Ethereum Mitgründer: Wale nutzen Chaos auf dem Markt für Manipulation
Der Ethereum -Markt erlebte signifikante Volatilität, wobei einige Experten eine bewusste Preismanipulation durch große Inhaber, die oft als "Wale" bezeichnet werden, vermuten. Der Wert von Ethereum erlebte heftige Schwankungen, was bei Anlegern und Analysten Besorgnis hervorrief.
Am Montag, den 4. Februar schwankte der Preis von Ethereum dramatisch von ungefähr $2,900 zu einem Tief von $2,120, bevor er sich stark erholte. Trotz dieses Rückgangs im Tagesverlauf gelang es der Kryptowährung, mit einem grünen Docht von 26% zu schließen, eine seltene Erholung in einer so kurzen Zeitspanne.
Analysten haben diese Preisbewegung mit breiteren makroökonomischen Bedingungen in Verbindung gebracht, insbesondere mit den Handelskonflikten, die vom ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump initiiert wurden. Die Einführung von Zöllen auf Mexiko und Kanada am frühen Tag führte zu einer Vereinbarung, die eine schnelle Erholung auf den globalen Märkten, einschließlich der Kryptowährungen, auslöste.
Inmitten dessen äußerte ein Kommentator mit dem Namen „intern“ (@intern), der Direktor für Wachstum bei Monad ist, seine Besorgnis in sozialen Medien und schrieb: “ETH stirbt direkt vor unseren Augen, hätte ehrlich gesagt nie gedacht, dass das passieren würde.” In einer gemäßigteren Antwort bemerkte Ethereum-Mitgründer und ConsenSys-CEO Joseph Lubin, dass solche Volatilität für den Vermögenswert nicht ungewöhnlich ist. Er schlug vor, dass „Wale“ wirtschaftliche Unruhen und negative Stimmung ausnutzen, um den Markt zu ihren Gunsten zu manipulieren.
Lubins Kommentare deuten darauf hin, dass diese großen Investoren die Marktvolatilität, die durch makroökonomische Veränderungen verstärkt wird, ausnutzen, um weniger erfahrene Inhaber zum Verkauf zu drängen. Prominente Kryptohändler äußerten sich ebenfalls und hoben die Aktionen der Wale hinsichtlich der Beeinflussung der Marktdynamik hervor.
Händler Hsaka (@HsakaTrades) warnte Neulinge davor, den Rückgang von Ethereum allein der organischen Stimmung zuzuschreiben. Er argumentierte, dass Wale Taktiken anwenden, wie das Platzieren großer, irreführender Verkaufsaufträge, um andere unter Druck zu setzen, zu niedrigeren Preisen zu verkaufen, bevor sie später zurückkaufen.
Das Konzept des „Spoofing“, bei dem große Aufträge verwendet werden, um Panikverkäufe auszulösen, wird in Kryptokreisen schon lange diskutiert. Diese Strategie ermöglicht es angeblich bedeutenden Akteuren, Bestände zu vorteilhafteren Preisen zu erwerben.
Der renommierte Händler Pentoshi (@Pentosh1) bemerkte die Underperformance von Ethereum im Vergleich zu Bitcoin in den letzten drei Jahren und kommentierte sarkastisch die anhaltende Marktmanipulation: “3 Jahre Ausschüttung bisher. Hoffe, du hast recht.”
Die Frage, warum Wale speziell Ether ins Visier nehmen könnten, wurde von Community-Mitglied EVMaverick392.eth (@EVMaverick392) gestellt. Lubin antwortete, indem er die Situation mit Banküberfällen verglich und vorschlug, dass die jüngste Unsicherheit rund um Ethereum es zu einem attraktiven Ziel macht: „Warum überfallen Bankräuber Banken—oder taten es? Die (ungerechtfertigte) FUD gegenüber dem Ethereum-Ökosystem ist derzeit am ausgeprägtesten.“
Bei der letzten Marktaktualisierung wurde Ethereum zu $2,704 gehandelt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Chainlink-Preis schwebt bei $13,20, da wöchentlicher Indikator Kaufsignal generiert
Hut 8 geht Partnerschaft mit Trump-unterstütztem Unternehmen ein, um amerikanisches Bitcoin-Mining-Unternehmen zu gründen
Kurzzusammenfassung Hut 8 übernimmt einen 80%igen Anteil an den von Trump unterstützten American Data Centers, die nun als Bitcoin-Miner „American Bitcoin“ umbenannt wurden. Die Aktien des in Florida ansässigen Miners stiegen vorbörslich um über 6%, bleiben jedoch im Jahresverlauf um 46% im Minus. Die Fusion markiert den neuesten Trump-Krypto-Schritt, nach dem DeFi-Projekt World Liberty Financial und zwei auf Solana basierenden Memecoins.

Initia plant Airdrop von 50 Millionen Token, wobei 90 % an Testnet-Nutzer gehen, vor dem Start des Mainnets
Kurze Zusammenfassung Das Blockchain-Projekt Initia hat einen Airdrop von 50 Millionen INIT-Token vor dem bevorstehenden Start seines Mainnets angekündigt. Etwa 90 % des Airdrops werden an Nutzer gehen, die an Initias Testnet-Programmen teilgenommen haben.

NFT-Marktplatz X2Y2 wird aufgrund sinkender Handelsvolumina geschlossen, plant Krypto-AI-Schwenk
Kurze Zusammenfassung X2Y2 wird in einem Monat geschlossen, wobei ein Rückgang des NFT-Handelsvolumens um 90 % seit seinem Höchststand als ein Grund genannt wird. Das NFT-Marktplatzprojekt wird nicht vollständig verschwinden, da laut seinem Gründer bereits Pläne für eine Neuausrichtung auf Krypto-KI in Arbeit sind.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








