Microsofts Majorana-1-Chip treibt Quantencomputing voran und könnte den 'Q-Day' näher bringen
Microsofts Vorstellung des Majorana 1 Quantenchips markiert einen Durchbruch in der Quantencomputing-Technologie und entfacht gleichzeitig Ängste vor dem „Q-Day“ neu, an dem Quantenmaschinen die heutige Verschlüsselung, die sensible Daten schützt, knacken könnten. Obwohl groß angelegtes Quantencomputing noch Jahre entfernt ist, warnen Experten, dass Fortschritte wie der Majorana 1 dessen Ankunft beschleunigen könnten, was die Dringlichkeit für quantenresistente Sicherheitsmaßnahmen in Blockchain-Protokollen erhöht.

Die Vorstellung des Majorana 1 Quantenchips von Microsoft am Mittwoch stellt einen Durchbruch in der Quantencomputing-Technologie dar, hat jedoch auch Bedenken hinsichtlich des "Q-Tages" neu entfacht – dem Moment, in dem Quantencomputer leistungsfähig genug werden, um moderne kryptografische Systeme zu knacken.
Kryptografische Schlüssel schützen sensible Daten, von persönlichen Bank- und Kryptowährungs-Wallets bis hin zu geheimen Regierungsinformationen. Während groß angelegtes Quantencomputing noch Jahre entfernt ist, warnen Experten, dass Entwicklungen wie Majorana 1 dessen Ankunft beschleunigen könnten.
Ein Schritt näher an groß angelegtem Quantencomputing
"Mit der Ankündigung des Majorana 1 Quantenchips von Microsoft hat sich der Zeitplan für groß angelegtes Quantencomputing erheblich verkürzt, was Probleme für die Sicherheit von Kryptowährungen bedeuten könnte", sagte Fabrizio Micucci, Senior EMEA Solutions Consultant bei SHI International Corp, gegenüber The Block.
Er bemerkte, dass die meisten großen Kryptowährungen, einschließlich Bitcoin und Ethereum, auf Verschlüsselungsmethoden beruhen, die Quantencomputer letztendlich knacken könnten, was potenziell Milliarden an digitalen Vermögenswerten gefährden könnte. Der unmittelbare Einfluss von Majorana 1 auf die Kryptosicherheit bleibt jedoch ungewiss.
Was macht Majorana 1 anders?
Microsofts Majorana 1 ist sein erster Quantencomputing-Chip, der acht topologische Qubits nutzt, die aus einer Kombination von Indiumarsenid (einem Halbleiter) und Aluminium (einem Supraleiter) bestehen. Das Unternehmen behauptet, dass fast zwei Jahrzehnte Forschung erforderlich waren, um diesen neuen topologischen Materiezustand zu entwickeln, der Quantenprozessoren stabiler und skalierbarer machen könnte.
Im Gegensatz zu traditionellen supraleitenden oder gefangenen Ionen-Qubits sind topologische Qubits so konzipiert, dass sie weniger fehleranfällig sind, was möglicherweise den Weg für zuverlässigeres Quantencomputing ebnet. Obwohl dies ein großer Fortschritt ist, haben heutige Quantencomputer noch lange nicht die Qubit-Anzahl, die erforderlich ist, um Verschlüsselung im großen Maßstab zu brechen.
Micucci skizzierte zwei Hauptschwachstellen, die die Sicherheit von Kryptowährungen bedrohen könnten, wenn das Quantencomputing voranschreitet. Erstens stellen exponierte öffentliche Schlüssel ein erhebliches Risiko dar – wenn eine Bitcoin-Adresse wiederverwendet wurde, könnte ein Quantenangreifer theoretisch ihren privaten Schlüssel extrahieren und rückwirkend Gelder stehlen.
Zweitens verlassen sich die meisten großen digitalen Vermögenswerte, einschließlich Bitcoin und Ethereum, auf die Elliptic Curve Digital Signature Algorithm (ECDSA)-Verschlüsselung, die durch Shors Algorithmus gebrochen werden könnte, wenn ein Quantencomputer mit einer Million Qubits entwickelt würde. Diese potenziellen Bedrohungen unterstreichen die Dringlichkeit für Krypto-Entwickler, quantenresistente Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren. Majorana 1 ist jedoch noch kein System mit einer Million Qubits, und Experten sind sich einig, dass der Q-Tag noch Jahre entfernt ist.
Das Rennen um quantensichere Verschlüsselung
„Der Bedarf an quantensicheren Upgrades wächst“, sagte Micucci. „Krypto-Entwickler müssen zu post-quantum kryptografischen (PQC) Algorithmen übergehen, bevor groß angelegtes Quantencomputing Realität wird.“
Viele Blockchain-Entwickler und Cybersicherheitsexperten arbeiten bereits an quantenresistenten Verschlüsselungsmethoden, die die Risiken durch zukünftige Quanten-Durchbrüche mindern könnten.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Doodles NFT steigt nach Memecoin-Ankündigung auf ein wöchentliches Volumen von 16 Millionen Dollar
Schnellüberblick Die Konvergenz von NFTs und Memecoins auf Solana scheint von mehreren Faktoren getrieben zu sein. Das Folgende ist ein Auszug aus dem Data and Insights-Newsletter von The Block.

SEC beendet Untersuchung von OpenSea, Wochen nachdem NFT-Plattform Airdrop von SEA-Token bestätigt hat: Bloomberg
Kurze Zusammenfassung: OpenSea gab bekannt, dass die U.S. Securities and Exchange Commission ihre Untersuchung beendet hat, nachdem sie im letzten Jahr eine Wells Notice erhalten hatte. Dies folgt auf die Ankündigung von Coinbase am Freitagmorgen, dass die SEC beschlossen hat, ihre Klage gegen die Börse fallen zu lassen.

Franklin Templeton stellt einen Krypto-ETF vor, der Bitcoin und Ethereum abdeckt

Wie der größte Krypto-Börsen-Hack passierte: Was Ethereum-Sicherheitsexperten über den 1,5 Milliarden Dollar schweren Bybit-Angriff von Lazarus sagen
Kurze Zusammenfassung Der Hack von Bybit in Höhe von 1,5 Milliarden Dollar ist der größte Angriff auf eine Börse bisher. Ethereum-Sicherheitsforscher glauben, dass die Lazarus-Gruppe aus Nordkorea Zugang zu den Geräten der Multisig-Signierer der Cold Wallet der Börse erlangt hat, was ihnen ermöglichte, eine bösartige Transaktion „blind“ zu signieren. Diese Art von Angriffen, die in zwei Schritten erfolgen, stellen ein wachsendes Problem für Kryptowährungen dar, teilweise aufgrund ihrer enormen Auszahlungen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








