Solana News: Ghibli-Memecoins zwischen Hype und Höhenflug
- GHIBLI legt einen Blitzstart hin: Der Token erreichte innerhalb von 24 Stunden über 77 Mio. US-Dollar Handelsvolumen und eine Marktkapitalisierung von bis zu 42 Mio. US-Dollar. Der Kurs stieg in kürzester Zeit um mehr als 30.000 %.
- Elon Musk und GPT-4o befeuern den Hype: Mit einem viralen Tweet im Ghibli-Stil und der KI-generierten Meme-Welle auf Social Media verstärken Musk und Altman das Interesse an Ghibli-Meme Coins. Der Tweet von Elon Musk hat bereits über 72 Mio. Aufrufe erreicht.
- Der Trend zeigt sich im gesamten Solana-Ökosystem: Plattformen wie Pump.fun haben am 27. März über 97 Mio. US-Dollar Handelsvolumen erzielt. Projekte wie CHILLGUY und GHIBLI zeigen, wie schnell sich Meme Coins in neue Sphären katapultieren können.
Theme of the day pic.twitter.com/2ioG0StAxL
— Elon Musk (@elonmusk) March 26, 2025
Ghibli-Meme Coins gehören derzeit zu den auffälligsten Projekten im Krypto-Markt. Innerhalb weniger Tage haben sie sich von einem popkulturellen Gag zum hochgehandelten Spekulationsobjekt entwickelt.
Allen voran GHIBLI, ein Token, das seinen Start am 26. März 2025 hatte und bereits nach 19 Stunden eine Marktkapitalisierung von 20,8 Millionen US-Dollar verzeichnete. Nur kurz darauf kletterte dieser Wert auf satte 42 Millionen.
In der Spitze verzeichnete GHIBLI ein Handelsvolumen von rund 77 Millionen US-Dollar – ein deutliches Zeichen für die wachsende Dynamik im Meme-Sektor.
Bemerkenswert ist dabei weniger der technische Anspruch hinter solchen Tokens als vielmehr das Momentum, das durch virale Inhalte und prominente Fürsprecher entsteht. Besonders stark zeigt sich dies bei GHIBLI: Influencer, Trader und Social-Media-Persönlichkeiten rückten den Coin schnell in den Mittelpunkt. Marktteilnehmer nennen GHIBLI einen der „$10-Millionen-Runner“ des Tages.
believe it or not we put a lot of thought into the initial examples we show when we introduce new technology https://t.co/NXIwm3zFFw
— Sam Altman (@sama) March 27, 2025
GHIBLI basiert auf Solana
Der GHIBLI-Coin basiert auf der Solana-Blockchain, was nicht nur für extrem niedrige Transaktionskosten sorgt, sondern ihn auch sofort in die orbitale Umlaufbahn der dortigen Meme Coin-Szene katapultiert.
Die Geschwindigkeit, mit der sich das Projekt verbreitet, erinnert an vergangene Höhenflüge wie Dogecoin oder Shiba Inu – auch wenn der Vergleich nur bedingt trägt, da die Ghibli-Meme Coins deutlich stärker auf viralen Content und KI-generierte Ästhetik setzen.
Coins wie Solaxy profitieren unter Umständen ebenfalls von dem Hype. Solaxy kann die Leistung der Solana-Blockchain deutlich verbessern, was bei besonderen Hypes besonders wichtig ist. Es kann sich daher auch lohnen Solaxy zu kaufen .

