OORT bringt zusammen Web3 Projekte zur Präsentation der HumanAIx Decentralized AI Protocol Alliance
In Kürze OORT hat die globale Allianz HumanAIx ins Leben gerufen, um die Zusammenarbeit zwischen dezentralen Protokollen beim Aufbau einer effizienteren und sichereren KI-Infrastruktur zu fördern.
Blockchain-gestützte Datengenerierungsplattform, OORT-Erweiterung kündigte die Gründung von HumanAIx an, einer globalen Allianz, die die Zusammenarbeit zwischen dezentralen Protokollen beim Aufbau einer effizienteren und sichereren KI-Infrastruktur fördern soll.
Diese Initiative zielt darauf ab, das KI-Ökosystem neu zu gestalten, indem sie gemeinsamen Wissensaustausch, interoperable Frameworks und dezentrale KI-Lösungen fördert. Die HumanAIx-Allianz vereint eine vielfältige Gruppe von Gründungsmitgliedern, von denen jedes Fachwissen in Schlüsselbereichen der KI- und Blockchain-Integration einbringt. Zu diesen Mitgliedern gehören OORT-Erweiterung , spezialisiert auf Speicher- und Datenlösungen; Neo, mit Schwerpunkt auf Smart Contracts und digitaler Identität; Storj, das dezentrale Speicherlösungen bereitstellt; Oasis Protocol, das vertrauliches KI-Computing ermöglicht; und YGG, ein Community-gesteuerter Datenanbieter.
Zu den weiteren Mitgliedern zählen io.net, ein GPU-Netzwerkanbieter; XYO, das dezentrale Datennetzwerke unterstützt; AI.KIDO, das die Entwicklung und Einführung von Datenprotokollen vorantreibt; DeTaSECURE, das Sicherheit auf Validierungsebene bietet; Unyt, das die gegenseitige Kreditbuchhaltung für Mikrotransaktionen ermöglicht; Holo, das auf dezentrales Hosting spezialisiert ist; Valdi, das die GPU-Ressourcenzuweisung verwaltet; und Supermoon, ein globales Web3 Gründergemeinschaft.
HumanAIx: Förderung einer nachhaltigeren, integrativeren und ethischeren KI-Landschaft
Während sich die KI weiterhin rasant weiterentwickelt, stehen ihre drei Grundpfeiler – Rechenleistung, Speicher und Daten – vor ständigen Herausforderungen, die sich auf Skalierbarkeit, Zugänglichkeit und Effizienz auswirken. Hohe Betriebskosten, Energieverbrauch und zentrale Steuerung erschweren eine breitere Akzeptanz und Innovation. Im Bereich der Speicherung bleibt die Verwaltung riesiger Datenmengen komplex und kostspielig, insbesondere aufgrund der hohen Übertragungskosten. In Bezug auf die Daten treten häufig ethische und rechtliche Bedenken auf, insbesondere im Hinblick auf Datenschutzverletzungen und die oft ausbeuterische Art der Datenerfassung. Der Prozess der Datenkennzeichnung verschärft diese Bedenken noch weiter, da er häufig auf schlecht bezahlte Arbeitskräfte unter schlechten Arbeitsbedingungen angewiesen ist, was ernsthafte Menschenrechtsprobleme aufwirft. Darüber hinaus erhalten Personen, die wertvolle Daten beitragen, selten eine faire Vergütung oder Anreize, was ihre gleichberechtigte Teilnahme am KI-Ökosystem einschränkt. Die Bewältigung dieser strukturellen Herausforderungen ist für die Förderung einer nachhaltigeren, integrativeren und ethischeren KI-Landschaft von entscheidender Bedeutung.
HumanAIx ist als offenes Protokoll konzipiert, das eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Partnern ermöglicht, von denen jeder wesentliche Komponenten wie Validierung, Speicherung, Berechnung und Daten bereitstellt. Dieser Ansatz erleichtert die Erstellung eines dezentrale KI Infrastruktur, die erlaubnisfrei, skalierbar und überprüfbar ist. Das Framework basiert auf einer dreischichtigen Architektur: einer Schnittstellenschicht für die Benutzerinteraktion, einer Protokollschicht, die Rechen-, Speicher- und Datenfunktionen integriert, und einer Sicherheitsschicht, die Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit gewährleistet. Durch die Nutzung des Fachwissens mehrerer Branchenteilnehmer zielt HumanAIx darauf ab, eine offene, interoperable Umgebung zu schaffen, die die kontinuierliche Weiterentwicklung der dezentralen KI unterstützt.
Michael Robinson, Vorsitzender der OORT Foundation, erklärte, dass KI der Menschheit mehr Vorteile als Einschränkungen bringen sollte. Er erklärte, dass die Organisation mit der Einführung von HumanAIx eine dezentrale Bewegung vorantreiben möchte, um KI menschenzentriert und für die breitere Gemeinschaft von Nutzen zu halten. Michael Robinson äußerte sich auch begeistert über die Zusammenarbeit mit gleichgesinnten Innovatoren und die Entwicklung von Initiativen, die die KI-Community unterstützen, mit dem ultimativen Ziel, ein wirklich menschenzentriertes Ökosystem zu schaffen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Trump nutzt Präsidentensiegel für Memecoin-Projekt, erntet Kritik
Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang
Kurze Zusammenfassung Mihailo Bjelic zieht sich laut einer Ankündigung am Freitag aus seiner aktiven Rolle bei der Entwicklung von Polygon und aus dem Vorstand der Stiftung zurück. Das Polygon-Team hat bedeutende Beiträge in den Bereichen Zero-Knowledge-Technologie und anderen Ethereum-Skalierungssektoren geleistet.

Krypto-Investor wegen 'sadistischer' Entführung und Folter eines italienischen Touristen in NYC angeklagt: Berichte
Kurze Zusammenfassung Ein 37-jähriger männlicher Krypto-Investor und eine jüngere Frau wurden am Freitag in Lower Manhattan wegen der Entführung und Folterung eines italienischen Touristen festgenommen. Der Hauptverdächtige, John Woeltz, hielt den Touristen über zwei Wochen fest und folterte ihn, um Zugang zu seinen Finanzkonten zu erlangen, berichtete die New York Post. Woeltz war zuvor mit Grin, einer datenschutzfreundlichen Kryptowährung, verbunden. Der Vorfall reiht sich in einen dramatischen Anstieg der jüngsten Gewaltverbrechen und Erpressungsversuche ein, die auf die Krypto-Industrie abzielen.

US-Richter hebt Betrugsverurteilungen des Mango Markets-Ausbeuters Eisenberg auf und stellt fest, dass der Gerichtsstand unzulässig war
Kurze Zusammenfassung: Der Mango Markets-Ausbeuter Avraham Eisenberg wurde von einem US-Richter von seinen Betrugsverurteilungen freigesprochen, da die New Yorker Staatsanwälte keinen geeigneten Gerichtsstand für den Fall hatten. Eisenberg wurde von der Anklage des Drahtbetrugs freigesprochen, nachdem Richter Subramanian entschied, dass Mango Markets keine expliziten Regeln oder Verbote gegen seine Ausnutzung hatte. Eisenberg droht in einem separaten Fall immer noch eine vierjährige Haftstrafe wegen Besitzes von Material über sexuellen Missbrauch von Kindern. Das US-Justizministerium könnte dennoch versuchen, Eisenberg zu verfolgen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








