump zu seinen geplanten Zöllen.

Zusammenfassend bleibt die Lage für Ethereum angespannt, da makroökonomische Faktoren und geldpolitische Entscheidungen die Märkte weiterhin beeinflussen.

Wichtige Termine Uhrzeit
ADP-Beschäftigungsdaten Mittwoch, 14:15 Uhr
Non-Farm Payrolls Freitag, 14:30 Uhr
Rede von Jerome Powell Freitag, 17:25 Uhr

Analyst: Ethereum-Tiefpunkt könnte mit Gold-Hochpunkt zusammenfallen

Der Analyst Michaël van de Poppe prognostiziert, dass Ethereum seinen Tiefpunkt erreichen könnte, wenn der Goldpreis seinen Höchststand erreicht. Der Goldpreis ist im vergangenen Jahr um 19 Prozent gestiegen und liegt derzeit bei 3.116 US-Dollar pro Unze, während Ethereum bei 1.798 US-Dollar gehandelt wird. Van de Poppe sieht die Unsicherheiten rund um Trumps Zollpolitik als treibenden Faktor für den Anstieg des Goldpreises. Sobald sich die wirtschaftlichen Bedingungen stabilisieren, könnte Ethereum wieder an Stärke gewinnen.

Van de Poppe betont, dass die makroökonomischen Bedingungen und die Risikobereitschaft der Anleger entscheidend für eine mögliche Trendwende bei Ethereum sind. Sollte Ethereum tatsächlich seinen Tiefpunkt erreichen, könnte dies ein Wendepunkt für den gesamten Altcoin -Markt sein.

  • Goldpreis: 3.116 US-Dollar pro Unze
  • Ethereum-Kurs: 1.798 US-Dollar
  • Prognose: Mögliche Trendwende bei stabileren Bedingungen

Volatilität durch Trumps „Liberation Day“ erwartet

Die Kryptowährungsmärkte, darunter Bitcoin , Ethereum und Ripple , stehen vor einer potenziell volatilen Phase. Laut it-boltwise.de könnten die Ankündigungen von Donald Trumps „Liberation Day“ erhebliche Schwankungen auslösen. Ethereum hat kürzlich sein Widerstandsniveau von 1.861 US-Dollar überschritten, könnte jedoch bei einem Rückgang auf 1.700 US-Dollar fallen. Der Relative Strength Index (RSI) von Ethereum liegt bei 40, was auf eine bärische Tendenz hinweist.

Ripple zeigt ebenfalls Schwäche und handelt derzeit bei etwa 2,09 US-Dollar. Sollte der Markt auf Trumps Ankündigungen mit neuen Zollerhöhungen reagieren, könnte dies die Volatilität weiter anheizen.

Kryptowährung Widerstandsniveau Aktueller Kurs
Ethereum 1.861 US-Dollar 1.798 US-Dollar
Ripple 2,30 US-Dollar 2,09 US-Dollar

Ethereum: Chancen auf eine Erholung

Der Ethereum-Kurs hat in den letzten 24 Stunden um 5,3 Prozent zugelegt, was auf eine mögliche Umkehr nach einem längeren Abwärtstrend hindeutet. Laut The Coin Republic hat Ethereum im letzten Jahr 46,8 Prozent seines Wertes verloren. Der RSI-Wert von Ethereum liegt bei etwa 33, was auf eine überverkaufte Situation hinweist. Analyst Dan Gambardello sieht die Marke von 1.950 US-Dollar als kritischen Widerstand, der durchbrochen werden muss, um eine Trendwende zu bestätigen.

Gelingt es Ethereum, den gleitenden 50-Tage-Durchschnitt von 2.200 bis 2.300 US-Dollar zu erreichen, könnte ein weiterer Anstieg auf 2.800 US-Dollar folgen. Allerdings warnt Gambardello vor einer weiterhin volatilen Marktphase.

