Trumps Haltung zu "gegenseitigen Zöllen" lockert sich, US-Aktien und Kryptowährungsmarkt steigen
Trumps Plan, einen gezielteren Ansatz für den am 2. April eingeführten "Reziprozitätstarif" zu verfolgen, hat die Marktängste gemildert, dass ein eskalierender Handelskrieg die Inflation anheizen und die Wirtschaft belasten könnte. In der Zwischenzeit erholte sich der US-Dienstleistungs-PMI, was zu einer Verbesserung des gesamten PMI führte.
Gestützt durch diese positiven Nachrichten, erholten sich die US-Aktien auf breiter Front. Der S&P 500 stieg um 1,76 %, der Dow Jones Industrial Average legte um 1,42 % zu und der Nasdaq kletterte um 2,27 %.
Großkapitalisierte Technologiewerte schnitten stark ab, wobei Tesla um über 11,9 % zulegte, was den größten Tagesgewinn seit dem Tag nach der Wahl markiert.
Der Kryptowährungs-Markt hat sich in letzter Zeit im Einklang mit den US-Aktien bewegt. Die Strategie stärkte das Marktvertrauen letzte Woche durch den Kauf von 6.911 BTC für 584,1 Millionen Dollar. Bitcoin verzeichnete gestern stetige Gewinne und stieg kurzzeitig auf 88.765 Dollar, nachdem der US-Markt geöffnet hatte, bevor er sich leicht auf 87.030 Dollar zum Zeitpunkt des Schreibens zurückzog, was einem 24-Stunden-Gewinn von 1,7 % entspricht. Unter den zehn größten Kryptowährungen zeigte SOL noch stärkeren Schwung und wird derzeit bei 140 Dollar gehandelt, was einem Anstieg von 5,17 % entspricht. Die meisten Marktsektoren waren im Plus, wobei der Meme-Coin-Sektor mit 7 % die Gewinne anführte.
Auf den Devisen- und Rohstoffmärkten haben sich die Anlegerbedenken über Trumps Tarifplan vom 2. April verringert, was den US-Dollar-Index um 0,25 % und Rohöl um 1,2 % steigen ließ. In der Zwischenzeit, mit der Stärkung des Dollars und den Goldpreisen auf historischen Höchstständen, nahmen Investoren Gewinne mit, was zu einem Rückgang des Spot-Goldes um 0,30 % führte.
Trumps Hinwendung zu einer weicheren Haltung bei der Verhängung von Zöllen auf Handelspartner, kombiniert mit anderen makroökonomischen Indikatoren, die in den letzten Tagen in eine günstigere Richtung weisen, hat den Marktoptimismus gehoben. Investoren beobachten nun genau die neuesten Entwicklungen in Trumps "Reziprozitätstarif"-Plan, um dessen potenzielle Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum und die Inflation zu bewerten.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








