Paradigm fordert zur Beschleunigung der Ethereum-Entwicklung auf: 'Ethereum kann mehr leisten'
Schnellübersicht Die VC-Firma Paradigm forderte in einem Beitrag, der vom Mitbegründer der Firma und ihrem CTO zusammen mit anderen Partnern verfasst wurde, Ethereum auf, seine Entwicklungsgeschwindigkeit zu erhöhen. „Wo auch immer Sie denken, dass Ethereum hingehen sollte, es ist sicherlich besser, schneller dorthin zu gelangen“, argumentiert der Beitrag.

Top-Führungskräfte der auf Krypto fokussierten VC-Firma Paradigm haben dazu aufgerufen, das Entwicklungstempo von Ethereum zu beschleunigen, und damit zu einer aktuellen Debatte über die Zukunft der zweitgrößten Kryptowährung der Welt beigetragen.
Der Beitrag versucht, einige der Debatten zu umgehen, indem er sich stattdessen auf ein einziges Ziel konzentriert: die Beschleunigung des Entwicklungstempos.
"Es gibt eine vernünftige Debatte darüber, was der Nordstern von Ethereum sein sollte", heißt es in dem Beitrag. "Aber egal, wohin Sie denken, dass Ethereum gehen sollte, es ist sicherlich besser, schneller dorthin zu gelangen... Wir denken, dass sich Ethereum darauf konzentrieren sollte, die effiziente Grenze dessen zu erreichen, was möglich ist, bevor wir hypothetisch darüber streiten, wie wir zwischen unseren Werten wählen würden, sobald wir diese Grenzen erreicht haben."
Der Beitrag fordert direkt dazu auf, das Entwicklungstempo von Ethereum zu beschleunigen und mehr als ein großes Upgrade pro Jahr zu veröffentlichen, während er gegen die Denkweise argumentiert, dass der beste Weg, den dezentralen Status von Ethereum zu schützen, darin besteht, die Entwicklung des Kernprotokolls zu verlangsamen oder zu "versteinern".
"Der Kernentwicklungsprozess ist einer der Hauptmechanismen für die Off-Chain-Governance durch die soziale Schicht von Ethereum und spiegelt den Input von Ingenieuren, Forschern, Validierern und Institutionen wider", heißt es in dem Beitrag. "Das Versteinern des Kernprotokolls würde bedeuten, diesen Governance-Mechanismus und die Fähigkeit von Ethereum, sich als Reaktion auf Veränderungen in den Marktstrukturen von Bereichen wie L2s und MEV zu entwickeln, aufzugeben."
Die Autoren heben auch mehrere "unkontroverse Verbesserungen" hervor, die ihrer Meinung nach schnell umgesetzt werden sollten, anstatt verzögert zu werden, um in ein großes jährliches Upgrade zu passen. Einige Änderungen umfassen die Neupreisgestaltung der Opcodes von L1, um Ethereum zu skalieren, ohne das Block-Gas-Limit zu ändern, die Verbesserung der Benutzererfahrung von gebündelten Transaktionen durch die Weiterentwicklung des Account-Abstraktions-Frameworks und die Weiterentwicklung von Rollups, die der steigenden Nachfrage gerecht werden können.
Paradigm hob auch seine Arbeit am Reth Ethereum-Client hervor, der derzeit einen Anteil von 2% an den Ausführungsclients von Ethereum hält. Geth, der führende Client, hat einen Marktanteil von 43%, während der Zweitplatzierte Nethermind etwa 36% des Marktes beansprucht, laut Client Diversity.
"Wir haben Reth bewusst als SDK für den Aufbau von 'EVM-Core'-Knoten entwickelt, um Experimentation und Innovation durch Forscher und Ingenieure zu ermöglichen", heißt es in dem Beitrag. "Wir laden die Forschungsgemeinschaft ein, mit uns bei der Prototypenentwicklung neuer Funktionen zur Verbesserung der Leistung, Zensurresistenz und Zukunftssicherheit von Ethereum mit Reth zusammenzuarbeiten."
Der Beitrag wurde von Matt Huang, Mitbegründer von Paradigm, zusammen mit dem CTO des Unternehmens, Georgios Konstantopoulos, und den General Partnern Dan Robinson und Charlie Noyes verfasst. Paradigm hat kürzlich eine 150-Millionen-Dollar-Serie-C-Finanzierungsrunde für Phantom mitgeleitet, die ursprünglich Solana-exklusive Krypto-Wallet, die inzwischen auf das Ethereum-Ökosystem ausgeweitet wurde, wobei bald auch Sui-Unterstützung kommt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Blurs Rückgang treibt OpenSeas Marktanteilszuwachs inmitten breiterer NFT-Herausforderungen an
Kurzer Überblick Der breitere NFT-Markt hat in den letzten drei Monaten erhebliche Rückgänge erlitten, wobei sowohl OpenSea als auch Blur signifikante Einbrüche im Handelsvolumen verzeichneten, was die allgemeinen Schwierigkeiten des Sektors verdeutlicht. Das Folgende ist ein Auszug aus dem Data and Insights-Newsletter von The Block.

Der Tag: Trumps umfassende Zölle könnten Krypto-Börsengänge entgleisen lassen, Bo Hines spricht über die Strategie des Weißen Hauses und mehr
Mehrere Kryptounternehmen, die sich darauf vorbereiteten, in den USA an die Börse zu gehen, werden ihre IPO-Pläne aufgrund der durch die neuen globalen Zölle von Präsident Donald Trump verursachten Marktvolatilität wahrscheinlich verschieben oder absagen. Der ehemalige Footballspieler und Kongresskandidat Bo Hines leitet nun die Krypto-Bemühungen des Weißen Hauses und sprach mit The Block über die Krypto-Strategie der Regierung.

DeFi TVL fällt um 30 % vom Dezember-Hoch auf unter 95 Milliarden Dollar aufgrund globaler wirtschaftlicher Belastungen
Schnelle Übersicht: DeFis TVL ist seit Dezember um über 30 % gesunken und liegt nun bei etwa 94,5 Milliarden Dollar. Analysten führen den Rückgang auf ein schwieriges makroökonomisches Umfeld und die Unreife von DeFi zurück.

Fidelitys Spot-Solana-ETF rückt der Genehmigung näher, während SOL um 15 % im Zuge des Trump-Tarifchaos fällt
Kurze Zusammenfassung Die U.S. Securities and Exchange Commission hat den Antrag von Fidelity für einen Spot-Solana-ETF anerkannt, ein schrittweiser Fortschritt, der das Produkt näher an die Genehmigung bringt. Solana, die siebtgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, fiel um 15 % im Zuge eines breiten Marktrückgangs infolge der Auswirkungen der Zölle von Präsident Donald Trump.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