  • Widerstandsniveau: 1.950 US-Dollar
  • Gleitender 50-Tage-Durchschnitt: 2.200–2.300 US-Dollar
  • Mögliches Ziel: 2.800 US-Dollar

Ethereum im Abwärtstrend: Schlechtestes erstes Quartal seit 2018

Ethereum hat im ersten Quartal 2025 einen Rückgang von über 42 Prozent verzeichnet, was die schlechteste Performance seit 2018 darstellt. Laut FinanzNachrichten.de ist der Kurs unter die Marke von 1.800 US-Dollar gefallen, und die Transaktionsaktivität auf der Blockchain ist um 13,5 Prozent gesunken. Während einige Analysten pessimistisch sind, sehen andere bei 1.800 US-Dollar ein langfristiges Tief, von dem aus eine Rallye starten könnte.

Als alternative Investitionsmöglichkeit wird der Solaxy- Token genannt, der eine jährliche Rendite von bis zu 143 Prozent bietet. Das Projekt hat bereits über 28,6 Millionen US-Dollar an Investitionen angezogen.

Quartalsverlust Transaktionsrückgang Aktueller Kurs
42 Prozent 13,5 Prozent 1.800 US-Dollar

Einschätzung der Redaktion

Die aktuelle Marktlage von Ethereum spiegelt die Unsicherheiten wider, die durch makroökonomische Faktoren und geopolitische Spannungen verstärkt werden. Der Kursrückgang in Richtung 1.800 US-Dollar zeigt, wie stark Kryptowährungen von externen Einflüssen wie Zinsentscheidungen, Arbeitsmarktdaten und politischen Entwicklungen abhängig sind. Die hohe Volatilität, die durch Trumps Zollpläne und die bevorstehenden Reden der Fed ausgelöst werden könnte, unterstreicht die Fragilität des Marktes.

Langfristig könnte Ethereum jedoch von einer Stabilisierung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen profitieren. Die Einschätzungen von Analysten, die bei 1.800 US-Dollar ein mögliches Tief sehen, deuten darauf hin, dass dies ein Wendepunkt für den Altcoin-Markt sein könnte. Dennoch bleibt die kurzfristige Entwicklung ungewiss, da die Marktteilnehmer weiterhin stark auf externe Signale reagieren. Anleger sollten daher Vorsicht walten lassen und die kommenden makroökonomischen Ereignisse genau beobachten.

Quellen:

  • Ethereum Kurs fällt in Richtung 1.800 Dollar – Das ist für Anleger diese Woche wichtig
  • Analyst prognostiziert: Ethereum-Tiefpunkt könnte mit Gold-Hochpunkt übereinstimmen
  • Bitcoin, Ethereum und Ripple: Volatilität durch Trumps ‘Liberation Day’ erwartet
  • Ethereum bietet großes Umkehrsignal: Kann der ETH-Preis $2.000 zurückerobern?
  • Ethereum unter Druck: Ist ein Anstieg auf 10.000 Dollar dennoch möglich?
  • Ethereum im Abwärtstrend: Schlechtestes erstes Quartal seit 2018 belastet Anlegerstimmung

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bitget Spot Bot fügt STO/USDT hinzu

Bitget Announcement2025/04/03 10:40

PayPal aktiviert native Unterstützung für Solana und Chainlink für Nutzer in US-Territorien

Kurzübersicht PayPal hat sein Krypto-Angebot erweitert, um Solana und Chainlink innerhalb der Vereinigten Staaten und der zugehörigen Gebiete einzuschließen. Zuvor waren SOL und LINK nur über eine Partnerschaft mit MoonPay beim Zahlungsabwickler zugänglich.

The Block2025/04/03 09:23
PayPal aktiviert native Unterstützung für Solana und Chainlink für Nutzer in US-Territorien

Wieder eingeführtes Anti-CBDC-Gesetz passiert den Finanzausschuss des US-Repräsentantenhauses

Kurze Zusammenfassung Der Finanzausschuss des US-Repräsentantenhauses hat das von Mehrheitsführer Tom Emmer eingebrachte Anti-CBDC-Gesetz vorangetrieben. Das Gesetz spiegelt die Besorgnis wider, dass CBDCs möglicherweise die individuelle Privatsphäre durch Überwachung von Transaktionen verletzen.

The Block2025/04/03 09:23
Wieder eingeführtes Anti-CBDC-Gesetz passiert den Finanzausschuss des US-Repräsentantenhauses