Investor verklagt Pump.fun wegen Verlusten bei „hochvolatilen“ Memecoins und behauptet Verstöße gegen Wertpapiergesetze
Pump.fun sieht sich einer vorgeschlagenen Sammelklage gegenüber, die behauptet, es habe hochspekulative und nicht registrierte Wertpapiere unter dem Namen Memecoins angeboten.

Pump.fun wurde mit einer vorgeschlagenen Sammelklage konfrontiert, weil es angeblich "hochvolatile" nicht registrierte Wertpapiere an Investoren angeboten und verkauft hat und dabei fast 500 Millionen Dollar an Gebühren eingenommen hat, während es angeblich gegen US-Wertpapiergesetze verstoßen hat.
Die Klage behauptet, dass alle auf der Plattform von Pump.fun erstellten Token Wertpapiere sind und daher gemäß den US-Wertpapiergesetzen reguliert werden sollten.
„Die Kernfunktion von Pump.Fun besteht darin, gemeinsam mit Influencern nicht registrierte Wertpapiere auszugeben und zu vermarkten“, so die Klage . „In ihren Operationen liegt eine neuartige Entwicklung von Ponzi- und Pump-and-Dump-Schemata.“
Die Klage wurde von Kläger Diego Aguilar am 30. Januar beim Southern District of New York Court gegen die Baton Corporation, das Unternehmen, das pump.fun besitzt und betreibt, und seine drei Gründer, Alon Cohen, Dylan Kerler und Noah Tweedale, eingereicht. Die in New York ansässige Kanzlei Wolf Popper LLP steht hinter der Klage.
Aguilar behauptete, Verluste durch Investitionen in drei über pump.fun erstellte Memecoins erlitten zu haben: FRED, FWOG und GRIFFAIN, die alle angeblich mit dem Potenzial für „exponentielle“ Renditen vermarktet wurden.
Pump.fun „zielte absichtlich“ auf jüngere und weniger wohlhabende Nutzer mit wenig Erfahrung im Kryptohandel ab, indem es Marketingkampagnen auf sozialen Medienplattformen wie TikTok nutzte, die die „Angst, etwas zu verpassen“ ausnutzten und sie mit „100x“ oder „1000x“ Renditen lockten, behauptete der Kläger.
Aguilar und seine Anwälte behaupteten auch, dass pump.fun angeblich „Pump-and-Dump“-Memecoins erleichtert habe, indem es die Infrastruktur bereitstellte und Schutzmaßnahmen für Investoren wie Know-Your-Customer- und Anti-Geldwäsche-Protokolle vernachlässigte.
Burwick Law, die Kanzlei, die Aguilar zusammen mit Wolf Popper LLP vertritt, forderte zuvor pump.fun-Nutzer, die Verluste erlitten haben, auf, sich der Klage anzuschließen, in einer Ankündigung auf X, die Anfang dieses Monats veröffentlicht wurde.
Dies ist nicht die erste rechtliche Herausforderung für Pump.fun; es gibt zwei weitere Sammelklagen, eine im Zusammenhang mit dem PNUT-Token und eine andere bezüglich des HAWK-Tokens, beide unterstützt von Wolf Popper LLP und Burwick Law.
Pump.fun, eine mittlerweile ein Jahr alte Plattform, die es jedem ermöglicht, einen Memecoin auf dem Solana-Netzwerk zu starten, erzielt weiterhin täglich Millionen von Dollar an Einnahmen. Im Januar nahm die Plattform laut The Block’s Daten-Dashboard 116,72 Millionen Dollar an Gebühren ein.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
[Wichtig] Bitget Ankündigung: Delisting von L3USDT für Futures-Trading und Futures-Trading-Bots
[Wichtig] Bitget Ankündigung: Delisting von XTERUSDT für Futures-Trading und Futures-Trading-Bots
Mawari geht wichtige Partnerschaften ein, um eine „digitale Unterhaltungsstadt“ mit lebensechten 3D-KI-Avataren zu erschaffen
In Kürze Mawari hat sich mit Nankai Electric Railway, Meta Osaka und e-Stadium zusammengetan, um „Digital Entertainment City Namba“ zu entwickeln, das ein vollständig integriertes, stadtweites Ökosystem aus KI, XR und DePIN werden soll.

Somnia startet Shannon-Testnetz, nachdem über 1 Million TPS auf DevNet erreicht wurden
In Kürze Somnia hat Shannon Testnet gestartet und bietet Entwicklern und Benutzern eine praktische Umgebung zum Testen schneller, skalierbarer und kostengünstiger Blockchain-Apps unter realen Bedingungen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








