Ethereum zurück an der Spitze: Solana überholt, Dezentralität unter Druck
Inhaltsverzeichnis:
Ethereum steht erneut im Fokus der Krypto-Welt: Von der Rückeroberung der Spitzenposition im DeFi-Sektor über bärische Kursprognosen bis hin zu zentralisierungsbedingten Herausforderungen durch Coinbase . Der Pressespiegel beleuchtet die jüngsten Entwicklungen und zeigt, wie Ethereum trotz Marktunsicherheiten seine Relevanz behauptet.
Ethereum schlägt zurück: Solana verliert die Pole Position
Ethereum hat im März seinen Status als führende Smart-Contract- Blockchain zurückerobert, wie "Der Aktionär" berichtet. Laut Daten von DefiLlama erzielten Ethereum-basierte dezentrale Börsen ( DEX ) ein Handelsvolumen von 64,6 Milliarden US-Dollar, was Solanas Volumen von 52,6 Milliarden US-Dollar um 22 Prozent übertraf. Dies markiert das erste Mal seit September, dass Ethereum Solana überholt hat.
Die allgemeine Marktkapitalisierung der Kryptowährungen sank im März um 4,2 Prozent auf 2,63 Billionen US-Dollar. Besonders betroffen war der Memecoin-Sektor, was sich in einem Rückgang der Aktivität auf Solanas führender DEX Raydium zeigte. Ethereum profitierte hingegen von der starken Performance von Uniswap, das allein ein Handelsvolumen von über 30 Milliarden US-Dollar verzeichnete.
„Die Rückkehr von Ethereum an die Spitze zeigt, dass die Blockchain trotz Herausforderungen ihre Relevanz im DeFi-Sektor behaupten kann.“ – Der Aktionär
Zusammenfassung: Ethereum überholte Solana mit einem Handelsvolumen von 64,6 Milliarden US-Dollar und festigte seine Position als führende Blockchain im DeFi-Sektor.
ETH Prognose: Ethereum Kurs zurück im Bärentrend
BeInCrypto analysiert, dass Ethereum sich derzeit in einem Bärentrend befindet. Der Bruch des Golden Ratio Niveaus bei 2.100 US-Dollar hat den Bullentrend invalidiert. Der Kurs könnte auf eine Unterstützungszone zwischen 1.105 und 1.420 US-Dollar zurückfallen. Die Indikatoren wie der MACD und die EMAs zeigen ebenfalls bärische Signale.
Im Wochenchart wird ein weiterer Rückgang erwartet, während im Monatschart der MACD seit vier Monaten bärisch tickt. Gegen Bitcoin hat Ethereum eine Unterstützungszone erreicht, die eine mögliche Aufwärtsbewegung initiieren könnte. Dennoch bleibt die kurzfristige Prognose negativ.
Zusammenfassung: Ethereum befindet sich in einem Abwärtstrend mit möglichen Kursrückgängen auf 1.105 bis 1.420 US-Dollar.
Ethereum trotzt negativer Stimmung: 6,9 Millionen tägliche Transaktionen
Wie CryptoMonday berichtet, zeigt die Layer-2-Skalierungslösung Base trotz des bärischen Marktes eine beeindruckende Aktivität mit 6,9 Millionen täglichen Transaktionen. Base führt bei der Wertübertragung mit einem Marktanteil von 55 Prozent und bietet Nutzern kostengünstige Transaktionen mit einer Gasrate von 30 Mgas/s.
Der Ethereum-Preis liegt derzeit bei etwa 1.819,89 US-Dollar, was einem Rückgang von 47 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dennoch zeigt die Aktivität auf Base die Stärke des Ethereum-Ökosystems, das weiterhin innovative Lösungen bietet.
Zusammenfassung: Trotz eines Preisrückgangs bleibt Ethereum durch die starke Nutzung von Base und innovativen Skalierungslösungen relevant.
Krypto News: Wird Coinbase zum Problem für Ethereum?
Finanzen.net berichtet, dass Coinbase mittlerweile 11,42 Prozent der gestakten Ethereum- Token kontrolliert. Diese Zentralisierung könnte durch die Genehmigung von Staking für Ethereum-ETFs weiter zunehmen. Institutionelle Investoren wie BlackRock könnten dadurch langfristig zu den größten Ethereum-Walen aufsteigen.
Die mögliche Zentralisierung wirft Fragen zur Dezentralität von Ethereum auf. Analysten warnen, dass dies den Kurs negativ beeinflussen könnte, obwohl mehr Kapital in den Markt fließen würde. Kurzfristig wird jedoch keine Rallye erwartet.
Zusammenfassung: Coinbase kontrolliert 11,42 Prozent der gestakten Ethereum-Token, was Bedenken hinsichtlich der Dezentralität aufwirft.
Einschätzung der Redaktion
Die Rückkehr von Ethereum an die Spitze des DeFi-Sektors unterstreicht die Widerstandsfähigkeit und Innovationskraft der Blockchain, insbesondere durch Plattformen wie Uniswap und Layer-2-Lösungen wie Base. Dennoch steht Ethereum vor Herausforderungen: Der anhaltende Bärentrend und die zunehmende Zentralisierung durch Akteure wie Coinbase könnten langfristig die Dezentralität und das Vertrauen in das Netzwerk gefährden. Während die technologische Entwicklung positiv bleibt, könnten diese Faktoren die Marktposition und den Kursverlauf von Ethereum mittelfristig belasten. Eine Balance zwischen Skalierung, Dezentralität und Marktstabilität wird entscheidend sein, um die Führungsrolle im Krypto-Sektor zu sichern.
Quellen:
- Ethereum schlägt zurück: Solana verliert die Pole Position
- ETH Prognose: Ethereum Kurs zurück im Bärentrend
- Ethereum trotzt negativer Stimmung: 6,9 Millionen tägliche Transaktionen
- Krypto News: Wird Coinbase zum Problem für Ethereum?
- Ethereum unter Beschuss: Ist ETH ein totes Investment?
- Vor "Liberation Day": Krypto-Markt in Lauerstellung
Zusammenfassung des Artikels
Ethereum behauptet seine Spitzenposition im DeFi-Sektor durch starke Plattformen wie Uniswap und Base, steht jedoch vor Herausforderungen durch Bärentrends und Zentralisierungsrisiken.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hier sind vier Altcoins, die laut einem Top-Analysten bald zusammenbrechen könnten

Dogecoin-Preiswarnung: Analyst prognostiziert starken Rückgang, falls Unterstützung scheitert

Bitcoin kämpft im ersten Quartal: Signalisiert die Akkumulation ein Comeback?

Der Tag: Kryptomarkt rüstet sich für Trumps 'Befreiungstag'-Auswirkungen, FDUSD-Stablecoin entkoppelt sich, nachdem Justin Sun Solvenzbedenken äußert und mehr
Kurze Zusammenfassung: Der "Befreiungstag" ist nun da, und es wird erwartet, dass Präsident Trump später am Mittwoch groß angelegte Zölle — einschließlich Reziprozitätszölle — ankündigt. Tron-Gründer Justin Sun hat Nutzer gewarnt, Gelder vom Stablecoin-Emittenten First Digital Trust abzuheben, da er behauptet, das Unternehmen sei insolvent und nicht in der Lage, Rücknahmen zu erfüllen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








