Dogecoin-News: Zahl aktiver DOGE-Adressen stieg sprunghaft um 34%
- Die Zahl der aktiven Dogecoin-Adressen stieg um 34 %, was das verstärkte Blockchain-Engagement und institutionelles Interesse an dem Memecoin widerspiegelt.
- Große Finanzinstitute und Kreditgenossenschaften integrieren DOGE und erweitern damit seine Zugänglichkeit und Mainstream-Akzeptanz.
Dogecoin ist wieder in den Nachrichten, nachdem seine monatlich aktiven Adressen laut IntoTheBlock um 34 % auf 6,57 Millionen gestiegen sind. Zweifelsohne zeigt diese Zahl einen Anstieg des Engagements. Aber ist das ein Vorzeichen für die Zukunft von DOGE oder nur ein vorübergehender Volatilitsausschlag?

Grayscale und Bitwise bringen Dogecoin in den Anlage-Mainstream
Ein Grund für die wachsende Akzeptanz von Dogecoins sind die kalkulierten Schachzüge großer Finanzunternehmen. So hat Grayscale Investments den Grayscale Dogecoin Trust gegründet, mit dem institutionelle Anleger direkt in DOGE investieren – CNF berichtete .
Nicht nur Grayscale, sondern auch Bitwise Asset Management hat bei der US-Börsenaufsicht SEC einen Dogecoin-ETF beantragt.
DOGE gewinnt an Zugkraft im Bankensektor
Auch traditionelle Finanzinstitute beginnen, Dogecoin für ihre Geschäfte zu akzeptieren. Die Frankenmuth Credit Union hat im Dezember DOGE, Litecoin, Bitcoin Cash und XRP in ihr Krypto-Angebot aufgenommen. Dieser Schritt war eine Reaktion auf die steigende Nachfrage der Mitglieder nach mehr Auswahlmöglichkeiten bei digitalen Währungen.
Elon Musk will DOGE-Dividende
Inmitten all dieser Veränderungen hat Elon Musk einmal mehr die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Der Tesla-Gründer äußerte sich zur Idee der DOGE-Dividende, die den Steuerzahlern über 5.000 Dollar zurückgeben würde und sagte, er werde das Konzept persönlich mit US-Präsident Donald Trump besprechen. Obwohl nicht sicher ist, ob der Plan verwirklicht wird, hat die DOGE-Gemeinschaft Interesse daran gezeigt.
Ist das DOGE-Wachstum nachhaltig oder ein Volatilitätsausschlag?
Obwohl die Daten auf einen Anstieg der aktiven Adressen hindeuten, ist der Preis von Dogecoin in der letzten Woche tatsächlich gesunken. Die jüngsten Daten zeigen, dass der Preis von DOGE in den letzten 7 Tagen um 11,7% und in den letzten 24 Stunden um 3,7% gesunken ist. Dies wirft die Frage auf: Sind hier zugrundeliegende Faktoren im Spiel, oder bedeutet der Anstieg der Netzwerkaktivität tatsächlich eine gesunde Entwicklung?
Andererseits sind einige Experten der Meinung, dass sich der Meme Coin im Moment in einer Konsolidierungsphase befindet, bevor er vielleicht weiter ansteigt. In der Kryptowelt ist dieser Zyklus keineswegs neu. DOGE stagnierte mehrfach, bevor er zuletzt einen erstaunlichen Kursanstieg verzeichnete. Für Investoren muss diese Art von Spekulation jedoch immer noch durch umfangreiche Recherchen ausgeglichen werden.
Unabhängig von der vorübergehenden Preisdynamik wächst Dogecoin in Bezug auf die Akzeptanz und die unterstützende Infrastruktur weiter. Der Zuspruch von Finanzinstituten, mehr aktive Adressen und die Unterstützung von Leuten wie Elon Musk tragen dazu bei, dass die Zukunft von DOGE spannend bleibt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Sui vor 100x-Upgrade – Hebt Walrus jetzt richtig ab?
Sui plant krasse Infrastruktur-Upgrades, die die Chain bis zu 100x schneller machen sollen. Und Walrus? Könnte genau der Boost sein, den beide Projekte brauchen.
Cardano: Leichter Kursanstieg, positive Ökosystem-Entwicklungen, Bitcoin-Prognose optimistisch
Zusammenfassung des Artikels Cardano zeigt erste Erholungstendenzen mit einem Kursanstieg von 2,43 %, während Updates und Airdrops langfristig Stabilität fördern könnten.

Krypto mit Web3-Karten nutzen – Revolution für den Alltag?
Ripple-News: XRP-Kurs über 28 $ ist realistisch – falls die Akquisition von Hidden Road die erwünschte Wirkung zeigt
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








