Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
SpaceX: Stablecoins als Zahlungsmittel bei Starlink

SpaceX: Stablecoins als Zahlungsmittel bei Starlink

CryptoNewsCryptoNews2024/12/29 04:55
Von:Katrin Gröh
Zuletzt aktualisiert am:
Dezember 21, 2024 23:05 MEZ

SpaceX nutzt Stablecoins für Zahlungen von Starlink-Kunden. Warum, erklärte der Unternehmer Chamath Palihapitiya im “All In Podcast”.

Palihapitiya: “Stablecoins sollten Standard-Zahlungsmittel in den USA werden”

Vor kurzem erwähnte der Milliardär und CEO von Social Capital Chamath Palihapitiya im “All In Podcast”, dass SpaceX Stablecoins als Zahlungsmittel von Starlink-Kunden (Starlink = Satellitennetzwerk) verwendet. Normalerweise werde diese Strategie eher von Ländern mit weniger entwickelten Finanzsystemen genutzt. SpaceX könne durch Stablecoin-Zahlungen Komplikationen bei Banküberweisungen und das Risiko von Wechselschwankungen – das sogenannte FX-Risiko vermeiden, so der Unternehmer. Sobald die Stablecoins die USA erreichen, werden sie in US-Dollar umgewandelt. Diese Methode vereinfacht den Zahlungsprozess und reduziert Währungsschwankungen.

Es ist wenig verwunderlich, dass SpaceX so vorgeht. Schließlich möchte das US-amerikanische Raumfahrt- und Telekommunikationsunternehmen durch Starlink alle Menschen auf der Welt mit schnellem Internet versorgen. Kunden aus industriell entwickelten Länder, die beispielsweise zu Nordamerika oder Europa gehören, zahlen traditionell – also via Visa, MasterCard oder Banküberweisungen. Das klappt in der Regel ohne Probleme. Dadurch rücken Kryptowährungen als Zahlungsmittel in den Hintergrund. Sie fungieren stattdessen als Investition und Geldanlage mit gewissen steuerlichen Verpflichtungen.

Traditionelle Zahlungsnetzwerke in anderen Teilen der Erde weniger verbreitet

In Gegenden wie Afrika, Asien und Lateinamerika hingegen sind traditionelle Zahlungsnetzwerke weniger verbreitet. Internationale Investoren müssen oft mit verschiedenen Zahlungssystemen zurechtkommen. Das sorgt dafür, dass Kryptowährungen wie der Bitcoin und Stablecoins immer mehr an Beliebtheit gewinnen. Durch sie lässt sich der US-Dollar digital und ohne Bankkonto nutzen. Außerdem schützen sie das Geld vor einem möglichen Wertverlust. Ein weiterer Punkt: Die EU-Regulierung MiCA (= Markets in Crypto-Assets) tritt Ende 2024 in Kraft und bringt neue Anforderungen für Stablecoins – wie Tether’s USDT – mit sich. Diese Stablecoins müssen eine Zulassung als E-Geld-Institut vorweisen, um weiterhin in Europa genutzt und gehandelt zu werden. Andernfalls droht ihre Entfernung von europäischen Krypto-Börsen.

Dies könnte die Nutzung und den Handel von Stablecoins in Europa erheblich einschränken und die Marktliquidität beeinträchtigen. SpaceX zeigt, dass diese Technologien unabhängig von regulatorischen Herausforderungen praktische Anwendungsfälle bieten können. Wenn Stablecoins weltweit für Zahlungen eingesetzt werden, könnten sie sogar ihren Teil dazu beitragen, finanzielle Transaktionen neu zu gestalten und regulative Hürden wie die MiCA-Verordnung zu umgehen. SpaceX könnte damit als Vorbild für andere Unternehmen dienen. Das Ziel: globale Finanztransaktionen effizienter gestalten – auch wenn Stablecoins in Europa stärkeren Regulierungen unterliegen.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang

Kurze Zusammenfassung Mihailo Bjelic zieht sich laut einer Ankündigung am Freitag aus seiner aktiven Rolle bei der Entwicklung von Polygon und aus dem Vorstand der Stiftung zurück. Das Polygon-Team hat bedeutende Beiträge in den Bereichen Zero-Knowledge-Technologie und anderen Ethereum-Skalierungssektoren geleistet.

The Block2025/05/25 03:17
Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang

Krypto-Investor wegen 'sadistischer' Entführung und Folter eines italienischen Touristen in NYC angeklagt: Berichte

Kurze Zusammenfassung Ein 37-jähriger männlicher Krypto-Investor und eine jüngere Frau wurden am Freitag in Lower Manhattan wegen der Entführung und Folterung eines italienischen Touristen festgenommen. Der Hauptverdächtige, John Woeltz, hielt den Touristen über zwei Wochen fest und folterte ihn, um Zugang zu seinen Finanzkonten zu erlangen, berichtete die New York Post. Woeltz war zuvor mit Grin, einer datenschutzfreundlichen Kryptowährung, verbunden. Der Vorfall reiht sich in einen dramatischen Anstieg der jüngsten Gewaltverbrechen und Erpressungsversuche ein, die auf die Krypto-Industrie abzielen.

The Block2025/05/25 03:17
Krypto-Investor wegen 'sadistischer' Entführung und Folter eines italienischen Touristen in NYC angeklagt: Berichte

US-Richter hebt Betrugsverurteilungen des Mango Markets-Ausbeuters Eisenberg auf und stellt fest, dass der Gerichtsstand unzulässig war

Kurze Zusammenfassung: Der Mango Markets-Ausbeuter Avraham Eisenberg wurde von einem US-Richter von seinen Betrugsverurteilungen freigesprochen, da die New Yorker Staatsanwälte keinen geeigneten Gerichtsstand für den Fall hatten. Eisenberg wurde von der Anklage des Drahtbetrugs freigesprochen, nachdem Richter Subramanian entschied, dass Mango Markets keine expliziten Regeln oder Verbote gegen seine Ausnutzung hatte. Eisenberg droht in einem separaten Fall immer noch eine vierjährige Haftstrafe wegen Besitzes von Material über sexuellen Missbrauch von Kindern. Das US-Justizministerium könnte dennoch versuchen, Eisenberg zu verfolgen.

The Block2025/05/25 03:17
US-Richter hebt Betrugsverurteilungen des Mango Markets-Ausbeuters Eisenberg auf und stellt fest, dass der Gerichtsstand unzulässig war