Die Macht von Bildern: GPT-4o, Elon Musk und virale Memes
Der Startschuss für den Ghibli-Meme Coin-Hype fiel nicht auf einer Börse, sondern durch ein Update: Am 25. März 2025 erhielt GPT-4o die Fähigkeit, Bilder im Stil klassischer Ghibli-Animationen zu generieren.
Innerhalb weniger Stunden fluteten Ghibli-Avatare das Netz, ein Trend, der sich auf sozialen Plattformen rasant verbreitet hat. Was zunächst wie ein verspielter Internet-Gag wirkt, verwandelt sich schlagartig in ein profitables Narrativ, als prominente Persönlichkeiten aufsprangen.
Am 26. März setzte Elon Musk ein klares Zeichen: In einem Tweet, der über 72 Millionen Aufrufe erzielte, postete er ein Ghibli-artiges Bild, das ihn in der Rolle des Rafiki zeigt – mit dem Doge-Maskottchen in den Händen, ganz im Stil des „König der Löwen“-Moments. Die Botschaft war klar: Meme-Culture ist alive and well – und bereit für die nächste Evolutionsstufe.
Auch Sam Altman schloss sich dem Trend an und ersetzte sein Profilbild durch ein Ghibli-ähnliches Porträt. Diese Gesten mögen beiläufig wirken, haben jedoch im Krypto-Universum ein enormes Gewicht. Denn sie verstärken den Eindruck, dass der Ghibli-Trend mehr als nur ein kurzfristiger Hype ist – er ist ein kollektives Spiel mit Identität, Stil und digitalem Kapital.
In genau diesem Moment begannen Trader damit, gezielt nach Token mit dem Namen „Ghibli“ zu suchen. Was sie fanden, war ein Coin, der sich noch in der Frühphase befand – und dennoch kurz vor dem Ausbruch stand.
📈 Meme coins themed after the art style of Studio Ghibli are gaining traction following the launch of image generation in ChatGPT-4o model. #Memecoins #Ghibli https://t.co/XvuTRiBhV4
— Cryptonews.com (@cryptonews) March 27, 2025
Von null auf Millionen: GHIBLI, CHILLGUY und die Solana-Welle
Die Geschwindigkeit, mit der GHIBLI den Markt erobert hat, ist selbst für Krypto-Verhältnisse außergewöhnlich. Innerhalb der ersten 24 Stunden verzeichnete der Token über 250.000 einzelne Trades und hat ein Handelsvolumen von rund 77 Millionen US-Dollar erreicht.
Der Wert des Coins ist innerhalb weniger Stunden um über 30.000 Prozent explodiert.
Dabei ist GHIBLI kein Einzelfall. Der Solana-basierten Meme Coin-Szene gelingt es derzeit immer wieder, spekulative Aufmerksamkeit auf neue Projekte zu lenken. Ein prominentes Beispiel dafür ist CHILLGUY.
Der Token erreichte im November 2024 einen Höchstwert von 643 Millionen US-Dollar Marktkapitalisierung, um danach um 95 Prozent einzubrechen. Diese brutale Volatilität gehört zur DNA solcher Projekte. Sie ist Risiko und Reiz zugleich.
Dass sich viele der aktuellen Meme Coins auf Solana gründen, ist kein Zufall. Das Netzwerk bietet niedrige Gebühren, extrem schnelle Transaktionszeiten und eine Community, die stark auf virale Token-Starts fokussiert ist.
NEW: Solana memecoin $GHIBLI ( @ghiblifi ) hit an all time high market cap of $28 million, nearly 3x in 24 hours 👇👀 https://t.co/XmwVowdXJV
— BlockNews (@blocknewsdotcom) March 27, 2025
Wer früh einsteigt, kann innerhalb kurzer Zeit den Breakout erleben. Gerade im Fall von GHIBLI wird deutlich, wie entscheidend das Timing ist. Anleger, die bei einer Market Cap von 92.000 Dollar eingestiegen und bei 700.000 Dollar ausgestiegen sind, haben Rendite erwirtschaftet, hätten aber deutlich mehr verdienen können.
Hätten Anleger in diesem Fall ihre Positionen gehalten, hätte ihn der Kursanstieg auf über 13 Millionen Dollar Market Cap katapultiert – ein glatter 140x. Solche Geschichten ziehen neue Trader an und sorgen für ständige Bewegung auf den Launchpads.
Der nächste Trend könnte jederzeit starten, oder schon begonnen haben.
Pump.fun, Phantom & Co.: Die Infrastruktur hinter dem Trend
Der Erfolg von Ghibli-Meme Coins ist nicht nur ein Resultat viraler Aufmerksamkeit, sondern auch Ausdruck eines perfekt abgestimmten Ökosystems. Plattformen wie Pump.fun haben sich als zentraler Bestandteil dieser Dynamik etabliert.
Als Low-Cap-Launchpad erlaubt Pump.fun das direkte Starten neuer Token auf Solana , ohne technisches Vorwissen, mit wenigen Klicks und innerhalb von Minuten. Genau hier nahm GHIBLI seinen Anfang.
Introducing PumpSwap, Pump’s new native DEX
beginning NOW all coins that complete their bonding curve will migrate directly to PumpSwap
PumpSwap enables
– instant migrations
– 0 migration fees (down from 6 SOL)
– more liquidity
– creator revenue sharing (coming soon)& more 👇 pic.twitter.com/T9BkmmaVVS
— pump.fun (@pumpdotfun) March 20, 2025
Am 27. März 2025 verzeichnete Pump.fun über 97 Millionen US-Dollar Handelsvolumen, ein Allzeithoch, das eng mit dem Ghibli-Hype verbunden ist.
Die Plattform profitierte dabei nicht nur von der Anzahl neuer Projekte, sondern vor allem vom enormen Traffic, den Meme Coins wie GHIBLI generierten. Trader, Influencer und Bots durchforsten das Launchpad in Echtzeit, auf der Suche nach dem nächsten 10x-Token. Neue Kryptowährungen können davon deutlich profitieren,
Folgen Sie uns auf Google News
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Elon Musk sagt, die US-Regierung habe "keine Pläne", Dogecoin zu nutzen; Preis fällt um 3 %
Kurze Zusammenfassung Elon Musk sagte, dass die US-Regierung keine Pläne hat, Dogecoin zu verwenden, und erklärte, dass die Memecoin und das DOGE-Bundesamt „zwei sehr unterschiedliche Dinge“ tun. Dogecoin fiel in den letzten 24 Stunden um 3,2 %.

Japan erwägt, Kryptowährungen offiziell als Finanzprodukt einzustufen: Nikkei
Schnelle Übersicht Japans Finanzaufsichtsbehörde plant, Krypto-Assets bis 2026 als Finanzprodukte neu zu klassifizieren, berichtete Nikkei. Das Land beabsichtigt Berichten zufolge, Vorschriften für kryptobezogene Unternehmen hinzuzufügen, nachdem die Zahl der Betrugsberichte gestiegen ist.

Neue Spot-Margin-Handelspaare - WAL/USDT
Analyse eines $700k Oracle-Manipulationsexploits hebt Schwachstellen in DeFi-Tresoren hervor
Kurze Zusammenfassung Im Februar wurde ein Oracle-Manipulationsangriff auf DeFi-Protokolle im Ethereum Layer 2 Netzwerk ZKsync durchgeführt, darunter auch das Venus Protocol, das einen Verlust von 717.000 US-Dollar durch die Übernahme von faulen Schulden erlitt. Der Angreifer manipulierte den Wechselkurs des wUSDM Wrapped Yield-Bearing Stablecoin von Mountain Protocol, indem er einen Flash-Kredit nutzte und eine auf Spenden basierende Schwachstelle in standardisierten ERC-4626 tokenisierten Tresoren ausnutzte.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








