Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
Studie: Verschlafen die Banken den Krypto-Boom in Europa?

Studie: Verschlafen die Banken den Krypto-Boom in Europa?

CoinproCoinpro2025/03/28 02:44
Von:M. Cihad Kökten

Die Nachfrage nach Kryptowährungen steigt rasant, doch viele europäische Finanzinstitute hinken hinterher. Eine neue Studie von Bitpanda Technology Solutions enthüllt: Banken unterschätzen das Interesse von Privatanlegern und Unternehmen massiv. Während fast 40 Prozent der Unternehmen bereits in Krypto investiert sind, bieten nur 19 Prozent der Finanzinstitute entsprechende Dienstleistungen an. Ein folgenschwerer Fehler!

Die Untersuchung, durchgeführt mit zeb Consulting , basiert auf Daten von mehr als 10.000 Befragten aus 13 Ländern. Das Ergebnis ist eindeutig: 56 Prozent der Unternehmensanleger und 27 Prozent der Privatanleger sind überzeugt, dass Kryptowährungen in den kommenden drei Jahren noch wichtiger werden. Und nicht nur das: 16 Prozent der Privatanleger und satte 40 Prozent der Unternehmen sind bereits am Markt, weitere 18 Prozent planen den Einstieg.

Studie: Verschlafen die Banken den Krypto-Boom in Europa?

Doch die Banken? Die hinken weit hinterher! Sie schätzen, dass nur 19 Prozent ihrer Kunden ein starkes Interesse an Kryptowährungen haben. Tatsächlich liegt der Anteil um mehr als 30 Prozent höher. Das Problem: Viele Banken haben Angst vor dem Reputationsrisiko (31 Prozent), mangeln an Wissen (21 Prozent) oder fehlen die Ressourcen (14 Prozent), um ein Krypto-Angebot auf die Beine zu stellen. Doch während sie zögern, machen die Fintechs das Geschäft!

Bitpanda-Manager Lukas Enzersdorfer-Konrad bringt es auf den Punkt: «Die Daten sprechen eine klare Sprache: Sowohl Geschäfts- als auch Privatanleger sind bereit für Krypto und erwarten sichere, regulierte Wege zur Teilnahme. Finanzinstitute, die die Integration von Krypto-Diensten hinauszögern, riskieren, Einnahmen an die Konkurrenz oder an Fintechs zu verlieren.»

Keimt sich Hoffnung in Sachen Bitcoin und Co. auf?

Doch es gibt Hoffnung: 18 Prozent der Banken wollen ihr Krypto-Angebot ausbauen, viele setzen dabei auf White-Label-Lösungen von Spezialanbietern wie Bitpanda. Fast 50 Prozent der befragten Finanzinstitute mit Krypto-Angebot nutzen bereits solche externen Plattformen oder planen dies. Damit könnten Banken schon in sechs Monaten ihre eigenen Krypto-Dienste starten – sicher, reguliert und ohne selbst Expertenwissen aufbauen zu müssen.

Schon mitbekommen? Krypto Haltefrist in Gefahr: Darum droht 2025 ihr Ende

Mit der neuen MiCAR-Regulierung gibt es nun endlich klare gesetzliche Rahmenbedingungen für Krypto-Assets in Europa. Wer jetzt handelt, kann sich einen riesigen Markt sichern. Wer weiter zögert, dürfte in wenigen Jahren das Nachsehen haben. Klar ist: Kryptowährungen sind kein Nischenthema mehr – sie sind die Zukunft des Finanzwesens. Die Banken müssen sich nur endlich trauen! (mck)

Jetzt Beitrag teilen

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Backpack startet den FTX EU Vermögensrückgewinnungsprozess für Kunden

Schnellübersicht Backpack Exchange, das FTX EU übernommen hat, hat einen Link veröffentlicht, den ehemalige Kunden nutzen können, um sich zunächst als Teil des Prozesses zur Rückforderung verlorener Gelder zu identifizieren.

The Block2025/04/01 18:23
Backpack startet den FTX EU Vermögensrückgewinnungsprozess für Kunden

Bio Protocol startet V1-Upgrade zur Förderung der DeSci-Forschung und Steigerung der BIO-Token-Nutzung

Kurzübersicht Der dezentralisierte Wissenschaftsriese Bio Protocol hat sein erstes großes Upgrade auf Base und Solana vorgestellt, um die Forschungsfinanzierung mit künstlicher Intelligenz und Blockchain-Technologie zu verbessern. Das Upgrade wandelt das Protokoll von einem Off-Chain-Beschleuniger in eine erlaubnisfreie DeSci-Finanzschicht um und erweitert die Einnahmequellen über den nativen Token der Plattform, BIO.

The Block2025/04/01 18:23
Bio Protocol startet V1-Upgrade zur Förderung der DeSci-Forschung und Steigerung der BIO-Token-Nutzung

Bybit schließt NFT-Marktplatz, da institutionelles Vertrauen angesichts des breiten Marktrückgangs schwindet

Kurze Zusammenfassung Bybit schließt seinen NFT-Marktplatz, da der Markt für nicht-fungible Token weiterhin schwächelt. Viele einst beliebte Kollektionen wie der Bored Ape Yacht Club erzielen keine monatlichen Handelsvolumina mehr in zweistelliger Millionenhöhe.

The Block2025/04/01 18:23
Bybit schließt NFT-Marktplatz, da institutionelles Vertrauen angesichts des breiten Marktrückgangs schwindet