VanEck reicht Prospekt für 'Onchain Economy' ETF ein
Kurzfassung Der Fonds würde Investitionen in Unternehmen mit Schwerpunkt auf digitalen Vermögenswerten priorisieren, wie Börsen, Krypto-Zahlungsplattformen und Mining-Firmen, unter anderem.

Der Investmentmanager VanEck reichte am Mittwoch einen Antrag für einen neuen börsengehandelten Fonds namens Onchain Economy ETF ein.
Obwohl der Fonds selbst nicht in digitale Vermögenswerte oder Rohstoffe investiert, investiert er "mindestens 80% seines Nettovermögens in Unternehmen der digitalen Transformation und/oder digitale Vermögensinstrumente", gemäß dem Prospekt, der bei der U.S. Securities and Exchange Commission eingereicht wurde. Mit anderen Worten, der Fonds wird Investitionen in auf digitale Vermögenswerte fokussierte Unternehmen wie Börsen, Krypto-Zahlungsplattformen und Mining-Unternehmen priorisieren, zusätzlich zu auf virtuelle Vermögenswerte fokussierten Anlagevehikeln wie Rohstoff-Futures-Kontrakten.
Der vorgeschlagene Onchain Economy ETF von VanEck folgt auf die Schließung und Liquidation seines Ether-Futures-ETFs namens Ethereum Strategy ETF (EFUT) im September 2024. Anstatt direkt in Ethereum zu investieren, investierte EFUT in Ethereum-Futures. Die Schließung des Fonds erfolgte, nachdem die SEC im Mai Spot-Ether-ETFs genehmigt hatte.
Am Dienstag brachte VanEcks Spot-Ethereum-Fonds ETHV 1,64 Millionen Dollar ein und der Spot-Bitcoin-ETF HODL des Unternehmens erreichte ein Volumen von 15,87 Millionen Dollar, wie das Data Dashboard von The Block zeigt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Blurs Rückgang treibt OpenSeas Marktanteilszuwachs inmitten breiterer NFT-Herausforderungen an
Kurzer Überblick Der breitere NFT-Markt hat in den letzten drei Monaten erhebliche Rückgänge erlitten, wobei sowohl OpenSea als auch Blur signifikante Einbrüche im Handelsvolumen verzeichneten, was die allgemeinen Schwierigkeiten des Sektors verdeutlicht. Das Folgende ist ein Auszug aus dem Data and Insights-Newsletter von The Block.

Der Tag: Trumps umfassende Zölle könnten Krypto-Börsengänge entgleisen lassen, Bo Hines spricht über die Strategie des Weißen Hauses und mehr
Mehrere Kryptounternehmen, die sich darauf vorbereiteten, in den USA an die Börse zu gehen, werden ihre IPO-Pläne aufgrund der durch die neuen globalen Zölle von Präsident Donald Trump verursachten Marktvolatilität wahrscheinlich verschieben oder absagen. Der ehemalige Footballspieler und Kongresskandidat Bo Hines leitet nun die Krypto-Bemühungen des Weißen Hauses und sprach mit The Block über die Krypto-Strategie der Regierung.

DeFi TVL fällt um 30 % vom Dezember-Hoch auf unter 95 Milliarden Dollar aufgrund globaler wirtschaftlicher Belastungen
Schnelle Übersicht: DeFis TVL ist seit Dezember um über 30 % gesunken und liegt nun bei etwa 94,5 Milliarden Dollar. Analysten führen den Rückgang auf ein schwieriges makroökonomisches Umfeld und die Unreife von DeFi zurück.

Fidelitys Spot-Solana-ETF rückt der Genehmigung näher, während SOL um 15 % im Zuge des Trump-Tarifchaos fällt
Kurze Zusammenfassung Die U.S. Securities and Exchange Commission hat den Antrag von Fidelity für einen Spot-Solana-ETF anerkannt, ein schrittweiser Fortschritt, der das Produkt näher an die Genehmigung bringt. Solana, die siebtgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, fiel um 15 % im Zuge eines breiten Marktrückgangs infolge der Auswirkungen der Zölle von Präsident Donald Trump.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








