Hyperliquid verzeichnet Rekordabflüsse nach Bedenken über nordkoreanischen Hack
Kurzer Überblick: Hyperliquid verzeichnete am Montag Nettoabflüsse von etwa 250 Millionen US-Dollar, nachdem ein Metamask-Forscher sagte, dass von Nordkorea unterstützte Hacker auf der Plattform aktiv seien. Die Plattform erklärte, dass die Gelder der Nutzer sicher seien und keine Ausnutzung oder Schwachstelle gefunden wurde.

Die dezentrale Plattform für den unbefristeten Handel, Hyperliquid, verzeichnete ein Rekordvolumen an Nettoabflüssen, nachdem ein Blockchain-Experte auf der Social-Media-Plattform X am Montag behauptete, dass von Nordkorea unterstützte Hacker auf der DeFi-Plattform präsent seien.
Laut Daten von Dune Analytics verzeichnete Hyperliquid am Montag USDC-Nettoabflüsse in Höhe von 249,1 Millionen Dollar und am Dienstag bisher weitere 22,2 Millionen Dollar an Nettoabflüssen.
Taylor Monahan, Sicherheitsforscherin bei Metamask, veröffentlichte 12 Blockchain-Adressen, die auf Hyperliquid aktiv waren und die sie als von der Demokratischen Volksrepublik Korea unterstützte Cyberakteure identifiziert hat. Die Daten zeigen, dass eine Adresse seit dem 2. Oktober auf der Plattform aktiv war.
Monahan sagte in dem X-Thread, dass ihr Angebot an Hyperliquid, die Plattform gegen Nordkorea zu schützen, weiterhin besteht, da es den Anschein hat, dass sich die Akteure der DVRK mit der Plattform vertraut machen, um in Zukunft einen Angriff zu starten.
„Ich bin sehr besorgt, dass ihr einem erhöhten Risiko ausgesetzt seid, da wir wissen, dass diese spezifischen Bedrohungsakteure nun mit eurer Plattform vertraut sind“, schrieb Monahan in ihrem Angebot an Hyperliquid vor zwei Wochen, das sie am Montag erneut veröffentlichte. „Ich möchte wirklich betonen, dass dies die am weitesten entwickelten und sich am schnellsten entwickelnden aller DVRK-Bedrohungsgruppen sind.“
Hyperliquids Hype, sein kürzlich eingeführter nativer Token, erlebte am Montag ebenfalls Volatilität. Der Token fiel von einem Wochenendhoch von 34,5 Dollar auf etwa 26 Dollar am Montag und schwankte weiter, laut Daten von Coingecko. Hype erholte sich in den letzten 24 Stunden um 5,4 % und wurde zum Zeitpunkt des Schreibens bei 29,63 Dollar gehandelt.
Hyperliquid reagierte auf die Anschuldigungen auf Discord mit der Aussage, dass die Plattform keine Anzeichen eines Exploits festgestellt habe.
„Es gab keinen DVRK-Exploit – oder irgendeinen Exploit – von Hyperliquid“, sagte die Plattform. „Alle Benutzerfonds sind erfasst. Hyperliquid Labs nimmt die Betriebssicherheit ernst. Es wurden keine Schwachstellen von irgendeiner Partei geteilt.“
Die staatlich unterstützten Hackergruppen der DVRK wurden beschuldigt, einige der größten Hacks im Kryptobereich orchestriert zu haben, wie den 600-Millionen-Dollar-Hack der Ronin Ethereum Sidechain im Jahr 2022.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bitcoin-Dominanz erreicht 58 %, während Altcoin-Saison ausbleibt
Kurze Zusammenfassung: Die Bitcoin-Dominanz ist auf 58 % gestiegen und trotzt damit den Erwartungen einer Rotation im Altcoin-Markt, obwohl die Bedingungen günstig sind. Der folgende Text ist ein Auszug aus dem Data and Insights-Newsletter von The Block.

Kryptomärkte fallen, da die neuesten US-Inflationsdaten die Stimmung belasten
Kurzer Überblick Bitcoin zog sich im Vergleich zu Altcoins nur geringfügig zurück, da die US-PCE-Indexdaten vom Freitag die wachsende Inflationsbesorgnis bekräftigten. Der breitere Kryptomarkt wurde von den Nachrichten stärker getroffen, wobei ETH, SOL und XRP in den letzten 24 Stunden um über 6 % fielen. Inflationsdaten könnten die Federal Reserve davon abhalten, im Mai weitere Zinssenkungen vorzunehmen, aber laut Experten gibt es immer noch Katalysatoren für eine Erholung.

Das 'Bitcoin Macro Index' Bärensignal stellt die Rückkehr des BTC-Preises auf $110K in Frage
Bitcoin-Preismetriken, die eine längere Pause vom bullischen Aufwärtstrend einlegen, sind „nicht großartig“, sagt der Schöpfer des Bitcoin Macro Index, aber es besteht Hoffnung auf ein Comeback.

Tether-CEO offen für inländischen US-Stablecoin angesichts regulatorischer Veränderungen und Prüfungsdruck
Kurze Zusammenfassung In einem am Mittwoch veröffentlichten Podcast sagte Tether-CEO Paolo Ardoino, er sei „offen dafür, einen inländischen Stablecoin in den USA zu schaffen“. Tether hat in den letzten Monaten seine Bemühungen verstärkt, sein Image zu verbessern und sich von Reputationsrisiken zu distanzieren, die durch frühere Probleme entstanden sind, wie zum Beispiel als die CFTC den Emittenten im Jahr 2021 mit einer Geldstrafe belegte.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








