Ethereum Kurs Prognose: Top-Krypto-Analyst nennt ETH-Preisziele der nahen Zukunft

Erst im vergangenen Dezember konnte Ethereum nach einem recht unspektakulären Sommer und Herbst erste Erfolge feiern. Zwischenzeitlich stieg der ETH-Preis sogar auf über 4.000 US-Dollar an und profitierte damit merklich von der Einführung der Ethereum-Spot-ETFs, die bereits im Juli 2024 auf dem US-Markt veröffentlicht wurden.
Zuletzt sorgten allerdings genau diese Ethereum-ETFs für einen merklichen Rückgang am Markt. Die offiziellen Daten von The Block verraten, dass seit Februar täglich fast ausschließlich Nettoabflüsse verzeichnet wurden. Allerdings könnte die zweitgrößte Kryptowährung der Welt in den kommenden Tagen wieder etwas zulegen – zumindest dann, wenn der Krypto-Analyst „Crypto Partel“ mit seiner Einschätzung recht behalten kann.
Ethereum-Preisniveau von 2.128 US-Dollar noch im März?
Nur noch wenige Tage bleiben im März 2025, doch innerhalb dieser Zeit soll der Ethereum-Kurs noch einmal ansteigen. Das behauptet zumindest der Krypto-Experte Crypto Patel in seiner Analyse, die er mit seinen 78.000 Followern auf der Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) teilte. In seiner Ethereum Prognose beschäftigt er sich mit dem aktuellen Kursgeschehen und erklärt, dass derzeit ein bullishes Signal aufgetaucht sei, das auf einen baldigen Anstieg hinweist.
In seiner Analyse erklärt er zudem, dass der Preis noch in den kommenden Stunden oder Tagen auf ein Niveau von 2.128,12 US-Dollar klettern könnte. Dabei seien vor allem zwei sogenannte Mitigation Blöcke von hoher Wichtigkeit, die den entsprechenden Kursverlauf beeinflussen. Der bestmögliche Zeitpunkt zur Investition in Ethereum sei bei einem Niveau von 2.064 US-Dollar gegeben, bevor der Kurs zu steigen beginnt.
Allerdings sind diese Mitigation Blöcke nur von kurzfristiger Hilfe, denn sie beschreiben ein Spektrum am ETH-Chart, in dem viele Krypto-Trader mit Stop-Loss-Order sowie wartenden Kaufpositionen zu finden sind. Es ist also davon auszugehen, dass dieser kurzfristige Anstieg nur so lange durchhalten kann, bis es wieder zu einer ersten Kurskorrektur kommt. Dann dürfte sich nämlich die Liquidität am Krypto-Markt erneut erhöhen, was wiederum den Preis drückt.
Wesentlich bullischer zeigt sich der Krypto-Analyst „Crypto Caesar“, der Ethereum als „stark unterbewertet“ tituliert und in seinem Tweet darauf hinweist, dass sich die Geschichte der letzten Jahre wiederholt.
Wiederholt sich die Geschichte? Ethereum-Explosion in baldiger Zukunft?
Tatsächlich gibt es noch weitere Indikatoren, die auf einen baldigen Anstieg des Ethereum Kurses hinweisen: Nicht nur der Tweet von „Crypto Caesar“ sieht eine klare Wiederholung der letzten Jahre, sondern auch der Krypto-Experte „TimeFreedom“ hat eine ähnliche Kursentwicklung prognostiziert. In seiner Analyse weist er darauf hin, dass bereits im letzten Zyklus der ETH-Preis ebenfalls stark gecrasht ist und damals sogar unter die Marke von 100 US-Dollar gefallen war, bevor er sich 2020 und 2021 auf sein bisheriges Allzeithoch pushen konnte. Innerhalb von wenigen Monaten stieg der Kurs dann nämlich bis zum 10. November 2021 auf über 4.870 US-Dollar an.
Einige Krypto-Experten sind davon überzeugt, dass sich dieses Muster nun wiederholen könnte. Allerdings ist die Ausgangslage etwas bullisher als vor vier Jahren: Sollte tatsächlich eine Kursexplosion stattfinden, könnte das bisherige Allzeithoch in den kommenden Monaten nicht nur erreicht, sondern signifikant überschritten werden.

Allerdings muss auch darauf hingewiesen werden, dass im letzten Zyklus 2020 und 2021 fast 18 Monate zwischen dem lokalen Tiefpunkt und dem neuen Allzeithoch gelegen hatten. Sollte das Muster erneut ein ähnliches Zeitfenster benötigen, könnten sich Anleger erst Ende 2026 über entsprechende Kursgewinne freuen.
Es bleibt also abzuwarten, ob sich die Geschichte tatsächlich wiederholen kann und wird. Bis dahin sollten Ethereum-Anleger jedoch genau überprüfen, was den Preis in den kommenden Monaten beeinflussen könnte. Allen voran dürfte die US-Politik in Bezug auf den internationalen Finanzmarkt wichtig sein, die bereits in den vergangenen Wochen aufgrund der undurchsichtigen Strafzölle für eine schwache Bewegung in der Krypto-Welt gesorgt hatte.
Zuletzt aktualisiert am 26. März 2025
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Drei US-Kryptoprojekte könnten potenzielle Anleger im April überzeugen
Virales Video: Vitalik Buterin interagiert mit einem Katzenroboter – der sucht das Weite
NFT-Handel um 93 Prozent eingebrochen
Bitpanda expandiert nach Dubai mit neuer Broker-Dealer-Lizenz
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








