Grayscale wandelt digitalen Large-Cap-Fonds in ETFs um: Was das für Anleger bedeutet

- Das Unternehmen hat bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission ein S-3-Formular eingereicht.
- Ziel der Einreichung vom 1. April ist die Umwandlung des Fonds von einem privaten Anlagevehikel in ein öffentlich gehandeltes Produkt.
- Der 2018 aufgelegte DLC Fund hält einen Mix aus führenden Kryptowährungen.
Grayscale Investments unternimmt einen weiteren wichtigen Schritt zur Ausweitung des Krypto-Zugangs für Mainstream-Investoren.
Das Unternehmen hat bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC ein S-3-Formular eingereicht, um seinen Digital Large Cap Fund (DLC Fund) in einen börsengehandelten Fonds (ETF) umzuwandeln – ein Schritt, der Privatanlegern ein diversifiziertes Engagement in Kryptowährungen zugänglicher machen könnte.
Ziel der Anmeldung vom 1. April ist es, den Fonds von einem privaten Anlagevehikel in ein öffentlich gehandeltes Produkt umzuwandeln und so eine breitere Marktbeteiligung zu ermöglichen.
Der 2018 aufgelegte DLC Fund hält eine Mischung führender Kryptowährungen, darunter Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), XRP, Solana (SOL) und Cardano (ADA).
Bisher war es nur für akkreditierte Anleger im Rahmen von Privatplatzierungen erhältlich.
Im Falle einer Genehmigung würde die ETF-Umwandlung normalen Anlegern die Möglichkeit eröffnen, über traditionelle Börsen Zugang zu einem diversifizierten Korb digitaler Vermögenswerte zu erhalten.
Grayscales wachsende Krypto-ETF-Ambitionen
Grayscale berichtet, dass der Digital Large Cap Fund seit seiner Gründung um 478,83 % gestiegen ist und damit etwa 75 % der Marktkapitalisierung digitaler Vermögenswerte abdeckt – Meme-Coins und Stablecoins ausgenommen.
Dieser Schritt steht im Einklang mit den umfassenderen Bemühungen des Unternehmens, Kryptowährungen in die etablierten Finanzmärkte zu integrieren, nachdem im Januar 2024 Spot-Bitcoin-ETFs und im Mai Ethereum-ETFs zugelassen wurden.
Über den DLC Fund hinaus erweitert Grayscale aktiv sein Krypto-ETF-Portfolio.
Das Unternehmen hat kürzlich einen Avalanche (AVAX) ETF beantragt, wobei Nasdaq ein 19b-4-Formular bei der SEC einreichte.
Darüber hinaus hat Grayscale einen Hedera (HBAR) ETF beantragt und damit sein Engagement signalisiert, mehr Krypto-Assets in den regulierten ETF-Markt zu bringen.
Die jüngste Einreichung von Grayscale unterstreicht die wachsende institutionelle Akzeptanz digitaler Vermögenswerte und die steigende Nachfrage nach regulierten Krypto-Investmentprodukten.
Im Falle einer Genehmigung könnte der Digital Large Cap Fund ETF Anlegern einen einfacheren Weg bieten, in ein breites Spektrum von Kryptowährungen einzusteigen – und damit einen weiteren Schritt hin zur allgemeinen Akzeptanz digitaler Vermögenswerte darstellen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Krypto-Experte erwartet nach Zollschock eine Rallye für Bitcoin

Cosmos Kursanstieg um 9%: Bullisches Muster deutet auf weiteres Potenzial für $ATOM hin

BTC-Kaufsignal: Breitere Rally bei hochriskanten Assets wie Meme-Coins erwartet

Solana schaltet $200 Mio. frei: Interesse an neuen Meme-Coins wächst

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








